-
Habeck: Pharmaindustrie ist Innovationstreiber für Deutschland
-
Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland stand im Mittelpunkt am „Tag der innovativen Gesundheitswirtschaft“, der vom vfa in Berlin veranstaltet wurde. Mehr als 200 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen diskutierten im Futurium über ein neues Geschäftsmodell für Deutschland.
Located in
News
-
Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell Psyche der Deutschen
-
87 Prozent der Psychiater und Psychotherapeuten berichten, dass die schnelle Folge von Krisen wie Corona, Ukrainekrieg und Inflation einen besonders negativen Einfluss auf die Psyche ihrer Patienten hat. Dies sind Ergebnisse der Studie "Psychische Gesundheit in der Krise" der Pronova BKK, für die im Januar und Februar 2023 insgesamt 150 Psychiater und Psychotherapeuten befragt wurden.
Located in
News
-
Interrogare ist jetzt zertifiziert
-
Datensicherheit war und ist bei Interrogare ein zentrales Thema. Doch gerade angesichts der rasanten Zunahme der Digitalisierung und der zurecht steigenden Anforderungen der Kunden an die Informationssicherheit, hat sich das Marktforschungsinstitut zur Zertifizierung entschieden. Daher hat Interrogare ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem etabliert und wurde vom TÜV Süd mit ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Located in
News
-
Start der Aktion "Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!"
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Katholische Krankenhausverband Deutschland e.V. (kkvd) starten heute die gemeinsame Aktion "Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!" im Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln. Mit der Aktion motivieren BZgA, kkvd und die 59 teilnehmenden Allgemein- und Fachkrankenhäuser aus dem kkvd-Verbund Menschen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Organ- und Gewebespende mit dem Ziel, eine persönliche Entscheidung zu treffen und diese zu dokumentieren.
Located in
News
-
Klimaschutz im Gesundheitswesen? Eine Bestandsaufnahme
-
Die Stiftung viamedica veröffentlicht die Ergebnisse aus dem für das Bundesministerium für Gesundheit erstellten Gutachten „Ressourceneffizenz, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Eine Bestandsaufnahme“ (ReKlimaMed). Darin wird gezeigt, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitswesen bereits umgesetzt wurden, welche Vorteile und Hemmnisse bestehen und welche herausragenden Leuchttürme es beim Thema Klimaschutz in der Branche gibt. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie das Thema weiter vorangebracht werden kann.
Located in
News
-
10 Milliarden Euro sparen ist keine Kunst
-
Medikamente, die nicht richtig oder gar nicht eingenommen werden, sind eine große Herausforderung für Patienten, Apotheken und das Gesundheitssystem. Gemeinsam mit dem Berliner Künstler Abie Franklin macht das Unternehmen Careanimations darauf aufmerksam. Unter dem Motto „10 Milliarden Euro sparen ist keine Kunst“ tourte am Wochenende ein Truck mit einem riesigen Kunstwerk durch die Hauptstadt. Im Zentrum: Die Zahl 10 Milliarden Euro. So viel kostet mangelnde Therapietreue konservativen Schätzungen zufolge das deutsche Gesundheitssystem jährlich – und findet in der öffentlichen Diskussion trotzdem keine Beachtung.
Located in
News
-
LEON neu am IZB
-
Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) gibt den Einzug des Pharmatechnologie-Unternehmens LEON ins IZB bekannt. Die neuen F&E-Kapazitäten schaffen die Voraussetzungen für den Abschluss der Entwicklung von LEONs Produktionsgeräten. Anschließend werden die Geräte in den Räumlichkeiten bereitgestellt und für Dienstleistungen im Bereich Prozessentwicklung genutzt.
Located in
News
-
Boehringer Ingelheim eröffnet europäisches Entwicklungszentrum für Biotechnologie
-
Boehringer Ingelheim hat am 24. April 2023 ein hochmodernes Biologicals Development Center (BDC) in Biberach an der Riß eingeweiht. Die neue Hightech-Anlage unterstreicht nach Angaben des Unternehmens die Bedeutung von Deutschland und Europa als Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E) für Arzneimittel, zur Versorgung von Patienten in aller Welt. Mit der Investition von 350 Millionen Euro will das Unternehmen seine Innovationkraft und biopharmazeutischen Entwicklungsfähigkeiten in Deutschland steigern.
Located in
News
-
Studie: Corona belastet unter 30-Jährige, Inflation die Älteren
-
Die Corona-Pandemie hat weiterhin den stärksten Einfluss auf die psychische Gesundheit der Deutschen. 97 Prozent der Psychiater und Psychotherapeuten berichten dies. Davon sind vor allem Familien und 18- bis 30-Jährige betroffen. Doch auch die Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten belasten nach Ansicht von 82 Prozent die Psyche der Bundesbürger. Dies sind Ergebnisse der Studie "Psychische Gesundheit in der Krise" der Pronova BKK, für die im Januar und Februar 2023 insgesamt 150 Psychiater und Psychotherapeuten befragt wurden.
Located in
News
-
"Tag des Frauennetzwerks" ins Leben gerufen
-
Das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. hat am Montag mit seiner Frühjahrstagung in Berlin den „Tag des Frauennetzwerks“ ins Leben gerufen. Dieser soll künftig jährlich wiederkehrend am 24. April das Augenmerk auf die Netzwerkarbeit von Frauen lenken. Das Bündnis will damit die wichtige Funktion von Frauennetzwerken zur Förderung von Gleichstellung ins öffentliche Bewusstsein rücken.
Located in
News