1040 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
AOK-Umfrage zur digitalen Gesundheitskompetenz: Jeder Zweite hat Probleme
Der Umgang mit gesundheitsbezogenen digitalen Angeboten und Informationen fällt gut jedem zweiten Bürger schwer. Das belegen die ersten bundesweit repräsentativen Daten zur digitalen Gesundheitskompetenz in Deutschland, die heute von der AOK-Gemeinschaft vorgestellt wurden. "Während die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, wächst die Gefahr, dass die Bürger nicht mehr mitkommen. Deshalb brauchen sie verlässliche und leicht verständliche Informationsangebote im Netz", so Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.
Located in News
Siemens Healthineers und IBM kooperieren bei der digitalen Vernetzung des Gesundheitssystems
Siemens Healthineers und IBM Deutschland bieten eine offene digitale Plattform, um die Vernetzung des deutschen Gesundheitssystems voranzutreiben und so die Infrastruktur für die Bereitstellung digitaler Dienste auszubauen. Beide Partner bringen dazu ihre Erfahrung und Expertise zusammen.
Located in News
elevida und Selfapy in DIGA-Verzeichnis
elevida, eine digitale Gesundheits­anwendung gegen Fatigue bei MS, und Selfapy, eine digitale Lösung für die Behandlung von psychischen Belastungen, sind als Nr. 8 und 9 in das DIGA-Verzeichnis beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingezogen.
Located in News
Standardisierung: Einführung der internationalen Terminologie SNOMED CT in Deutschland
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Medizininformatik-Initiative (MII), an der alle Standorte der deutschen Hochschulmedizin und viele weitere Partner aus Forschung und Gesundheitswirtschaft beteiligt sind, hat 2020 die internationale Terminologie SNOMED CT in Deutschland eingeführt und deren Nutzung in ihrem Netzwerk ausgerollt. Gemäß Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) werde diese erfolgreiche Pilotierung nunmehr vorzeitig in die nationale E-Health-Strategie überführt.
Located in News
Das Robert-Bosch-Krankenhaus sammelt Corona-Daten zur Pandemiebekämpfung
Um die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie weiter voranzutreiben, bedarf es einer Vielzahl umfassender Forschungsvorhaben. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) in Stuttgart beteiligt sich mit einer COVID-19-basierten Studie an den deutschlandweiten Forschungsaktivitäten. Diese Daten werden nun seit dem 11.12.2020 vom RBK auch über die „CoronaBoXX“ Patienten-App mit COVID-19-Funktionalität erfasst.
Located in News
DPtV unterstützt DiGA-Kritik des GKV-Spitzenverbands
„Vor 100 Tagen wurden die ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) zugelassen. Wir sehen weiterhin große Probleme in Bezug auf Wirksamkeit, Datenschutz und Verordnung der Apps“, sagt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). In einem Positionspapier kritisierte heute der GKV-Spitzenverband viele Aspekte der DiGA. „Wir schließen uns dem Spitzenverband weitgehend an. Ein ,positiver Versorgungseffekt‘ kann nicht Maßgabe für eine Zulassung von Apps sein. Auch die vorläufige Zulassung im ,Fast-Track-Verfahren‘ ohne jede Evidenz untergräbt den Qualitätsanspruch an Medizinprodukte“, kritisiert Hentschel.
Located in News
samedi-Software kommt bei der Terminvergabe von Corona-Schutzimpfung zu Einsatz
Das Saarland startet mit der digitalen Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfung bereits kurz vor Weihnachten. Bis zum 10. Januar 2021 wurden laut samedi so mehr als 30.000 Termine vereinbart – 77 Prozent davon wurden online gebucht. Das Bundesland nutzt hierbei die E-Health Software samedi, um die Komplexität der Terminkoordination durch die Priorisierung der Impfgruppen als auch den notwendigen Folgetermin für eine zweite Impfung zu bewältigen, wie das Unternehmen selbst mitteilt.
Located in News
T-Systems bietet sichere Cloud für Apps auf Rezept
Seit Oktober 2020 haben Versicherte einen Anspruch auf die Versorgung mit digitalen Gesundheits-Anwendungen (kurz: DiGA). Die sogenannten Apps auf Rezept müssen höchste Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen der DiGA-Verordnung (DiGAV) erfüllen. Mit der Healthcare Cloud bietet T-Systems jetzt die technische und DSGVO-konforme Basis dafür. Darüber hinaus begleitet T-Systems DiGA-Anbieter und -Start-ups bei technischen und fachlichen Fragen von Entwicklung über Betrieb bis Migration.
Located in News
GN Hearing bietet interaktiven Online-Hörtest
Kann ich mich noch auf meine Ohren verlassen? Oder lässt meine Hörfähigkeit nach? – Frühzeitig Antwort auf diese Fragen zu erhalten, ist nicht immer leicht, denn ein Hörverlust kommt oft schleichend. Erste Orientierung kann hier ein Online-Hörtest geben, den man bequem am Mobilgerät oder am Computer vornehmen kann, und der gegebenenfalls gleich den Kontakt zum lokalen Hörakustik-Fachgeschäft herstellt. Genau solch einen Test bietet die GN Hearing seit einiger Zeit ihren Partnerinnen und Partnern im bundesdeutschen Hörakustik-Fachhandel. Der Hörtest wird für das jeweilige Unternehmen mit Farbe und Logo individualisiert und er lässt sich leicht in den eigenen Online-Auftritt einbinden.
Located in News
Digitale Behandlung in häuslicher Quarantäne bei Post-Covid-Syndrom
Die Firma EvoCare ist Partner für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Die zugelassene digitale "EvoCare"-Behandlungsmethode versetze Kliniken, Ärzte*innen und Therapeuten*innen in die Lage, Menschen nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im häuslichen Umfeld zu versorgen. Somit eröffne diese eHealth-Methode in Corona-Zeiten die Möglichkeit einer pandemiesicheren Versorgung in Deutschland und Österreich.
Located in News