-
Klambt steigt bei Careloop ein
-
Die Mediengruppe Klambt beteiligt sich bei Careloop, einer Online-Personalvermittlungsplattform für ausländische Kranken- und Altenpfleger.
Located in
News
-
Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs vorgestellt
-
Unterstützung, Teilhabe, Austausch – unter diesem Motto stand der Open Innovation Wettbewerb von digiDEM Bayern. Ausgezeichnet wurden ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein Podcast mit ausführlichen Informationen rund um die Erkrankung und eine App, die Angehörigen hilft, die Pflege zu Hause zu meistern.
Located in
News
-
Audi BKK und Lindera: Digitalisierung und künstliche Intelligenz für mehr Mobilität in der Pflege
-
Die Audi BKK und das Health-Tech-Unternehmen Lindera setzen auf eine gemeinsame Zusammenarbeit, um die Themen Sturzprävention und Mobilitätserhalt voranzutreiben. Versicherte der Audi BKK profitieren von dieser Kooperation und können künftig in 18 stationären Einrichtungen die Lindera-Mobilitätsanalyse nutzen. Teil der Kooperation ist eine Studie, die von der Forschungsgruppe Geriatrie der Berliner Charité geleitet wird.
Located in
News
-
Ärzte sollen Apps verschreiben können
-
Apps auf Rezept, interessante Angebote zu Online-Sprechstunden und überall bei Behandlungen die Möglichkeit, auf das sichere Datennetz im Gesundheitswesen zuzugreifen – das ermöglicht das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG). Den Entwurf hat das Bundeskabinett am 10. Juli beschlossen.
Located in
News
-
Studie: "HydroTac" beschleunigt die Wundheilung
-
Chronische Wunden und eine gestörte Wundheilung belasten Patienten. Ein effizientes, auf die einzelnen Wundheilungsphasen zugeschnittenes Therapiemanagement, um eine rasche und unkomplizierte Heilung zu gewährleisten, ist da wünschenswert. Ergebnisse einer aktuellen Studie belegen nun, dass der Schaumstoffverband "HydroTac" von Hartmann den Wundverschluss durch Unterstützung der Aktivität endogener Wachstumsfaktoren beschleunigt und das Schmerzniveau senkt. Möglich mache dies die "AquaClear" Gel-Technologie.
Located in
News
-
BVMed veröffentlicht Informationspaket zum Umgang mit Medizinprodukte-Retouren
-
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat ein Informationspaket zum Umgang mit Medizinprodukte-Retouren veröffentlicht. Es enthält Informationen, Handlungsempfehlungen und Muster-Verfahrensanweisungen für die Verantwortlichen in Unternehmen und medizinischen Einrichtungen.
Located in
News
-
Siemens Healthineers stellt Teamplay Digital Health Platform vor
-
Mit der hersteller-, system- und geräteneutralen Plattform "teamplay digital health platform" will Siemens Healthineers Gesundheitsdienstleistern den Weg für ihre digitale Transformation ebnen. Mit Funktionen für Interoperabilität, Datenintegration und Analysen in Echtzeit soll die teamplay digital health platform auch dazu beitragen können, die Kosten im täglichen Geschäft zu senken.
Located in
News
-
Stada setzt sich für pflegende Angehörige ein
-
Die Stada Arzneimittel AG schließt sich der "Hessischen Initiative - Beruf und Pflege vereinbaren" an. „Den Arbeitsalltag und die Pflege unter einen Hut zu bekommen, ist für Angehörige oft ein enormer Kraftakt und erfordert viel Energie sowie ein funktionierendes Zeitmanagement. Wir haben die größte Hochachtung vor dieser Leistung und möchten unsere Beschäftigten daher bestmöglich unterstützen", erklärt Dr. Ute Pantke, Director Interne Kommunikation bei Stada.
Located in
News
-
Seniorenstudie 2020 „Smart im Alltag“
-
Das Corona-Virus hat Europa und Deutschland fest im Griff. Aus der Pandemie resultieren dramatische Veränderungen und Einschränkungen für die gesamte Gesellschaft, besonders jedoch für Senioren. Doch wie jede Krise gibt auch Corona der technischen Entwicklung einen kräftigen Schub. In Sachen Digitalisierung hat sich in kurzer Zeit so viel getan, wie in vielen Jahren zuvor nicht. Millionen Menschen arbeiten im Homeoffice, Besprechungen finden in Videokonferenzen statt und Senioren hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass mobile Kommunikation ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann. Dies bestätigt die von emporia Telecom durchgeführte Seniorenstudie „Smart im Alltag 2020“ mit 1.100 Smartphone-Besitzern ab 65 Jahren.
Located in
News
-
Zi stellt neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online
-
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online gestellt. Das kostenfreie Web-Portal www.kvappradar.de bietet registrierten Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zunächst im Testbetrieb die Möglichkeit, sich über sämtliche in App-Stores gehostete Gesundheits-Apps zu informieren. In einer zweiten Ausbaustufe wird das Zi-Portal auch für Patientinnen und Patienten geöffnet.
Located in
News