-
"Morecare": Neue Website informiert über das Forschungsprojekt zur Verbesserung der mobilen Rehabilitation
-
Gemeinsam mit fünf weiteren Kooperationspartnern arbeitet die Frankfurter Marketing-Agentur Cocomore an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "Morecare" – ein System zur technischen Unterstützung der mobilen Rehabilitation. Eine neue Website liefert nun Hintergrundwissen zu den Beweggründen und Zielen des Forschungsprojekts.
Located in
News
-
"Stern" ruft Pflege-Petition ins Leben: Für eine Pflege in Würde
-
Der "Stern" ruft zum Unterschreiben einer großen Pflege-Petition auf. Bis zum 11. Februar können Menschen in Deutschland die Bundestagspetition „Gesundheitsreform für eine bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen“ unterzeichnen, die der "Stern" eingebracht hat. Mit dieser Unterschriftensammlung will das Magazin dazu beitragen, die Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen nachhaltig zu verbessern.
Located in
News
-
"Vorbildliche Patientenkommunikation": Israelitisches Krankenhaus gewinnt den "Award Patientendialog"
-
Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg wurde mit dem bundesweit ausgeschriebenen "Award Patientendialog" für sein vorbildliches, mehrfach zertifiziertes Beschwerdemanagement ausgezeichnet. Das Haus belegte den ersten Platz in der Kategorie "Häuser der Grund- und Regelversorgung". Die hochkarätig besetzte Jury unter Leitung von Schirmherrin Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung, würdigte insbesondere die strukturierten, fortlaufend weiter verbesserten Prozesse sowie den gelebten Austausch mit Patient:innen, Angehörigen und Besucher:innen.
Located in
News
-
#Danke-Kampagne der Bundesregierung
-
Die aktuelle Situation erfordert von vielen Menschen im ganzen Land großen Einsatz. Dafür bedankt sich die Bundesregierung jetzt in einer crossmedialen Kampagne. Die Aussteuerung dafür übernehmen Weischer.JvB und add2.
Located in
News
-
Abschied von der „digitalen Romantik"
-
Derzeit nutzt knapp jeder fünfte Deutsche ein Smartphone (18 Prozent) und 8 Prozent ein Wearable zur Überwachung und Optimierung der eigenen Gesundheit. Das wird sich nach Meinung von Bearing Point voraussichtlich auch im kommenden Jahr nicht maßgeblich steigern. Nur 15 Prozent denken darüber nach, sich diesen Pionieren anzuschließen. Noch zögerlicher reagieren die Deutschen im Gesundheitsbereich, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz oder Pflegerobotern geht. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Management- und Technologieberatung.
Located in
News
-
Am 22. August hat die Pflege Docu Day: Ab dann gibt es Dokumentation statt Patienten
-
Nach einer Studie verbringen deutsche Pflegekräfte 36 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation*. Umgerechnet auf das Jahr bedeute dies, laut der Asklepios-Klinik-Gruppe, dass sie ab dem 22. August theoretisch keinen einzigen Patienten mehr, sondern ausschließlich Papier und elektronische Dokumentationen zu "pflegen" haben. Die zunehmende Dokumentation führe jedoch zu vermehrtem Stress und einer Belastung der Pflegekräfte. Denn ein fehlendes Handzeichen könne trotz durchgeführter Pflegeleistungen bereits zur Reklamation durch die Kostenträger führen, im schlimmsten Fall werde die Leistung sogar nicht bezahlt.
Located in
News
-
Arbeitgeberkampagne "Besser für alle" gestartet
-
Die Johanniter-Unfall-Hilfe will mit ihrer Arbeitgeberkampagne "Besser für alle" bundesweit neue Mitarbeiter gewinnen. Dafür setzt die Hilfsorganisation eigene Mitarbeiter in Szene, die für die bundesweit 1.200 unbesetzten Stellen werben sollen. Besonders in ihren Pflegediensten, aber auch in ihren Kitas und im Rettungsdienst suchen die Johanniter bundesweit Verstärkung.
Located in
News
-
Ärzte sollen Apps verschreiben können
-
Apps auf Rezept, interessante Angebote zu Online-Sprechstunden und überall bei Behandlungen die Möglichkeit, auf das sichere Datennetz im Gesundheitswesen zuzugreifen – das ermöglicht das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG). Den Entwurf hat das Bundeskabinett am 10. Juli beschlossen.
Located in
News
-
Audi BKK und Lindera: Digitalisierung und künstliche Intelligenz für mehr Mobilität in der Pflege
-
Die Audi BKK und das Health-Tech-Unternehmen Lindera setzen auf eine gemeinsame Zusammenarbeit, um die Themen Sturzprävention und Mobilitätserhalt voranzutreiben. Versicherte der Audi BKK profitieren von dieser Kooperation und können künftig in 18 stationären Einrichtungen die Lindera-Mobilitätsanalyse nutzen. Teil der Kooperation ist eine Studie, die von der Forschungsgruppe Geriatrie der Berliner Charité geleitet wird.
Located in
News
-
Bauer Media Group setzt „Pflege & Familie“ neu auf
-
Die Bauer Media Group setzt das Magazin "Pflege & Familie" neu auf und erstellt damit das erste Hybrid-Magazin, das sich vier Mal im Jahr an zwei Zielgruppen richtet: zum einen an pflegende Angehörige und zum anderen an professionell Pflegende, die Mitglieder der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen werden.
Located in
News