217 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Optimedis gründet Digital & Health Innovation Centre
Die Optimedis AG will erfolgversprechenden Innovationen im Gesundheitswesen den Zugang in die Versorgung erleichtern. Sie hat ein Digital & Health Innovation Centre gegründet, das Innovationen wie zum Beispiel Health Apps, Online-Interventionen oder krankheitsspezifische Programme bewertet und in der Versorgungsrealität testet. Ziel ist es Kranken- und Pflegeversicherungen, Managementgesellschaften, Ärztenetzen oder Krankenhäusern so die Auswahl im unüberschaubaren Markt der Innovationen zu erleichtern.
Located in News
Startschuss für Diabetes-Aufklärungskampagne
Mit großformatigen Anzeigen werden in den nächsten Tagen deutschlandweit an rund 3.200 Lidl-Filialen die Kunden auf den Weltdiabetestag aufmerksam gemacht. Mit dem Slogan: "Schütz dich! Iss Gesundes!" liefert die Gesundheitsorganisation Diabetes-Hilfe einen konkreten Ansatz zur Prävention. In Hamburg fiel der Startschuss.
Located in News
Pilotprojekt zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Arztpraxis Barbara Schummers-Makowski in Dieburg bei Darmstadt nimmt an einem Pilotprojekt zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) teil, das die BKK Linde gemeinsam mit CompuGroup Medical (CGM) gestartet hat. Neben Ärzten und Praxisteams, Arbeitgebern und Krankenversicherungen sollen im ersten Schritt die rund 20.000 gesetzlich Versicherten der BKK Linde im Raum Aschaffenburg und Darmstadt profitieren, bevor es in den deutschlandweiten Roll-Out geht.
Located in News
Barmer GEK und Deutsche BKK planen Fusion
Die Selbstverwaltungsorgane der Barmer GEK und der Deutschen BKK haben am 23. Oktober in getrennten Sitzungen einstimmig beschieden, die Vorstände mit der konkreten Vorbereitung einer Fusion zu beauftragen. Die Vereinigung soll am 10. November in Berlin von den Verwaltungsräten beider Krankenkassen beschlossen werden. Die neue Krankenkasse kann demnach zum 1. Januar 2017 ihre Arbeit aufnehmen.
Located in News
AOK-Bayern wertet Behandlungsfehler aus
Jeder siebte vermutete Behandlungsfehler erweist sich tatsächlich als solcher. Das entspricht ca. 15 Prozent der Verdachtsfälle. Danach hat die größte Krankenkasse im Freistaat in den vergangenen knapp 15 Jahren 31.824 Patienten wegen des Verdachts auf einen Behandlungsfehler beraten. In 13.731 Fällen gab die Krankenkasse ein für die Versicherten kostenloses medizinisches Gutachten in Auftrag. Bei 4.665 Gutachten bestätigten die Medizinexperten einen Behandlungsfehler.
Located in News
Universität Witten/Herdecke kürt Gesundheitsvisionäre
Für den Mut zur Planung und Umsetzung innovativer Konzepte der Gesundheitsversorgung zeichnet der Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre 2015 drei Vorhaben zum Thema „Mobile Health“ aus. Die unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe stehenden Auszeichnungen gehen an drei zukunftsweisende Konzepte mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen.
Located in News
Das Robert-Bosch-Krankenhaus sammelt Corona-Daten zur Pandemiebekämpfung
Um die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie weiter voranzutreiben, bedarf es einer Vielzahl umfassender Forschungsvorhaben. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) in Stuttgart beteiligt sich mit einer COVID-19-basierten Studie an den deutschlandweiten Forschungsaktivitäten. Diese Daten werden nun seit dem 11.12.2020 vom RBK auch über die „CoronaBoXX“ Patienten-App mit COVID-19-Funktionalität erfasst.
Located in News