449 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Gemini etabliert sich in Deutschland
Die luxemburgische Executive Search Beratungsgesellschaft Gemini & Cie hat ihre Präsenz in Deutschland, neben ihrem Standort im Großherzogtum, wieder ausgebaut.
Located in News
Apotheken übernehmen wichtige Aufgaben zur Eindämmung der Coronapandemie
Die Coronapandemie beherrscht zum Jahresstart 2021 weiter den Apothekenalltag in Deutschland. Das zeigt der Apothekenkonjunkturindex APOkix in seiner aktuellen Ausgabe im Januar. So gibt mehr als jede*r zweite Apothekeninhaber*in (59 %) an, dass derzeit vermehrt Kund*innen in die Apotheke kommen, um sich rund um das Thema Corona zu informieren. Über zwei Drittel der Befragten (68 %) sind der Meinung, dass unter den Kund*innen wieder eine verstärkte Verunsicherung hinsichtlich der Coronapandemie und den damit verbundenen Themen herrsche.
Located in News
Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ist sichtbar, dass sich das Gesundheitsverhalten der Menschen hierzulande verändert hat: So geben fast zwei Drittel (62 Prozent) an, wegen kleinerer Beschwerden seltener zum Arzt zu gehen. Eine Routineuntersuchung hat bereits nahezu jeder Dritte (30 Prozent) wegen der Corona-Pandemie schon einmal verschoben, um nicht in die Praxis zu müssen. Das sind Ergebnisse des Sanofi Gesundheitstrends, der dieses Mal untersucht, wie das Auftreten von COVID-19 das Gesundheitsverhalten der Menschen in Deutschland verändert hat. Dafür fragt das Meinungsforschungsinstitut Nielsen im Auftrag des Gesundheitsunternehmens Sanofi jedes Quartal repräsentativ etwa 1.000 Menschen in Deutschland zu einem Schwerpunktthema und zu ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden allgemein.
Located in News
Roche SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest erhält Sonderzulassung für Corona-Selbsttest in Deutschland
Roche gab bekannt, dass sie vom deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Sonderzulassung erhalten hat, den SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest mittels einfachen Nasenabstrich zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest) in Deutschland anzubieten.
Located in News
Unterstützung für faire weltweite Impfstofflieferungen
UPS, die UPS Foundation und UPS Healthcare unterstützen ein Programm für faire Impfstofflieferungen und nachhaltige weltweite Lieferketten für COVID-19-Impfstoffe. In Zusammenarbeit mit COVAX, der Impfallianz Gavi und CARE wird UPS zunächst die Zustellung von 20 Millionen Impfdosen für Länder ermöglichen, die bislang keinen ausreichenden Zugang zu Impfstoffen hatten, wobei priorisierte Gruppen wie Beschäftigte im Gesundheitswesen einbezogen sind.
Located in News
Studie zeigt: Frauen sind die Opfer der Corona-Krise
Mehrfachbelastung ist ein Wort, das im Zuge von Schulschließungen und eingeschränkter Kinderbetreuung während der Corona-Krise immer häufiger fällt. Gemeint sind meistens Frauen. Frauen, die auch ohne Krise häufig einen täglichen Balanceakt zwischen Kindern, pflegebedürftigen Angehörigen und Job meistern mussten, waren und sind auf ein funktionierendes Netzwerk angewiesen. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus reduzieren Kontakte auf ein Minimum. Das Netzwerk der meisten Frauen ist damit eingefroren, der Alltag geht allerdings weiter. Dieses Ungleichgewicht hinterlässt seine Spuren, nicht zuletzt in der psychischen Verfassung. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt der AXA Mental Health Report.
Located in News
Neue S2k-Leitlinie zu Teledermatologie
Telemedizin ist eine zeitgemäße Ergänzung für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Hauterkrankungen, wenn sie fachärztlichen Qualitätsstandards entspricht. Um diese im Bereich der Teledermatologie zu definieren, hat die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) zusammen mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) als erste Fachgruppe eine S2k-Leitlinie zu diesem Thema veröffentlicht, in der auf der Basis derzeit verfügbarer Evidenz Anwendungsfelder der Teledermatologie benannt und bewertet werden.
Located in News
DiGAs durch Corona stärker akzeptiert
Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie nutzen Patienten und Rheumatologen vermehrt digitale Gesundheitsanwendungen. Wie Autoren der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) in einer aktuellen Studie publiziert haben, hat sich eine positive Einstellung gegenüber digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) während der Pandemie verbreitet. Die Autoren folgern, dass DiGAs in Zukunft eine sinnvolle Rolle beim Management von rheumatologischen Erkrankungen spielen könnten.
Located in News
Celgene übernimmt Impact Biomedicines
Das biopharmazeutische Unternehmen Celgene übernimmt den Blutkrebsspezialisten Impact Biomedicines. Zunächst zahlt der US-amerikanische Konzern 1,1 Milliarden Dollar, denen jedoch je nach Entwicklungs- und Umsatzerfolg Zahlungen bis zu 7 Milliarden Dollar folgen können.
Located in News
Führungswechsel bei der Techniker Krankenkasse in NRW
Zum 1. Juli 2018 wird Barbara Steffens, ehemalige Gesundheitsministerin von NRW, neue Leiterin der Techniker Krankenkasse für die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. Sie wird damit Nachfolgerin von Günter van Aalst, der sich nach 28 erfolgreichen Jahren aus dieser Position verabschiedet.
Located in News