-
"A Digital Patient Journey"
-
Die Patient Journey bezeichnet alle Schritte des Krankheitsverlaufes von den ersten Symptomen über Diagnose und Therapie sowie auch Sekundär- und Tertiärprävention. Wie der gesamte Verlauf der Patient Journey digital unterstützt werden kann, damit beschäftigt sich die Veranstaltung "welldoo Panorama 2016" am 7. Oktober 2016 in Berlin.
Located in
News
-
"Ada" gewinnt beim Mobile World Congress
-
Die App "Ada" des Berliner Startups Ada Health hat beim diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona den "Best Overall Mobile Consumer Innovation Award" gewonnen. Damit ist Ada Health in diesem Jahr das einzige deutsche Unternehmen, das sich bei der Preisverleihung am 27. Februar über einen Award freuen konnte. "Ada" setzte sich unter anderem gegen Nintendo Switch und WeChat durch.
Located in
News
-
"AppzumArzt" mit neuem Risiko-Test Diabetes
-
Zum neuen Jahr hat die Felix Burda Stiftung ein weiteres Update ihrer Gratis-App "AppzumArzt" auf den Markt gebracht. In Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung wurde ein Selbsttest zur Einschätzung des persönlichen Diabetes-Risikos integriert. Die App ist unter den 6 Prozent der erfolgreichsten Gesundheits-Apps in Deutschland.
Located in
News
-
"Ärzte Zeitung" bietet kostenloses Asthma-Modul an
-
Zum Welt-Asthma-Tag am 3. Mai hat die "Ärzte Zeitung" ein multimediales Modul für Ärzte und Patienten zum Thema Asthma präsentiert. Das kostenlose Angebot ist Teil der Strategie des Springer Medizin Verlags, die Kommunikation zwischen Arzt und Patient mit gesichertem Wissen zu unterstützen.
Located in
News
-
"bleibgesund" mit Augmented Reality
-
Das "bleibgesund"-Magazin der AOK Bremen/Bremerhaven „spricht“ mit den Versicherten: Die wdv-Gruppe hat in der aktuellen Pilotausgabe die eigens entwickelte Augmented-Reality-Technik für Printmedien im Einsatz. Durch die Vernetzung des analogen Mediums mit digitalen Kanälen haben die Leser des Magazins nun ohne Medienbruch direkten Zugriff auf zusätzliche digitale Inhalte.
Located in
News
-
"breazyTrack" erhält "PneumoDigital"-Siegel der Deutschen Atemwegsliga
-
Die in Potsdam entwickelte App für Asthmatiker "breazyTrack" ist als erste derartige App von der Deutschen Atemwegsliga e.V. Ende September mit dem Siegel "PneumoDigital" ausgezeichnet worden.
Located in
News
-
"CardioSecur": Valide 15-Kanal-EKG-Daten und sofortige Handlungsempfehlung bei Symptomen
-
Die ideale Methode zur Erkennung von Herzereignissen besteht darin, in regelmäßigen Abständen EKG-Messungen durchzuführen. Die Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) fordern zudem möglichst personalisierte EKG-Auswertungen bei Herzpatienten in Form serieller EKG-Messungen, bei denen das gesunde mit einem potenziell pathologischen EKG verglichen wird. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt fordern die Leitlinien zusätzlich zum klassischen 12-Kanal-EKG die Vermessung der Hinterwand und des rechten Herzens. "CardioSecur Active" sei weltweit die einzige Technologie, welche die Leitlinien der ESC und DGK praktisch umsetze und privaten Händen zugänglich mache, betont die Personal MedSystems GmbH als Hersteller.
Located in
News
-
"Cleo" unterstützt MS-Patienten
-
Mit "Cleo" steht ab sofort ein neuer digitaler Service für alle Menschen mit MS zur Verfügung. Aus vier Kategorien können sich Patienten einfach und individuell ihre Unterstützung bei MS auf dem Smartphone zusammenstellen. Zu den Serviceleistungen der von Biogen bereitgestellten Applikation gehören eine Chatmöglichkeit mit einem MS-Coach, der Fragen rund um die MS beantwortet, maßgeschneiderte Inhalte mit Tipps und Anregungen sowie Patientengeschichten und Aktuelles zum Leben mit MS.
Located in
News
-
"COVID-19 Symptom Tracker"-App hilft Forschung
-
Noch ist vieles unverstanden am Coronavirus und der damit verbundenen Erkrankung. Hier soll die neue App „COVID-19 Symptom Tracker“, die am Universitätsklinikum Freiburg mitentwickelt wurde, Klarheit schaffen und eine bessere Diagnostik ermöglichen.
Located in
News
-
"Das Fortbildungskolleg" stellt auf Videokonferenz um
-
Regelmäßige Fortbildungen sind für Ärzte und Apotheker nicht nur in Zeiten von Corona Pflicht. Da Präsenzveranstaltungen aufgrund der Ansteckungsgefahr aktuell ausscheiden, bietet der Münchner Veranstalter „Das Fortbildungskolleg“ ab sofort hochwertige Fortbildungen auf Basis interaktiver Videokonferenzen an.
Located in
News