2121 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Deutschland mit Rückstand bei digitalen Versorgungslösungen und ihrer Evaluation
Noch scheut das deutsche Gesundheitssystem den flächendeckenden Einsatz von Gesundheits-Apps. Mit fehlender Evidenz begründen Entscheider zumeist ihre Haltung. Warum diese Haltung falsch ist und was das deutsche Gesundheitswesen aus internationalen Erfahrungen lernen kann, mit dieser Frage beschäftigt sich der diesjährige Marktbericht der EPatient RSD GmbH unter der Leitung von Dr. Alexander Schachinger.
Located in News
Journalistin Dunja Hayali moderiert beim HCF-Jubiläum
Healthcare Frauen e.V.(HCF), ein Business-Netzwerk für weibliche Führungskräfte im Gesundheitswesen, feierte am 10.11.2017 im historischen Soho House in Berlin Mitte sein 10-jähriges Bestehen. Nicht bedeutungsschwere Rückblicke, sondern eine Podiumsdiskussion mit der Fernsehmoderatorin Dunja Hayali und namhaften Vertretern aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens bildete neben der festlichen Abendveranstaltung den Schwerpunkt des Jubiläums.
Located in News
GWA Gold Effie für Saatchi & Saatchi
Bei der 36. Verleihung der GWA Effi-Awards wurden „Saatchi & Saatchi" für „Sea Hero Quest" mit GWA Gold Effie in der Kategorie „Doing Good“ ausgezeichnet. Sea Hero Quest ist ein mobiles Spiel, das Daten über die Navigationsleistung des menschlichen Gehirns sammelt und so die Wissenschaft beim Kampf gegen Demenz unterstützt.
Located in News
Health 4.0 will Innovationsfähigkeiten präsentieren
Innovation – Qualität – Nachhaltigkeit: Dies sind die Schlagworte unter denen der Innovationskongress im Gesundheitswesen Health 4.0 stattfindet. Im Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Akteuren des Gesundheitswesens sollen Hemmnisse bereits in der Entwicklung angesprochen und überwunden werden. Die von Management Center of Competence (MCC) organisierte Veranstaltung will damit am 25. und 26. November 2019 nicht nur eine dialog-, sondern auch eine ergebnisorientierte Veranstaltung sein.
Located in News
Karger Verlag betritt Neuland
Angesichts der bedeutenden Veränderungen im Verlags- und Gesundheitswesen fokussiert sich der Karger Verlag stärker auf seine Ansprechpartner in den Health Sciences, erschließt neue Geschäftsfelder und setzt verstärkt auf die Anwendung von digitalen Technologien.
Located in News
antwerpes gewinnt BoB-Award in Silber
Die von antwerpes entwickelte Kampfschrift der „GesundheitsBrigaden“ – auch Geschäftsbericht genannt – für die DocCheck AG hat sich von den Ketten der Shortlist befreit und am 9. Mai Silber beim Best of Business-to-Business-Award in der Kategorie „Corporate Publishing“ geholt.
Located in News
BAH: Deutsches Switch-Verfahren nicht mehr zeitgemäß
Das deutsche Switch-Verfahren sei zu kompliziert, intransparent und unberechenbar, urteilt der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH). Eine Modernisierung habe vor allem Vorteile für die Patienten, denn diese hätten damit einen schnelleren Zugang zu neuen OTC-Arzneimitteln. Der Verband will bei der 3. Switch-Konferenz in Berlin am 21. Mai ein Rechtsgutachten vorstellen, das Vorschläge zur Novellierung des Verfahrens beinhaltet.
Located in News
Comprix Showtime 2019
Am 24. Mai kamen Werber, Kreative und Marketing-Profis von Agenturen, Unter­nehmen und Verlagen aus Deutschland, Öster­reich und der Schweiz ins Tipi am Kanzleramt, um den Comprix 2019, der in diesem Jahr unter dem Motto "It`s Showtime" stand, zu feiern.
Located in News
Stuttgarter Mediengruppe wird dreifach ausgezeichnet
Anlässlich des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Berlin wurde die Stuttgarter Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag mit zwei „Fachpresse-Awards“ und einer Shortlist-Platzierung der Tochterfirma DAP in Köln geehrt.
Located in News
Stada und Xbrane bauen Kooperation aus
Die Stada Arzneimittel AG und Xbrane Biopharma AB bauen ihre strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Biosimilars aus. Diese ermöglicht beiden Unternehmen die Prüfung potenzieller Entwicklungs- und Vermarktungskooperationen rund um die präklinischen Biosimilars "Xcimzane" und "Xdivane" von Xbrane sowie weiteren Biosimilars, die sich für die Portfolios beider Unternehmen eignen.
Located in News