-
SBK beschließt Klimaneutralität bis spätestens 2030
-
Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse setzt sich das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. Damit geht die Krankenkasse nach ihrem Beitritt zur Initiative „Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035“ nun noch einen Schritt weiter, um einen Beitrag zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu leisten. Als Krankenkasse fühlt sie sich in besonderem Maße dem Schutz einer gesunden Umwelt verpflichtet. Denn nur auf einem gesunden Planeten können Menschen gesund leben.
Located in
News
-
DAK-Gesundheit bietet neue App gegen Bluthochdruck
-
Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung bei Bluthockdruck: Die Krankenkasse bietet ihren Versicherten exklusiv die kostenlose Hypertonie-App „Liebria“. Das neue Online-Angebot der Entwicklungsfirma „GAIA“ unterstützt Bluthochdruck-Patientinnen und -Patienten für sechs Monate bei einem gesunden Lebenswandel, um so die Erkrankung besser zu managen. Die digitale Therapie soll helfen, den Medikamentenbedarf zu senken und das Risiko für Folgeerkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu reduzieren. Nach einer laufenden Pilotphase mit 10.000 Versicherten steht die App ab 1. April allen erwachsenen DAK-Versicherten mit einer Hypertonie zur Verfügung.
Located in
News
-
Einflussfaktoren auf die Entwicklung des deutschen Arzneimittelmarktes 2021: Innovationen und Pandemie
-
Eine aktuelle Analyse der Arzneimittelversorgung in Deutschland für das Jahr 2021 von IQVIA zeigt weiterhin Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Klinik und Praxis. Die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln zur Behandlung schwerer Erkrankungen bleibt weiterhin eine wichtige Säule im therapeutischen Geschehen. Die aus Kostendämpfungsmaßnahmen resultierenden Einsparungen der Krankenkassen übertreffen die des Vorjahres.
Located in
News
-
MVDA veröffentlicht gesundheitspolitisches Positionspapier
-
Die Coronapandemie hat die hohe Relevanz der stationären Vor-Ort-Apotheken im deutschen Gesundheitssystem verdeutlicht: Schnell, flexibel und flächendeckend wurden die Vorgaben der Politik an eine umfassende Versorgung der Bevölkerung mit höchster Qualität erfüllt. Um die Leistungsfähigkeit der Apotheken zukünftig sicherzustellen, sind strukturelle und finanzielle Veränderungen erforderlich. Der gesundheitspolitische Expertenkreis des Marketing Verein Deutscher Apotheker, MVDA e. V. formuliert in dem aktuellen Positionspapier 2022 fünf zentrale Positionen zur Zukunftsgestaltung der pharmazeutischen Versorgung.
Located in
News
-
Drei Ansätze zum Tag der Seltenen Erkrankungen
-
Vor mehr als 75 Jahren haben die Expertinnen und Experten bei Takeda den Kampf gegen Seltene Erkrankungen aufgenommen. Aktuell widmet das Unternehmen 50 Prozent seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte den sogenannten Waisen der Medizin. Mit „SE! Stark Engagiert. Eine Initiative für Seltene Erkrankungen“ unterstützt Takeda neue Ansätze, die den Weg für Betroffene und ihre Familien zu einer richtigen Diagnose erleichtern und verkürzen können. Dafür sind auch ungewöhnliche Mittel recht: Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2022 startet Takeda eine Awareness- und Acceptance-Initiative auf der Social Media Plattform TikTok.
Located in
News
-
Alexandra Bishop ist neue Geschäftsführerin bei AstraZeneca
-
Alexandra Bishop hat zum 01. März 2022 die Nachfolge von Dr. Hans Sijbesma angetreten, der die Verantwortung für die CEEBA-Region von AstraZeneca übernimmt. Bishop ist bereits seit 2018 bei AstraZeneca als Geschäftsführerin in den Niederlanden tätig und war zuvor über 12 Jahre in globalen Strategie- und Führungspositionen in der Gesundheitsbranche beschäftigt. Bishop tritt ihre neue Rolle kurz vor dem Umzug von AstraZeneca Deutschland von Wedel nach Hamburg an, der im zweiten Quartal 2022 ansteht.
Located in
News
-
Gesundheitsversorgung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen
-
Die Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse) verurteilen den Krieg in der Ukraine auf das Schärfste und sagen den bereits eingetroffenen und zu erwartenden Geflüchteten ihre volle Unterstützung zu. „Das Leid, das die geflüchteten Menschen erfahren, ist unermesslich. Viele sind traumatisiert und gesundheitlich belastet und müssen medizinisch und pflegerisch entsprechend versorgt werden“, betonte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).
Located in
News
-
DAK-Studie: Streaming-Zeiten bei Jugendlichen explodieren
-
YouTube, Netflix, Amazon Prime: Die Streaming-Zeiten bei Kindern und Jugendlichen explodieren. In der Pandemie ist das tägliche Schauen von Videos und Clips um 45 Prozent angestiegen. Am Wochenende sieht jeder Dritte der 10- bis 17-Jährigen inzwischen über fünf Stunden auf die Bildschirme. Der Anteil der Intensiv-Nutzer stieg um bis zu 180 Prozent. Das zeigt eine Sonderanalyse der gemeinsamen Mediensucht-Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Im Rahmen einer weltweit einzigartigen Längsschnittstudie wurden bundesweit 1.200 Kinder und Jugendliche zu ihrem Streaming-Verhalten befragt.
Located in
News
-
SVDGV: Erster DiGA-Bericht des GKV-SV übt pauschale Kritik ohne Datengrundlage
-
Am 1. März 2022 wurde der erste DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes veröffentlicht. Er verdeutlicht nach Einschätzung des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) die wachsende Bedeutung dieses Versorgungsbereichs – mit dem Deutschland schon jetzt ein weltweites digitales Ausrufezeichen gesetzt hat. Die Daten zeigten darüber hinaus die Indikationsvielfalt im DiGA-Verzeichnis, insbesondere da, wo in Deutschland Versorgungslücken bestehen.
Located in
News
-
IKK Südwest führt GesundheitsCockpit von BITMARCK ein
-
Die IKK Südwest hat als erste Krankenkasse das von BITMARCK entwickelte GesundheitsCockpit (GeCo) eingeführt. Versicherte sollen zukünftig von nützlichen Funktionen profitieren. Das GesundheitsCockpit ist direkt in die Service-App der Krankenkasse integriert. Es dient damit als intelligente Schnittstelle zwischen der IKK-Südwest-App und den gesetzlich vorgegebenen Diensten rund um die Telematikinfrastruktur (TI) wie die elektronische Patientenakte (ePA).
Located in
News