-
"Stern" ruft Pflege-Petition ins Leben: Für eine Pflege in Würde
-
Der "Stern" ruft zum Unterschreiben einer großen Pflege-Petition auf. Bis zum 11. Februar können Menschen in Deutschland die Bundestagspetition „Gesundheitsreform für eine bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen“ unterzeichnen, die der "Stern" eingebracht hat. Mit dieser Unterschriftensammlung will das Magazin dazu beitragen, die Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen nachhaltig zu verbessern.
Located in
News
-
Ein Film als Appell: "Haltet euch an die Regeln!"
-
Die Paracelsus-Kliniken haben zu Kamera und Mikrofon gegriffen, um mit einer filmischen Innenansicht des derzeitigen Klinikalltages einen Appell an die Bevölkerung zu richten. „Haltet euch an die Regeln. Dann steigt unsere Chance, Leben zu retten – im Zweifel auch eures“, so endet der 100-Sekundenfilm, der auf eindringliche und emotionale Weise Szenen aus dem Arbeitsalltag einer Isolierstation, einer Intensivstation und aus der Notaufnahme zeigt. Und Pflegekräfte vor die Kamera holt, die dem Appell ein Gesicht geben. Entstanden ist der Kurzfilm unter strengen Hygieneauflagen fürs Filmteam in der Paracelsus-Klinik Adorf. Seit Ausbruch der zweiten Welle versorgen die Teams der Klinik zahlreiche Covid-19-Patienten sowohl auf der Isolierstation als auch auf der Intensivstation.
Located in
News
-
Uniklinik Köln gewinnt Award Patientendialog 2020
-
Auf den zweiten Platz kommt das Herzzentrum Dresden Universitätsklinik, und über den dritten Platz freut sich die Uniklinik Heidelberg. Der in diesem Jahr erstmals vergebene Sonderpreis „Digitale Barrierefreiheit“ geht an das Ortenau Klinikum. Der Preis wurde Corona-bedingt online verliehen.
Located in
News
-
Mitarbeiter unterstützen: Die Nui-Pflege-App gibt pflegenden Angehörigen Orientierung
-
Pflege ist herausfordernd: emotional, physisch und finanziell. Für manchen Angehörigen kaum zu bewältigen. Um hier eine Lösung zu bieten, wurde "Nui" entwickelt. Nui ist ein digitaler Begleiter, der Pflegende Angehörige während der gesamten Pflege-Reise unterstützen kann, insbesondere mit auf sie zugeschnittenen Informationen zur richtigen Zeit. Nui ist eine App für Pflegende Angehörige, die einen Pflegebedürftigen zu Hause versorgen. Nui hilft aber auch beim Aufbau eines Netzwerkes von Unterstützern und der Abstimmung der Organisation der informellen Pflege untereinander.
Located in
News
-
Zi stellt neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online
-
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online gestellt. Das kostenfreie Web-Portal www.kvappradar.de bietet registrierten Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zunächst im Testbetrieb die Möglichkeit, sich über sämtliche in App-Stores gehostete Gesundheits-Apps zu informieren. In einer zweiten Ausbaustufe wird das Zi-Portal auch für Patientinnen und Patienten geöffnet.
Located in
News
-
Seniorenstudie 2020 „Smart im Alltag“
-
Das Corona-Virus hat Europa und Deutschland fest im Griff. Aus der Pandemie resultieren dramatische Veränderungen und Einschränkungen für die gesamte Gesellschaft, besonders jedoch für Senioren. Doch wie jede Krise gibt auch Corona der technischen Entwicklung einen kräftigen Schub. In Sachen Digitalisierung hat sich in kurzer Zeit so viel getan, wie in vielen Jahren zuvor nicht. Millionen Menschen arbeiten im Homeoffice, Besprechungen finden in Videokonferenzen statt und Senioren hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass mobile Kommunikation ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann. Dies bestätigt die von emporia Telecom durchgeführte Seniorenstudie „Smart im Alltag 2020“ mit 1.100 Smartphone-Besitzern ab 65 Jahren.
Located in
News
-
Hartmann startet "Mission: Infection Prevention"
-
Am "Welttag der Patientensicherheit" der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem 17. September, hat Hartmann seine Initiative zur Senkung von Infektionsrisiken - "Mission: Infection Prevention" (M: IP) - gestartet. Damit richtet das Unternehmen seinen Fokus noch stärker auf eine der größten globalen Gesundheitsgefahren. Allein in Europa sind jährlich fast vier Millionen Infektionen in Gesundheitseinrichtungen festzustellen. Die aktuelle Corona-Pandemie führt zudem jedem Einzelnen vor Augen, welche Auswirkungen Infektionen auf die Gesellschaft haben können. Zusammen mit dem medizinischen Fachpersonal und seinen Kunden begibt sich Hartmann daher nun auf die ganzheitliche Mission, Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
Located in
News
-
Nationales Gesundheitsportal geht online
-
Mit dem 1. September startet das Bundesministerium für Gesundheit ein Nationales Gesundheitsportal. Hier sollen sich Bürgerinnen und Bürger künftig schnell, zentral, verlässlich, werbefrei und gut verständlich über alle Themen rund um Gesundheit und Pflege informieren können.
Located in
News
-
WIdO: Etwa ein Fünftel der stationär behandelten Covid-19-Patienten ist verstorben
-
Etwa ein Fünftel der Covid-19-Patienten, die von Ende Februar bis Mitte April 2020 in deutschen Krankenhäusern aufgenommen wurden, sind verstorben. Bei Patienten mit Beatmung lag die Sterblichkeit bei 53 Prozent, bei denen ohne Beatmung mit 16 Prozent dagegen deutlich niedriger. Insgesamt wurden 17 Prozent der Patienten beatmet. Das sind zentrale Ergebnisse einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Technischen Universität Berlin, die jetzt im medizinischen Fachmagazin "The Lancet Respiratory Medicine" veröffentlicht worden ist.
Located in
News
-
E-Rezept auf der Zielgeraden
-
Der Weg für das elektronische Rezept (E-Rezept) ist frei. Die gematik hat das erforderliche Dokumentenpaket mit den Vorgaben zur Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (Release 4.0.0) veröffentlicht. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung vollzogen. Ab Juli 2021 wird das E-Rezept das bisherige Papierrezept im Praxisalltag ablösen.
Located in
News