-
SBK beschließt Klimaneutralität bis spätestens 2030
-
Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse setzt sich das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. Damit geht die Krankenkasse nach ihrem Beitritt zur Initiative „Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035“ nun noch einen Schritt weiter, um einen Beitrag zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu leisten. Als Krankenkasse fühlt sie sich in besonderem Maße dem Schutz einer gesunden Umwelt verpflichtet. Denn nur auf einem gesunden Planeten können Menschen gesund leben.
Located in
News
-
Bayer treibt mit medizinischen Innovationen Transformation seines Pharmageschäfts voran
-
Anlässlich der jährlichen Pressekonferenz seiner Division Pharmaceuticals hat Bayer die neuesten Entwicklungen im Rahmen der laufenden Transformation seines Pharmageschäfts präsentiert. Ziel sei es, ein langfristiges, nachhaltiges Geschäftswachstum zu erreichen, indem neue Optionen für Patient:innen entwickelt werden.
Located in
News
-
Einflussfaktoren auf die Entwicklung des deutschen Arzneimittelmarktes 2021: Innovationen und Pandemie
-
Eine aktuelle Analyse der Arzneimittelversorgung in Deutschland für das Jahr 2021 von IQVIA zeigt weiterhin Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Klinik und Praxis. Die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln zur Behandlung schwerer Erkrankungen bleibt weiterhin eine wichtige Säule im therapeutischen Geschehen. Die aus Kostendämpfungsmaßnahmen resultierenden Einsparungen der Krankenkassen übertreffen die des Vorjahres.
Located in
News
-
InfectoPharm zum fünften Mal als Branchenvorreiter ausgezeichnet
-
Wieder waren deutsche Unternehmen aus 20 Branchen gesucht, in denen kluge Köpfe fortschrittliche Geschäftsmodelle vorantreiben. Das Datenanalyse-Haus Statista und das Wirtschaftsmagazin "Capital" nahmen nach einer groß angelegten Expertenbefragung bereits zum fünften Mal in Folge die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH in ihre diesjährige Liste der innovativsten Unternehmen Deutschlands auf.
Located in
News
-
MVDA veröffentlicht gesundheitspolitisches Positionspapier
-
Die Coronapandemie hat die hohe Relevanz der stationären Vor-Ort-Apotheken im deutschen Gesundheitssystem verdeutlicht: Schnell, flexibel und flächendeckend wurden die Vorgaben der Politik an eine umfassende Versorgung der Bevölkerung mit höchster Qualität erfüllt. Um die Leistungsfähigkeit der Apotheken zukünftig sicherzustellen, sind strukturelle und finanzielle Veränderungen erforderlich. Der gesundheitspolitische Expertenkreis des Marketing Verein Deutscher Apotheker, MVDA e. V. formuliert in dem aktuellen Positionspapier 2022 fünf zentrale Positionen zur Zukunftsgestaltung der pharmazeutischen Versorgung.
Located in
News
-
Drei Ansätze zum Tag der Seltenen Erkrankungen
-
Vor mehr als 75 Jahren haben die Expertinnen und Experten bei Takeda den Kampf gegen Seltene Erkrankungen aufgenommen. Aktuell widmet das Unternehmen 50 Prozent seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte den sogenannten Waisen der Medizin. Mit „SE! Stark Engagiert. Eine Initiative für Seltene Erkrankungen“ unterstützt Takeda neue Ansätze, die den Weg für Betroffene und ihre Familien zu einer richtigen Diagnose erleichtern und verkürzen können. Dafür sind auch ungewöhnliche Mittel recht: Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2022 startet Takeda eine Awareness- und Acceptance-Initiative auf der Social Media Plattform TikTok.
Located in
News
-
Kinder und Jugendliche gegen HPV impfen – Krebs verhindern
-
Die HPV-Impfung schützt vor Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) und damit auch vor Krebserkrankungen die als Folge der Infektion entstehen können. Dazu gehören Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs und Krebs im Mund-Rachen-Raum. Die Impfung ist bereits seit 2006 in Deutschland verfügbar, bis heute wird sie jedoch immer noch zu wenig in Anspruch genommen. Zum HPV Awareness Day am 4. März appelliert die Deutsche Krebshilfe an alle Eltern, diese Chance zur Krebsprävention zu nutzen und ihre Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren impfen zu lassen.
Located in
News
-
Gesundheitsversorgung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen
-
Die Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse) verurteilen den Krieg in der Ukraine auf das Schärfste und sagen den bereits eingetroffenen und zu erwartenden Geflüchteten ihre volle Unterstützung zu. „Das Leid, das die geflüchteten Menschen erfahren, ist unermesslich. Viele sind traumatisiert und gesundheitlich belastet und müssen medizinisch und pflegerisch entsprechend versorgt werden“, betonte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).
Located in
News
-
Jüngere Menschen fordern verstärkt eine geschlechtsspezifische Versorgung
-
Vor allem der jüngeren Generation ist es wichtig, dass in der medizinischen Versorgung stärker auf das Geschlecht geschaut wird, das zeigt eine aktuelle Umfrage der Krankenkasse BKK VBU. Während den meisten Menschen nicht bewusst ist, dass der männliche Körper in der Medizin als Standard gilt, sind es die unter 30-Jährigen, die Änderungsbedarf sehen und sich ein Umdenken wünschen.
Located in
News
-
action medeor sendet weiteren Hilfstransport in die Ukraine
-
Das Medikamentenhilfswerk action medeor hat am 6. März einen weiteren Hilfstransport auf den Weg in die Ukraine gebracht. Vom Medikamentenlager im niederrheinischen Tönisvorst aus trat ein voll beladener LKW mit 30 Paletten die Reise in die westukrainische Stadt Ternopil an. Dort kooperiert action medeor mit dem städtischen Notfallkrankenhaus.
Located in
News