-
vimedi zieht positive Bilanz nach der expopharm
-
Die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch öffentliche Apotheken vor Ort darf durch die Digitalisierung im Gesundheitssektor nicht gefährdet werden – so lautet der Appell der Delegierten im Rahmen des Deutschen Apothekertages. Mit der auf der expopharm vorgestellten App will vimedi eine digitale Brücke schlagen: Vor-Ort-Apotheken können damit viel näher am Kunden agieren und stärken dadurch ihre Position am Markt. Die Geschäftsführung der Noventi Digital GmbH zieht eine positive Messe-Bilanz.
Located in
News
-
Virtual-Reality-App: Mit dem Pinguin in die Röhre
-
„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“: Im Rollenspiel bereitet der „Pingunauten Trainer“ seit 2019 Kinder auf die Untersuchung im Magnetresonanztomographen (MRT) vor. Entwickelt wurde die App unter der Leitung der UDE und des UK Essen. Für viele Smartphones ist sie bereits kostenlos herunterzuladen. Mit einer Förderung über rund 100.000 Euro soll der Trainer auf mehr Betriebssysteme ausgeweitet werden und in weiteren Sprachen erscheinen. Maßgeblich beteiligt ist ein Startup – gegründet von Alumni der UDE.
Located in
News
-
Virtuell operieren mit dem "B. Braun Future Operating Room"
-
Ein Mega-Trend im Jahr 2016 war ohne Zweifel das Thema Virtual Reality (VR). Der Hype darum scheint auch in den nächsten Jahren nicht so schnell abzuklingen, sondern steht weiterhin auf Wachstumskurs. Auch B. Braun, einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten sowie Dienstleistungen weltweit, war begeistert von den neuen Möglichkeiten. Auf der Innovations-Messe "Code_n new.New Festival" stellte das Unternehmen seine Anwendung "B. Braun Future OR" vor, die vom Aesculap Digital Innovation Team in Zusammenarbeit mit der Agentur NMY aus Frankfurt entwickelt wurde.
Located in
News
-
Virtuelles Herz für bessere Medikamententests
-
Gut 15 Jahre kann es dauern, bis ein neu entwickeltes Medikament grünes Licht für den Verkauf bekommt – und auch dann bleibt die Gefahr von Nebenwirkungen wie Herz-Rhythmusstörungen. Virtuelle Modelle sollen helfen, solche Risiken möglichst frühzeitig abzuschätzen und zu bannen. So entsteht beim „Living Heart Project“ ein Modell des menschlichen Herzens und seiner Funktionen. Es soll erlauben, Medikamente und medizinische Verfahren virtuell zu testen und zu planen, um Risiken zu mindern und Tierversuche zu reduzieren.
Located in
News
-
Vision.A 2020: Mehrtägiger Livestream-Event startet am 22. Juni
-
In wenigen Tagen ist es soweit: Vision.A 2020 geht als mehrtägiger Livestream-Event über die Bühne. Ein inspirierendes Programm mit Vorträgen im 30 Minutentakt und neuen Talkformaten erwartet die TeilnehmerInnen vom 22. Juni bis 3. Juli 2020, mit mehr als 50 Speakern, inklusive einer feierlichen Awardverleihung und einer packenden Start-up Audition.
Located in
News
-
VISION.A 2021: Tickets jetzt erhältlich
-
„Post Pandemie: Wenn die Zukunft die Gegenwart einholt“ – das ist das Motto der Digitalkonferenz Vision.A, die am 1. September 2021 in Berlin stattfindet. Exklusivpartner ist neben Veranstalter "Apotheke Adhoc" wieder Noventi. Bei Vision.A treffen sich Brancheninsider:innen und innovative Köpfe – sowohl analog als auch digital im Livestream. In diesem Jahr dreht sich erneut alles um aktuelle Entwicklungen und Visionen im und für den Apotheken-, Pharma- und Gesundheitsmarkt. Außerdem wird wieder der "Noventi eHealth Award" verliehen, speziell für herausragende eHealth-Start-ups in diesem Bereich.
Located in
News
-
VISION.A Award 2019 für Hämophilie-App
-
Shire Deutschland gewinnt den VISION.A Award in Bronze mit seinem CE-zertifizierten Medizinprodukt "myPKFiT" in der Kategorie Apps & Co. für Verbraucher bei der Prämierung am 20. März 2019 in Berlin.
Located in
News
-
Vision.A Award für vimedi in der Kategorie APO.Vision
-
Die glücklichen Gewinner stehen fest und vimedi ist in der Kategorie APO.Vision ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Digitalkonferenz Vision.A 2018 wurden am Mittwochabend in Berlin bereits zum dritten Mal in Folge innovative Projekte aus dem Apotheken- und Pharmamarkt prämiert.
Located in
News
-
Vision.A Awards 2017: Shortlist veröffentlicht
-
Die Digitalisierung hat die Apotheken- und Pharmabranche erfasst. Die besten Ansätze werden am 22. März mit den Vision.A Awards ausgezeichnet. Wenn in Berlin die Awards verliehen werden, dann können 21 Sieger und Platzierte jubeln. Nachdem jetzt die Shortlist veröffentlicht wurde, hat die Jury die Qual der Wahl und muss die Preisträger ermitteln.
Located in
News
-
Vision.A Awards 2020: 31 Beiträge auf der Shortlist
-
Mehr als 60 Einreichungen – so viele wie noch nie – erreichten die Organisatoren der Vision.A Awards, die am 11. März 2020 zum fünften Mal im Rahmen der Digitalkonferenz Vision.A powered by Noventi und Apotheke Adhoc verliehen werden. Mit den begehrten Awards werden Healthcare-Helden mit innovativen Konzepten und Ideen rund um den digitalisierten Pharma- und Gesundheitsmarkt ausgezeichnet.
Located in
News