-
VDE-Expertenbericht: Patientenversorgung in Deutschland kann deutlich verbessert werden
-
Wo die wesentlichen Innovationsfelder der sich rasant entwickelnden Biomedizintechnik liegen, wie deren Potenzial voll erschlossen und wie damit die Patientenversorgung deutlich verbessert werden kann, zeigt der neue Expertenbericht Biomedizinische Technik der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE.
Located in
News
-
1. Platz für die VivoSensMedical beim "Innovators' Pitch"
-
Die VivoSensMedical GmbH (VSM) hat den 1. Preis beim "Innovators‘ Pitch" des Digitalverbands Bitom in der Kategorie Gesundheit gewonnen. Die VSM hat sich in der finalen Runde gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt und mit ihrem CE-zertifizierten Medizinprodukt "OvulaRing" die Jury überzeugt.
Located in
News
-
Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System
-
Große Freude bei Cochlear Deutschland: Das "Cochlear Nucleus 6"-System wird mit dem German Design Award Special 2016 geehrt. Mit der Auszeichnung des Rates für Formgebung würdigt die Experten-Jury die hohen Maßstäbe, die das Cochlea-Implantat-System (CI) für die zukünftige Entwicklung von Cochlea-Implantaten setzt.
Located in
News
-
Konferenz von MedInform zeigt Erfolgsfaktoren von MedTech-Kampagnen
-
Gute Beispiele von Kommunikationskampagnen für Medizintechnologien beleuchtet die 12. MedTech-Kommunikationskonferenz von MedInform, dem Seminarservice des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed, am 20. und 21. Juni 2016 in Köln. Die Fallstudien der Veranstaltung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren für Kommunikationskampagnen" kommen unter anderem von den Unternehmen Lohmann & Rauscher, Freudenberg, Phonak, Sysmex und Abbott Vascular sowie vom Krankenhausverbund Barmherzige Brüder Bayern.
Located in
News
-
VDE-Expertenbericht: Biomedizinische Technik
-
Biomedizintechnische Forschung und Entwicklung hat das Ziel, Technologie für die medizinische Prävention, Diagnose, Therapie oder Rehabilitation nutzbar zu machen und ist Grundlage für neuartige oder verbesserte Medizinprodukte. Der vorliegende Expertenbericht zeigt die wesentlichen Innovationsfelder der Biomedizinischen Technik sowohl aus technisch-wissenschaftlicher als auch aus medizinisch-klinischer Sicht auf und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Hochtechnologiemedizin.
Located in
News
-
Verbesserung der Heilmittelversorgung
-
Die Koalitionsfraktionen wollen gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium "Ende März, Anfang April einen gemeinsamen Aufschlag" für eine gesetzliche Regelung zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung unternehmen. Das kündigte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed in Berlin an.
Located in
News
-
BVMed-Webinar zu "Fast Track" bei Digitalen Gesundheitsanwendungen
-
Das neue "Fast-Track-Verfahren" zur Bewertung und Erstattung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) steht im Mittelpunkt eines Webinars von MedInform, dem Seminarservice des Bundesverbandes Medizintechnologie – BVMed, am 26. Mai 2020. In dem Webinar geht es um strategische Fragen und den Nachweis positiver Versorgungseffekte, damit ein DiGA-Hersteller das neue Verfahren erfolgreich umsetzen kann. Die Experten des Webinars sind Jean Dietzel vom IGES-Institut sowie Michael Weißer von AiM.
Located in
News
-
MedTech-Branchenkampagne "Körperstolz" wird mit neuen Motiven fortgesetzt
-
Die Medizintechnologie-Kampagne "Körperstolz – Jeder Mensch ist einzigartig" des BVMed wird 2020 mit drei neuen Patientengeschichten und Motiven fortgesetzt. Dabei erzählen ein junger Homecare-Patient, ein reiselustiger Typ 1-Diabetiker sowie eine aktive ältere Dame mit Dystonie ihre Geschichten in Wort und Bild.
Located in
News
-
"Smart Hearing Award" gestartet
-
Originelle Marketing-Ideen bundesdeutscher Hörakustik-Betriebe honoriert auch 2020 der Smart Hearing Award, dessen Bewerbungsphase in diesen Tagen beginnt. Der Preis für smartes Hörakustiker-Marketing, der vom Hörgeräte-Hersteller GN Hearing zum mittlerweile fünften Mal ausgetragen wird, erfährt in diesem Jahr eine kleine, inhaltliche Modifikation: Gesucht sind zum einen generelle, wegweisende Ansätze, Konzepte und Aktivitäten beim Marketing für gutes Hören. Zum anderen prämiert die unabhängige Experten-Jury aus Hörspezialisten und Hörgeräteträgern 2020 auch originelle Ideen, mit denen sich Hörakustik-Betriebe den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie stellen, um besten Service für Hörgeräte-Kunden abzusichern.
Located in
News
-
Implantat auf Maß: Patientenspezifische Therapie macht Knochenbrüche berechenbar
-
Bei der Heilung von Waden- oder Schienbeinbrüchen sind Komplikationen nicht selten. Der Knochen wird in diesen Fällen in einer Operation mit einem Implantat stabilisiert. Forscher der Universität des Saarlandes und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben hierfür jetzt eine personalisierte Therapie entwickelt: Mit ihrem Verfahren können sie jedem Patienten das optimale Implantat auf den Knochen maßschneidern, das individuellen Belastungen standhält.
Located in
News