86 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Auftrag an die neue Bundesregierung: Großteil der Deutschen wünscht sich stabilere Arzneimittelversorgung
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey* finden 82,9 Prozent der Befragten, dass sich die neue Bundesregierung um die zuverlässige Versorgung mit Arzneimitteln kümmern sollte. Die Erhebung im Auftrag von Pro Generika macht deutlich, wie sehr viele Menschen in Deutschland um die Stabilität der Versorgung bangen.
Located in News
BVMed stellt 7 Bausteine für die Etablierung digitaler Medizinprodukte in der Gesundheitsversorgung vor
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) stellt in einem Positionspapier mit dem Titel „Digitale Gesundheitsversorgung in der nächsten Legislaturperiode“ sieben Bausteine für die Etablierung digitaler Medizinprodukte in der Gesundheitsversorgung vor. Der deutsche MedTech-Verband spricht sich darin für einen ganzheitlichen Ansatz in der Digitalisierungsstrategie aus, um Hardware, Software und Datenanalyse gemeinsam zu denken. „Wir müssen vom Weltmeister des Datenschutzes zum Weltmeister der Datennutzung und des Datenaustauschs werden“, beschreibt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll das Ziel.
Located in News
Pro Generika: "Ruinöser Wettbewerb"
Eine Panne bei der AOK gibt Aufschluss darüber, wie hoch die Rabatte sind, die Arzneimittelhersteller den Krankenkassen im Rahmen von Rabattverträgen gewähren müssen. Wie das Online-Portal „Apotheke Adhoc“ berichtet, hat ein Unternehmen der AOK beim Betäubungsmittel Buprenorphin offenbar einen Rabatt in Höhe von über 99 Prozent geboten. Das bedeutet nach Berechnung von „Apotheke Adhoc“, dass eine Tablette des Opioids, welches zur Behandlung von starken Schmerzen eingesetzt wird, nach Abzug der Rabatte gerade mal einen halben Cent kostet.
Located in News
Expertengremium fordert mehr menschliche Nähe bei der Digitalisierung
Digitalisierungsexpertinnen und -experten appellieren an die kommende Bundesregierung, das Gesundheitssystem auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Dafür bedürfe es einer größeren, zukunftsgerichteten Idee eines modernen Gesundheitswesens.
Located in News
1,5 Milliarden Frauen werden nicht auf fünf sehr häufige Krankheiten getestet
Hologic, ein weltweit tätiges Unternehmen für Frauengesundheit, präsentierte auf dem World Health Summit, der Ende Oktober in Berlin stattfand, wegweisende Ergebnisse des Hologic Global Women’s Health Index, der ersten globalen Vergleichsstudie für die Gesundheit von Frauen und Mädchen.
Located in News
BPI: „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln - nie da gewesen, nicht zu befürchten
„Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes“, so Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Vorfeld der Veröffentlichung des Arznei-Verordnungsreportes (AVR) der AOK. „Eine Kostenexplosion ist weder historisch nachzuweisen noch in Zukunft zu befürchten.“
Located in News
BAH: Preiswettbewerb bei Rx-Arzneimitteln verhindern
„Die Gleichpreisigkeit für verschreibungspflichtige Arzneimittel ist absolut notwendig, damit für alle Apotheken, Krankenkassen und Verbraucher dieselben Rahmenbedingungen gelten. Nur so sichern wir die Apotheken vor Ort“, sagt Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), im Vorfeld des Deutschen Apothekertages. Dort wird eine Stellungnahme des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn zu einer möglichen Neuordnung des Apothekerhonorars und zum weiteren Umgang der Bundesregierung mit dem Rx-Versandhandel erwartet.
Located in News
BAH: Krankenkassen machen Überschuss – zu Lasten der Versorgungssicherheit
„Anstatt immer höhere Überschüsse zu erzielen, sollte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auch die Versorgungssicherheit in den Fokus nehmen“, kommentiert Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit. Darin wurde der Überschuss der GKV für die ersten drei Quartale 2018 auf 1,9 Milliarden Euro taxiert.
Located in News
Kein Blatt vor den Mund: SpiFa startet Kampagne zur Bundestagswahl 2021
Kern der Kampagne des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl 2021 sind Plakate, die in den Gesundheitseinrichtungen der Fachärzt*innen ausgehängt werden, sowie begleitende Social-Media-Maßnahmen. Ziel ist es, Politik, Öffentlichkeit sowie Patient*innen breit über die Belange der Fachärzt*innen in Klinik und Praxis zu informieren.
Located in News
Impulse zur Bundestagswahl 2021 – Anforderungen an ein modernes, digital unterstütztes Gesundheitswesen
Elektronische Patientenakte (ePA), eRezept oder Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Zunehmend finden wegweisende digitale Modelle Eingang in das Gesundheitswesen. Gleichwohl steht die flächendeckende Digitalisierung der Versorgung noch am Anfang. Es bedarf jetzt einer konsequenten Förderung sowie spezifischer politischer Rahmenbedingungen, damit klassische und digitale Methoden künftig Hand in Hand gehen. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) hat Impulse an die künftige Bundesregierung formuliert, die es braucht, um die Weichen für eine digital unterstützte Gesundheitsversorgung zu stellen.
Located in News