-
Arzneimittelinteraktionen durch elektronischen Medikationsplan minimieren
-
In Deutschland sterben mehr Menschen an Arzneimittelwechselwirkungen als im Straßenverkehr: Während im Jahr 2014 bundesweit 3.368 Personen auf Deutschlands Straßen ums Leben kamen, fallen jährlich etwa 20.000 Menschen vermeidbaren Arzneimittelnebenwirkungen zum Opfer, die oft durch Wechselwirkungen bedingt sind, berichtet Elsevier Health Analytics.
Located in
News
-
Neues Covid-19 Dashboard zu Wirkstoffen und Studien für medizinische Fachkreise
-
Zur Unterstützung von Ärzten und medizinischen Fachkreisen in Zeiten der Corona-Krise hat die Gelbe Liste Online ein neuartiges Covid-19 Dashboard entwickelt, das Informationen zu Wirkstoffen und Studien zu Covid-19 gibt.
Located in
News
-
Antragsportal für "App auf Rezept" ist online
-
Hersteller von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) können jetzt einen Antrag zur Aufnahme in das DiGA-Verzeichnisbeim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellen. 14 Mitglieder des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) stehen bereits in den Startlöchern.
Located in
News
-
Barmer gründet Institut für Gesundheitssystemforschung
-
Mit dem neugegründeten „BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung“ (bifg) institutionalisiert die BARMER mit ihren 9,1 Millionen Versicherten ihre seit Jahren herausgegebene Reihe an Gesundheitsreporten zu Themen wie Arzneimittel, Ambulante Versorgung (Arzt), Gesundheit, Heil- und Hilfsmittel, Krankenhausversorgung, Pflege und Zahngesundheit. Damit soll zum einen die Breitenwirkung der erstellten Veröffentlichungen und Analysen weiter erhöht und zum anderen dem Gesichtspunkt der Forschung eine selbständigere Ausrichtung gegeben werden.
Located in
News
-
BVDW: Freiwilligkeit ist Bedingung für Vertrauen und Erfolg der App
-
Die Bundesregierung hat am heutigen Dienstag ihre Corona-App gestartet. Die App, die von den BVDW-Mitgliedern Deutsche Telekom und SAP entwickelt wurde, soll die Eindämmung des Coronavirus Covid-19 in Deutschland weiter unterstützen. Marco Junk, Geschäftsführer Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.: „Die Nutzung der App muss freiwillig bleiben, das wird zu ihrer Akzeptanz und damit zu ihrem Erfolg beitragen.“
Located in
News
-
DAK-Gesundheit begrüßt neue Corona-Warn-App
-
Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. „Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht“, sagt Vorstandschef Andreas Storm. „Mit dem heutigen Start der Warn-App werden die Mittel im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus um ein wichtiges Instrument ergänzt.“
Located in
News
-
Reinhardt: „App schützt soziales Umfeld und Gesellschaft als Ganzes“
-
Zu der am 16.6.2020 vorgestellten Corona-Warn-App der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
Located in
News
-
Prof. Dr. Karl Max Einhäupl in den Verwaltungsrat von Medical Park berufen
-
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Charité, Prof. Dr. med. Karl Max Einhäupl, wurde mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Verwaltungsrates der MP Medical Park Holding SE berufen.
Located in
News
-
Isabelle Ahrens-Fath neue Aufsichtsrätin bei Belano medical
-
Die Hauptversammlung der auf Mikrobiom-Forschung und die Entwicklung von alternativen Pflege- und Medizinprodukten spezialisierten Belano medical hat Dr. Isabelle Ahrens-Fath in den Aufsichtsrat berufen. Die promovierte Molekularbiologin leitet als Senior Director den Klinischen Bereich beim biopharmazeutischen Unternehmen Glycotope. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt mAb-basierte (Monoklonal Antibody) Therapeutika in der Immuno-Onkologie und Onkologie, die sich schon in der klinischen Phase befinden.
Located in
News
-
Dr. Hans-Christian Wirtz wird neuer Head of Government Affairs & Policy bei Johnson & Johnson Deutschland
-
Ab dem 1. Juli 2020 übernimmt Dr. Hans-Christian Wirtz die Leitung des Bereichs Government Affairs & Policy bei Johnson & Johnson Deutschland. In seiner neuen Funktion ist Wirtz für alle drei Geschäftsbereiche von Johnson & Johnson Deutschland verantwortlich. Neben Consumer Healthcare (Johnson & Johnson Consumer Health) zählen dazu der Bereich Pharmaceuticals (Janssen-Cilag) sowie Medical Devices & Diagnostics (Johnson & Johnson Medical). Damit bündelt Johnson & Johnson in Deutschland seine Government Affairs-Aktivitäten auf nationaler Ebene sektorenübergreifend. Wirtz war bislang Senior Director Government & Patient Affairs bei Janssen Deutschland.
Located in
News