-
Viele Medical-Apps sind unsicher
-
Bei der Anwendung einer Medical-App ist der Nutzer gezwungen, sensible Daten preiszugeben, die einen sorgfältigen Umgang seitens der Anbieter verlangen. Datenschutz und Datensicherheit spielen hier eine besonders wichtige Rolle. ePrivacy stellte mittels einer zwischen August und November 2015 durchgeführten Studie jedoch fest, dass viele Anbieter diesen Anforderungen aktuell nicht nachkommen.
Located in
News
-
"AppzumArzt" mit neuem Risiko-Test Diabetes
-
Zum neuen Jahr hat die Felix Burda Stiftung ein weiteres Update ihrer Gratis-App "AppzumArzt" auf den Markt gebracht. In Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung wurde ein Selbsttest zur Einschätzung des persönlichen Diabetes-Risikos integriert. Die App ist unter den 6 Prozent der erfolgreichsten Gesundheits-Apps in Deutschland.
Located in
News
-
welldoo entwickelt App für die Rheuma-Liga
-
Die Berliner Agentur für digitale Gesundheitslösungen welldoo hat "Rheuma-Auszeit", die neue App der Deutschen Rheuma-Liga entwickelt. Die App ist ein Alltagsbegleiter für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und bietet Bewegungsanleitungen und praktische Empfehlungen zur Bewältigung von rheumatischen Schmerzen. "Rheuma-Auszeit" ist für iOS und Android kostenlos erhältlich. Die Aktion Mensch hat das Projekt als Teil der Kampagne „Selbstbestimmt leben, Gesellschaft verändern“ gefördert.
Located in
News
-
IQVIA Start-up Award 2020: Innovative Ideen für Healthcare gefragt
-
Anfang Mai 2020 startete die Bewerbungsphase für den IQVIA Start-up Award 2020. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr wird der Preis nun zum zweiten Mal ausgelobt. Ausgezeichnet werden junge Talente, ambitionierte Start-ups und Unternehmen, die ihre Geschäftsideen zu innovativen Lösungen für die Gesundheitsbranche einbringen. Der Bandbreite der Projekte sind dabei kaum inhaltliche Grenzen gesetzt.
Located in
News
-
Neue Serie bei "TV-Wartezimmer"
-
„Unser Gesundheitswesen steckt voller Fachwörter, auch abseits von Krankheiten und Behandlungen. Wer sich hier bewegt und voll profitieren möchte, ist oft überfordert. Unser neues Format ‚Patienten ABC‘ schließt jetzt diese Lücke und informiert über all das, was für Menschen in ihrer Rolle als Patient wichtig ist!“, erklärt Christian-Georg Siebke, Mitglied der Geschäftsleitung bei TV-Wartezimmer.
Located in
News
-
Aufschwung für digitale Medizin: Nutzerzahlen von Gesundheits-Apps wachsen in der Coronakrise um 16%
-
Während deutsche Startups branchenübergreifend mit den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen haben, erkennen Gründer und Investoren aus dem Bereich Digital Healthcare Wachstumspotenziale. Sowohl die hohe öffentliche Aufmerksamkeit für Gesundheitsthemen als auch der Boom digitaler Anwendungen in Zeiten des Social Distancings könnte die Branche rund um Gesundheits-Apps und Telemedizin beflügeln, so die Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Digital-Healthcare-Startups und -Investoren sowie eine Datenanalyse von Strategy&, der Strategieberatung von PwC.
Located in
News
-
Klinge Pharma launcht sechs neue Produkt-Webseiten
-
Gemeinsam für Gesundheit – diese Devise der Klinge Pharma GmbH ist für alle Mitarbeiter gelebte Realität und spiegelt sich auch in den kürzlich gelaunchten Produkt-Webseiten online wider. In einem modernen und einheitlichen Look & Feel vermittelt das Unternehmen Patienten und Fachpersonal Kompetenz rund um Krankheitsbilder, wie auch Wirkweise der Produkte und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag.
Located in
News
-
Hochschule Fresenius startet MBA für die Digitalisierung im Gesundheitswesen
-
Ab dem Wintersemester 2020/20021 bietet die Hochschule Fresenius in Wiesbaden den MBA-Studiengang "Digital Healthcare Management & Leadership" an. In zwei Jahren werden die Studierenden dazu befähigt, den Transformationsprozess zum digitalisierten Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Außerdem erwerben sie Management- und Führungskompetenzen.
Located in
News
-
Antragsportal für "App auf Rezept" ist online
-
Hersteller von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) können jetzt einen Antrag zur Aufnahme in das DiGA-Verzeichnisbeim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellen. 14 Mitglieder des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) stehen bereits in den Startlöchern.
Located in
News
-
Relaunch der AppzumArzt
-
Die Felix Burda Stiftung und die Assmann Stiftung für Prävention haben ihre Gratis-App für gesetzlich Versicherte neu aufgelegt. Im modernen Design soll die Gesundheits-Applikation automatisch an alle Präventionsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen erinnern. Aktuelle Empfehlungen der STIKO zu unter anderem Influenza, Rotaviren, Masern und Polio sind ebenso berücksichtigt, wie ein Gesundheits-Check zum individuellen Herzalter und Informationen des Robert Koch-Instituts zum Corona-Virus SARS-CoV-2.
Located in
News