2109 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
AOK-Bayern wertet Behandlungsfehler aus
Jeder siebte vermutete Behandlungsfehler erweist sich tatsächlich als solcher. Das entspricht ca. 15 Prozent der Verdachtsfälle. Danach hat die größte Krankenkasse im Freistaat in den vergangenen knapp 15 Jahren 31.824 Patienten wegen des Verdachts auf einen Behandlungsfehler beraten. In 13.731 Fällen gab die Krankenkasse ein für die Versicherten kostenloses medizinisches Gutachten in Auftrag. Bei 4.665 Gutachten bestätigten die Medizinexperten einen Behandlungsfehler.
Located in News
"Bunte Gesundheit": Sonderheft mit Schwerpunktthema „Rücken“
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Auf 100 Seiten stellen die Bunte-Gesundheitsexperten die neuesten Therapiemethoden, die häufigsten Rückenleiden und zahlreiche Übungen zur Rückenfitness vor. "Bunte Gesundheit" erschien am 14. Oktober als monothematische Sonderausgabe.
Located in News
vdek: EU muss Medizinprodukte sicherer machen
Christian Zahn, Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), hat gegenüber der EU noch einmal eindringlich eine Verschärfung der Zulassungsregelungen von Hochrisiko-Medizinprodukten, wie zum Beispiel Brustimplantaten gefordert. Vor dem Hintergrund der zweiten Verhandlungsrunde über die Medizinprodukteverordnung zwischen EU-Parlament, Europäischen Rat und der EU-Kommission in Straßburg, fordert er zudem Konsequenzen für den Einsatz schadhafter Implantate.
Located in News
Neue Währung Wissen
Das Wissen über bevorzugte Inhalte und Kanäle der Zielgruppen ist eine Art neue Währung im Pharmamarkt. Für Pharmamarketing und Vertrieb heißt dies, einen kundenzentrierten Dialog zu schaffen, der individuelle Informations- und Kanalpräferenzen berücksichtigt, responseorientiert agiert, den Außendienst einbindet sowie Potenzial und Verordnungsvolumen beachtet. Voraussetzung dafür ist eine zentrale Datenhaltung. Dies waren zentrale Aussagen der Referenten auf dem von +49 med und in/touch veranstalteten Branchentreff.
Located in News
Tilray und Hormosan unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Das Unternehmen Tilray, spezialisiert auf Herstellung, Erforschung und Vertrieb von medizinischem Cannabis, informierte über den Abschluss einer Co-Promotion-Vereinbarung mit Hormosan für seine Vollspektrum-Cannabisextrakte in Deutschland. Das zur internationalen Lupin-Gruppe gehörende Pharmaunternehmen Hormosan vertreibt innovative Medikamente und Generika und ist vor allem in den Bereichen Schmerztherapie und Neurologie präsent.
Located in News
Neuer BPI-Vorsitzender Dr. Feldmeier: „Setze mich für verlässliche und sichere Arzneimittelversorgung ein“
„Als BPI-Vorsitzender werde ich mich für eine verlässliche und innovative Arzneimittelversorgung im Interesse der Patientinnen und Patienten einsetzen“, sagt Dr. Hans-Georg Feldmeier anlässlich seiner heutigen Wahl zum neuen BPI-Vorstandsvorsitzenden. Der Apotheker möchte in seinem Amt dazu beitragen, dass Forschung und Entwicklung gestärkt und bei innovativen Therapien der Marktzugang gesichert wird. Auch die Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland und Europa steht für ihn ganz oben auf der verbandspolitischen Agenda.
Located in News
Markom wird Teil der Wort & Bild Verlagsgruppe
Die Wort & Bild Verlagsgruppe baut mit ihrem Unternehmen Isartal Health Media ihre Diversifikations- und Wachstumsstrategie weiter aus. Mit der Übernahme der im Bereich Apothekenmarketing tätigen Werbeagentur MarkomGroup soll das Leistungsportfolio nachhaltig erweitert werden.
Located in News
Med-X-Press ist Gründungsgesellschafter der GDP network solutions
GDP network solutions ist ein neuer Player für aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte in der Temperaturzone 15 bis 25 Grad. Med-X-Press hat dieses flächendeckende Netzwerk mit gegründet und erweitert damit sein Produktportfolio in der Pharmalogistik. Das neue Dienstleistungsangebot berücksichtigt alle Vorgaben der EU-Richtlinie zur Good Distribution Practice (GDP) und alle anderen im Arzneimittel- und Healthcare-Sektor relevanten gesetzlichen Bestimmungen.
Located in News
Start frei für "Der Privatarzt Digital"
Ab Januar 2021 startet die MiM Verlagsgesellschaft digital durch und bringt ihr jüngstes Produkt, "Der Privatarzt Digital", ins Netz. Das neue Portal ist auf Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen ausgerichtet, die einen hohen Anteil an Privatpatientinnen und -patienten versorgen. Medizinische und praxisrelevante Inhalte stehen ihnen damit in Zukunft noch schneller und aktueller zur Verfügung.
Located in News
Wefra Life Innovation Hub übernimmt "PharmaMonitor"
Ab dem 01.01.2021 übernimmt der Wefra Life Innovation Hub den "PharmaMonitor" von MediaMedica und baut damit sein digitales Leistungsportfolio aus. Wie gewohnt werde für alle Marktpartner die hohe Analysequalität von Printdaten bereitgestellt. Die bewährte und intuitiv zu bedienende, browserbasierte Auswertungssoftware werde auch weiterhin zur Verfügung stehen.
Located in News