-
Studie zur Nutzung der Videosprechstunde zeigt hohen Informationsbedarf
-
Obwohl immer mehr Ärzte auch Videosprechstunden anbieten, geben die meisten Deutschen an, noch keine eigene Erfahrung mit der Videosprechstunde gemacht zu haben. Viele wünschen sich allerdings mehr Informationen rund um die ärztliche Konsultation am Bildschirm. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kam eine aktuelle Befragung der Stiftung Gesundheitswissen zum Thema Videosprechstunden.
Located in
News
-
Takeda bietet Betroffenen Plattform zum Welt-CED-Tag
-
Chronische Erkrankungen werden häufig mit einem hohen Alter assoziiert. Gerade auch deshalb werden vielschichtige Krankheiten wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), die zumeist bereits in jungen Jahren diagnostiziert werden, übersehen. Um diese falsche Vorstellung zu korrigieren, steht der diesjährige Welt-CED-Tag unter dem Motto "CED kennt kein Alter". Für eine größere Sensibilisierung widmet sich Takeda im Rahmen seiner Kampagne #TrotzCED diesem Thema und bietet CED-Patient:innen aus drei Generationen eine Plattform: Auf den #TrotzCED-Social-Media-Kanälen berichten sie über ihre alltäglichen Herausforderungen mit ihrer Erkrankung und teilen ihre Gedanken zum diesjährigen Welt-CED-Tag-Motto.
Located in
News
-
eHealth-Potenzial in Deutschland noch nicht voll ausgeschöpft
-
Mobile Gesundheitsdienstleistungen sind ein Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Doch die Entwicklung droht an Deutschland vorbeizugehen, wie die Potenzialstudie eHealth der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) am Beispiel von Unternehmen in Berlin und Brandenburg zeigt.
Located in
News
-
Brand Health und Stadavita entwickeln "Erkältungs-Kompass"
-
Mit dem "Erkältungs-Kompass" hat die Healthcare-Kommunikationsagentur Brand Health zusammen mit der Unternehmenstochter appPeople und ihrem langjährigen Kunden Stadavita eine neue App entwickelt. Die Erkältungs-App ermittelt aktuelle Ansteckungsgefahren über spezielle Keyword-Kombinationen in Echtzeit. Zudem enthält die App umfassende Informationen zur Erkältungsprävention und einen Apothekenfinder.
Located in
News
-
Viele Medical-Apps sind unsicher
-
Bei der Anwendung einer Medical-App ist der Nutzer gezwungen, sensible Daten preiszugeben, die einen sorgfältigen Umgang seitens der Anbieter verlangen. Datenschutz und Datensicherheit spielen hier eine besonders wichtige Rolle. ePrivacy stellte mittels einer zwischen August und November 2015 durchgeführten Studie jedoch fest, dass viele Anbieter diesen Anforderungen aktuell nicht nachkommen.
Located in
News
-
"AppzumArzt" mit neuem Risiko-Test Diabetes
-
Zum neuen Jahr hat die Felix Burda Stiftung ein weiteres Update ihrer Gratis-App "AppzumArzt" auf den Markt gebracht. In Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung wurde ein Selbsttest zur Einschätzung des persönlichen Diabetes-Risikos integriert. Die App ist unter den 6 Prozent der erfolgreichsten Gesundheits-Apps in Deutschland.
Located in
News
-
welldoo entwickelt App für die Rheuma-Liga
-
Die Berliner Agentur für digitale Gesundheitslösungen welldoo hat "Rheuma-Auszeit", die neue App der Deutschen Rheuma-Liga entwickelt. Die App ist ein Alltagsbegleiter für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und bietet Bewegungsanleitungen und praktische Empfehlungen zur Bewältigung von rheumatischen Schmerzen. "Rheuma-Auszeit" ist für iOS und Android kostenlos erhältlich. Die Aktion Mensch hat das Projekt als Teil der Kampagne „Selbstbestimmt leben, Gesellschaft verändern“ gefördert.
Located in
News
-
IQVIA Start-up Award 2020: Innovative Ideen für Healthcare gefragt
-
Anfang Mai 2020 startete die Bewerbungsphase für den IQVIA Start-up Award 2020. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr wird der Preis nun zum zweiten Mal ausgelobt. Ausgezeichnet werden junge Talente, ambitionierte Start-ups und Unternehmen, die ihre Geschäftsideen zu innovativen Lösungen für die Gesundheitsbranche einbringen. Der Bandbreite der Projekte sind dabei kaum inhaltliche Grenzen gesetzt.
Located in
News
-
Neue Serie bei "TV-Wartezimmer"
-
„Unser Gesundheitswesen steckt voller Fachwörter, auch abseits von Krankheiten und Behandlungen. Wer sich hier bewegt und voll profitieren möchte, ist oft überfordert. Unser neues Format ‚Patienten ABC‘ schließt jetzt diese Lücke und informiert über all das, was für Menschen in ihrer Rolle als Patient wichtig ist!“, erklärt Christian-Georg Siebke, Mitglied der Geschäftsleitung bei TV-Wartezimmer.
Located in
News
-
Aufschwung für digitale Medizin: Nutzerzahlen von Gesundheits-Apps wachsen in der Coronakrise um 16%
-
Während deutsche Startups branchenübergreifend mit den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen haben, erkennen Gründer und Investoren aus dem Bereich Digital Healthcare Wachstumspotenziale. Sowohl die hohe öffentliche Aufmerksamkeit für Gesundheitsthemen als auch der Boom digitaler Anwendungen in Zeiten des Social Distancings könnte die Branche rund um Gesundheits-Apps und Telemedizin beflügeln, so die Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Digital-Healthcare-Startups und -Investoren sowie eine Datenanalyse von Strategy&, der Strategieberatung von PwC.
Located in
News