449 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
DSW: „Zu viele Menschen leiden an Krankheiten, die die Forschung zu wenig beachtet.“
Für über eine Milliarde Menschen, die von armutsassoziierten und vernachläs­sigten Krankheiten – hierzu zählen auch HIV & Aids, Malaria und Tuberkulose – betroffen sind, gibt es bisher keine oder eine nur unzureichende Behandlung. Eine neue Studie der Deutschen Stiftung Weltbe­völkerung (DSW) legt nun dar, wie Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs) die Entwicklung von Diagnostika, Impfstoffen und Medikamenten für diese Krankheiten maßgeblich vorantreiben und so das Leiden vieler Menschen mindern können. Die Studie mit dem Titel „Produktentwicklungspartnerschaften als Lösung“ weist daher auf die Dringlichkeit einer entschlossenen und zügigen Förderung von PDPs hin.
Located in News
Corona-Folgen: Die Hälfte der Deutschen lebt in Angst und Sorge
Das Coronavirus und die Folgen der Krise treffen nahezu jeden: Mehr als die Hälfte der Deutschen verspürt große Angst, ein weiteres Drittel ist immerhin besorgt. Als frei von Angst und Sorge in der Pandemie bezeichnen sich derzeit nur neun Prozent der Menschen. Vor allem Frauen (64 Prozent) und Ältere jenseits der 50 (62 Prozent) haben mit Ängsten zu kämpfen. Dies sind Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung der pronova BKK im Januar dieses Jahres.
Located in News
TK-Report: Pflegekräfte und Kita-Personal am häufigsten wegen Covid-19 krankgeschrieben
Menschen in Pflegeberufen und Erzieherinnen und Erzieher werden am häufigsten aufgrund einer Covid-19-Diagnose krankgeschrieben. Das ergeben Auswertungen zum TK-Gesundheitsreport 2021, der unter anderem auch die Arbeitsunfähigkeiten der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen auswertet.
Located in News
Coronapandemie lässt Grippesaison ausfallen
In seiner Februarausgabe zeigt der Apothekenkonjunkturindex APOkix des IFH KÖLN, dass die Grippe- und Erkältungssaison im Winter 2020/21 weitgehend ausgefallen ist. Nahezu ausnahmslos geben die befragten Apothekeninhaber:innen an, dass die Anzahl der Erkältungspatientinnen und -patienten in ihrer Apotheke im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat (stark) gesunken sei.
Located in News
MSD Gesundheitspreis: bis 15. April 2021 bewerben!
MSD fördert wieder die innovativsten Versorgungsprojekte aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung. Im Fokus des MSD Gesundheitspreises: Projekte, deren Innovationskraft Patienten einen echten Mehrwert in der medizinischen Versorgung bieten und diese nachhaltig verbessern. Egal ob Startup oder Initiator einer bereits etablierten Lösung – bis 15. April 2021 können sich alle Kreativköpfe patientenorientierter Versorgungslösungen unter www.msd.de/bewerbung anmelden.
Located in News
10 Jahre Arzneimittel-Rabattverträge – es bleibt noch viel zu tun
Um die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln dauerhaft zu gewährleisten, sollte der Gesetzgeber die Regelungen zu Rabattverträgen von Krankenkassen mit Arzneimittel-Herstellern weiter überarbeiten. Insbesondere die Einführung einer Frist zwischen Patentablauf und Rabattvertragsausschreibung ist für den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) unabdingbar. Seit dem 1. April 2007 sind Apotheken verpflichtet, im Regelfall das von der jeweiligen Kasse vorgesehene Rabattarzneimittel abzugeben.
Located in News
Merck und GWQ vereinbaren Pay for Performance für "Mavenclad"
Merck Serono und die GWQ ServicePlus AG (Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen) schließen ab September 2018 einen Pay-for-Performance-Vertrag für "Mavenclad" (Cladribin-Tabletten) ab. "Der Preis für 'Mavenclad' bemisst sich konsequent am Therapienutzen für die Patienten. Mit diesem zukunftsweisenden Modell leisten wir einen besonderen Beitrag zur weiteren Ausrichtung des Gesundheitssystems am tatsächlichen medizinischen Nutzen", sagt Dr. Matthias Pfannkuche, Director Market Access & Governmental Affairs bei Merck.
Located in News
Gelbe Liste Pharmindex Online: Neue generische Wirkstoff-Monographien
Die neuen generischen Wirkstoff-Monographien auf www.gelbe-liste.de unterstützen Ärzte mit übersichtlich gegliederten Informationen im täglichen Entscheidungs- und Verordnungsprozess und wollen so einen weiteren Beitrag zur Patientensicherheit liefern.
Located in News
Staat soll Standards für ePA festlegen
Die Fachärzteverbände, Standardisierungsorganisationen, Vertreter aus Forschung und Wissenschaft sowie Branchenverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft fordern in einem gemeinsamen Aufruf einen transparenten, koordinierten und ressortübergreifenden Prozess zur Festlegung der technischen und semantischen Spezifikationen medizinischer Inhalte für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA).
Located in News
Amgen-Umfrage: Deutsche sehen in Biosimilars große Chancen für das Gesundheitssystem
83 Prozent der Deutschen sehen in Biosimilars eine Chance für das Gesundheitssystem: Sie erwarten geringere Arzneimittelkosten sowie einen breiteren Einsatz von innovativen Therapien.(1) Bei der Therapieentscheidung - ob Originalpräparat oder Biosimilar - sind acht von zehn Deutschen jedoch überfordert und vertrauen ihrem Arzt.(1) Das sind Ergebnisse einer Umfrage des Biotechnologie-Unternehmens Amgen, in der 1.000 Deutsche repräsentativ zu Prävention und innovativen Therapien befragt wurden.
Located in News