-
Ausgezeichnete Kreativität
-
Zum ersten Mal werden die Gewinner des HealthShare Awards 2017 im Rahmen der After-Show-Party des Medizinjournalistik-Events „MedMen“ ausgezeichnet. In Anwesenheit von Healthcare- und Social-Media-Experten, Bloggern sowie Influencern werden am 20. Juni im Speicher 7 in Mannheim die innovativsten und kreativsten Social-Media-Kampagnen im Healthcaremarkt prämiert.
Located in
News
-
Prävention und Frühdiagnose von Hautkrebs mit neuer „Sunface App"
-
Assistenzarzt Titus Brinker vom UK Essen will Menschen vor einer tödlich verlaufenden Hautkrebserkrankung schützen und erstellte eine App, die die zukünftige Hautalterung simuliert und den Nutzer zu Krebserkennung und Sonnenschutz brieft. Der schwarze Hautkrebs ist die häufigste Krebsart bei jungen Erwachsenen, an der pro Jahr etwa 3.500 Patienten in Deutschland versterben. Der wichtigste Risikofaktor für das sogenannte maligne Melanom ist die UV-Schädigung der Haut durch zu geringen Sonnenschutz und Solarien.
Located in
News
-
Zum Aktionstag gegen den Schmerz: Mit Migräne-App gegen den Kopfschmerz
-
Ob Rücken-, Glieder- oder Gelenkschmerzen: Für viele Menschen gehören körperliche Beschwerden zum Alltag dazu. Allein an Kopfschmerzen leiden täglich rund vier Millionen Patienten deutschlandweit. Die Techniker Krankenkasse (TK) will daher anlässlich des Aktionstags gegen den Schmerz am 6. Juni auf ein besonderes Angebot aufmerksam machen, das dabei helfen kann, den Schmerz in den Griff zu bekommen: die Migräne-App.
Located in
News
-
Boehringer Ingelheim gründet digitales Labor "BI X"
-
Mit der Gründung von BI X als eigenständige Tochtergesellschaft will sich Boehringer Ingelheim auf bahnbrechende innovative digitale Lösungen im Gesundheitssektor - von der Idee bis hin zum Pilotprojekt - konzentrieren. Das Start-up wird eng mit den drei Geschäftsgebieten des Unternehmens - Humanpharma, Tiergesundheit und Biopharmazeutika - zusammenarbeiten und Experten as den Bereichen Data Science, agile Softwareentwicklung und User Experience Design zusammenbringen.
Located in
News
-
Pflege-App der DAK-Gesundheit gewinnt dfg Award
-
Ein neues Online-Angebot der DAK-Gesundheit für pflegende Angehörige wurde gestern in Hamburg mit dem dfg Award ausgezeichnet. Die Krankenkasse belegt mit ihrem Pflegeguide den ersten Platz in der Kategorie „Herausragende eHealth-Anwendungen im Gesundheitswesen (Digitalisierung)“. Den so genannten Oscar der Gesundheitsbranche gibt es bereits seit 2009. Er wird Unternehmen und Verbänden für
innovative Leistungen und Angebote verliehen.
Located in
News
-
GWQ bietet E-Health-Lösung für Kinder mit Amblyopie an
-
Die GWQ ServicePlus AG hat in Zusammenarbeit mit einigen Krankenkassen ein die Regelversorgung ergänzendes Angebot entwickelt: „Spielend besser sehen!“ heißt das vom E-Health Start-up Caterna kreierte Programm, mit dem Amblyopie-Patienten zwischen 4 und 12 Jahren ihre Sehfähigkeit in Verbindung mit einer engmaschigen Begleitung durch den Augenarzt innerhalb von 90 Tagen buchstäblich verbessern können.
Located in
News
-
Elektronische Gesundheitsakte: Krankenhäuser an Bord
-
Die elektronische Gesundheitsakte (eGA), die die Techniker Krankenkasse (TK) und IBM Deutschland gemeinsam entwickeln, hat nun auch Partner in der Praxis. Die Helios Kliniken, Agaplesion, Vivantes und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben ihre Kooperation zugesichert.
Located in
News
-
„Healthy Hub" startet
-
Eine Deutschland-Premiere steht am 5. Oktober 2017 an: In einem Gemeinschaftsprojekt ebnen fünf gesetzliche Krankenkassen Start-ups den Weg in den ersten Gesundheitsmarkt mit mehr als 70 Millionen Versicherten. Möglich macht dies der „Healthy Hub", den diese Kassen gegründet haben. Mit Hilfe dieser Plattform können Start-ups ihre Produkte im Umfeld der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) testen.
Located in
News
-
Spracherkennung und -steuerung erleichtern radiologischen Alltag
-
Smart Radiology Nutzer profitieren künftig von der Spracherkennungstechnologie "Dragon Medical SpeechKit" von Nuance. Radiologen können somit per Spracheingabe durch Befundvorlagen navigieren und Befundinhalte bearbeiten. Durch die Sprachsteuerung können Befunde schneller erstellt und den Nutzern weitere komfortable Eingabeoption angeboten werden. Dies wurde durch die Kooperation zwischen Smart Reporting und Nuance Communications, einem führenden Anbieter medizinischer Spracherkennung im radiologischen Umfeld, möglich. "SpeechMagic" von Nuance ist eine im radiologischen Umfeld weitverbreitete Sprachtechnologie.
Located in
News
-
Digitale Services: Häufig nicht patientenorientiert
-
Mehr als jeder zweite Deutsche recherchiert nach Umfragen des Digitalverbandes Bitkom Gesundheitsthemen im Internet. Jeder fünfte Internetnutzer nutzt die Online-Suche sogar mindestens einmal im Monat, um Inhalte zu Gesundheitsthemen zu erfahren. Dabei sind auch die Angebote von Pharmaunternehmen eine wichtige Ressource. Doch die meisten Pharmaunternehmen nutzen die digitalen Möglichkeiten nicht aus, um Patienten mit fundierten Informationen zu versorgen. Auffallend viele Angebote gleichen eher digitalisierten Broschüren und liegen hinter den aktuellen technischen Möglichkeiten zurück.
Located in
News