-
DAK-Gesundheit bietet neue App gegen Bluthochdruck
-
Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung bei Bluthockdruck: Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten exklusiv die kostenlose Hypertonie-App „Liebria“. Das neue Online-Angebot der Entwicklungsfirma „GAIA“ unterstützt Bluthochdruck-Patientinnen und -Patienten für sechs Monate bei einem gesunden Lebenswandel, um so die Erkrankung besser zu managen. Die digitale Therapie soll helfen, den Medikamentenbedarf zu senken und das Risiko für Folgeerkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu reduzieren. Nach einer laufenden Pilotphase mit 10.000 Versicherten steht die App ab 1. April allen erwachsenen DAK-Versicherten mit einer Hypertonie zur Verfügung.
Located in
News
-
SVDGV: Erster DiGA-Bericht des GKV-SV übt pauschale Kritik ohne Datengrundlage
-
Am 1. März 2022 wurde der erste DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes veröffentlicht. Er verdeutlicht nach Einschätzung des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) die wachsende Bedeutung dieses Versorgungsbereichs – mit dem Deutschland schon jetzt ein weltweites digitales Ausrufezeichen gesetzt hat. Die Daten zeigten darüber hinaus die Indikationsvielfalt im DiGA-Verzeichnis, insbesondere da, wo in Deutschland Versorgungslücken bestehen.
Located in
News
-
IKK Südwest führt GesundheitsCockpit von BITMARCK ein
-
Die IKK Südwest hat als erste Krankenkasse das von BITMARCK entwickelte GesundheitsCockpit (GeCo) eingeführt. Versicherte sollen zukünftig von nützlichen Funktionen profitieren. Das GesundheitsCockpit ist direkt in die Service-App der Krankenkasse integriert. Es dient damit als intelligente Schnittstelle zwischen der IKK-Südwest-App und den gesetzlich vorgegebenen Diensten rund um die Telematikinfrastruktur (TI) wie die elektronische Patientenakte (ePA).
Located in
News
-
Studie zur Nutzung der Videosprechstunde zeigt hohen Informationsbedarf
-
Obwohl immer mehr Ärzte auch Videosprechstunden anbieten, geben die meisten Deutschen an, noch keine eigene Erfahrung mit der Videosprechstunde gemacht zu haben. Viele wünschen sich allerdings mehr Informationen rund um die ärztliche Konsultation am Bildschirm. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kam eine aktuelle Befragung der Stiftung Gesundheitswissen zum Thema Videosprechstunden.
Located in
News
-
RehaForum 2021
-
Die Rehabilitation wird in dieser Zeit durch Corona-Patienten besonders gefordert. Die Pandemie ist eine Belastungsprobe für das deutsche Gesundheitssystem und eine Herausforderung für alle Akteure der Reha-Branche hinsichtlich Patientensteuerung, Schnittstellenmanagement und Digitalisierung. Nicht nur die vielfältigen Langzeitfolgen erfordern multidimensionale Therapieansätze. Erfahren Sie auf dem 16. RehaForum am 21. und 22. Oktober 2021 in Köln von neuen Konzepten, Anwendungen und Therapien und setzten Sie sich mit unseren ExpertInnen zur aktuellen Thematik auseinander.
Located in
Termine
-
Digitales Gesundheitswesen: Mehrwert wichtiger als Datenschutz laut Umfrage
-
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist der Mehrwert für Patienten und Ärzte wichtiger als der Datenschutz. Das ist ein Schlüsselergebnis im neuen „Health Rise-Gesundheitsreport 2021“, den die Health Rise GmbH vorgestellt hat. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter 100 Fachleuten aus der Gesundheitsbranche in Deutschland.
Located in
News
-
HealthTech Startup Xund unterstützt mit Thieme Inhalten die Gesundheitskompetenz des Einzelnen
-
Die Qualität von und den Zugang zu medizinischen Informationen zu erleichtern, das sind die selbstgesteckten Ziele der drei Gründer von Xund. Denn von einer gesteigerten Gesundheitskompetenz (Health Literacy) profitieren nicht nur Patienten, sondern auch alle im Gesundheitssystem Beschäftigten. Xund erreicht das mit einer benutzerfreundlichen App – kombiniert mit einer Künstlichen Intelligenz . Um die Qualität der medizinischen Inhalte und das Patientenvertrauen zu sichern, hat das Startup eine langfristige Kooperation mit dem digitalen Gesundheitsdienstleister Thieme geschlossen, der 135 Jahre Erfahrung in der Aufbereitung medizinischer Informationen hat.
Located in
News
-
Cyber-Attacke auf medatixx
-
Auf der Unternehmenswebseite informiert die medatixx GmbH aus Eltville über einen Cyber-Angriff in der vergangenen Woche, bei dem wichtige Teile des internen IT-Systems verschlüsselt worden sind.
Located in
News
-
CGM: Digitaler Impfnachweis jetzt via Arztsoftware ausstellbar
-
Über 60.000 Ärztinnen und Ärzte erhalten dank eines neuen Moduls von CompuGroup Medical (CGM) über ihre Arztsoftware die Möglichkeit, geimpften und genesenen Personen die benötigten digitalen Impfzertifikate jetzt komfortabel auszustellen. CGM kündigte an, seinen Kunden in Arztpraxen ab dem 17.06.2021 kostenlos das neue Modul für die schnelle und unkomplizierte Erstellung der Impf- und Genesenennachweise zur Verfügung stellen zu wollen.
Located in
News
-
The Platform Group übernimmt Plattformen ApoNow und Doc.Green
-
The Platform Group übernimmt die Mehrheit an der Apotheken-Plattform Doc.Green und dem Pharmaservice ApoNow. Die ApoNow GmbH ist seit 2014 Betreiber von Plattformen, bei der über 18.500 Apotheken partizipieren.
Located in
News