86 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
KassenGipfel 2019
Auf dem 14. KassenGipfel 2019 treffen Sie auf die geballte Kompetenz von 29 Experten und Expertinnen. Da die größte Herausforderung im deutschen Gesundheitsmarkt nicht nur bevorsteht, sondern wir bereits mittendrin sind, besteht also strategischer Handlungsbedarf. Seien Sie auf dem KassenGipfel2019 mit dabei, wenn die Kostenträger im Gesundheitsmarkt ihre „Karten auf den Tisch legen“ und melden Sie sich jetzt an!
Located in Termine
IGES Institut veröffentlicht "Arzneimittel-Atlas 2018"
Der Gemeinsame Bundesausschuss beschäftigt sich zunehmend mit wiederholten Bewertungen einzelner Arzneimittel. Bei jedem zweiten seiner Verfahren nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ging es 2017 um einen bereits zuvor bewerteten Wirkstoff. 2013 war es noch jedes fünfte Verfahren. Das zeigen Auswertungen im Rahmen des "Arzneimittel-Atlas 2018".
Located in News
Prof. Dr. Claudia Schmidtke wird neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat am 16. Januar dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zugestimmt, die CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Claudia Schmidtke zur neuen Patientenbeauftragten der Bundesregierung zu berufen.
Located in News
BAH-Forderung: Arzneimittelversorgung zukunftsfähig machen
„Nutzen Sie die neue Legislaturperiode, um angemessene Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Arzneimittelversorgung zu schaffen.“ Mit diesem Appell seines stellvertretenden Hauptgeschäftsführers, Dr. Hermann Kortland, an die Politik hat der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) am 8.9.17 sein Positionspapier zur Bundestagswahl am 24. September veröffentlicht.
Located in News
Forderung nach Nährwert-Ampel
Der am 28. August vorgestellte Kinder- und Jugendreport 2018 der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigt erneut einen deutlichen Zusammenhang zwischen Armut, Bildung und Gesundheit auf. Die SPD-Patientenbeauftragte Martina Stamm-Fibich fordert daher eine "leicht verständliche Nährwert-Ampel“ und ein selbstbewusstes Auftreten gegenüber der Industrie.
Located in News
Krebsorganisationen fordern Corona-Impfpflicht
Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie etwa Krebs. Denn schon bald werden bundesweit keine Kapazitäten mehr für weitere Patient:innen zur Verfügung stehen. Die Corona-Taskforce des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft sieht eine allgemeine Impfpflicht zusätzlich zu Kontakteinschränkungen als einzige Möglichkeit, den Kollaps des Gesundheitssystems über den Winter zu verhindern. Die Organisationen appellieren an die Politik, unverzüglich entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten.
Located in News
BPI: „Ampel schaltet bei der Arzneimittelversorgung noch nicht auf Zukunft“
Vor dem Hintergrund der existentiellen Wichtigkeit der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Impfstoffen bedürfe es einer klaren Position zur Stärkung der Industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland und Europa, betonte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in einer Pressemitteilung anlässlich der Votstellung des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung in Berlin.
Located in News
BVMed zum Koalitionsvertrag: Gute Ansätze für eine Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in dem Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP gute Ansätze für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung mit modernen Medizintechnologien und die notwendige Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschland. „Deutschland braucht eine forschungsstarke, leistungsfähige, wirtschaftlich gesunde und international wettbewerbsfähige Medizintechnik-Branche. Nun kommt es auf die konkrete Ausgestaltung der Koalitionsvorhaben an. Wir bieten der neuen Bundesregierung eine enge Zusammenarbeit an, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
Located in News
Lauterbach wird neuer Gesundheitsminister
Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen einer Pressekonferenz die SPD-Minister:innen der neuen Ampel-Koalition vorgestellt: Prof. Dr. Karl Lauterbach wird der neue Gesundheitsminister.
Located in News
Apothekenwirtschaftsbericht zeigt: Weniger Apotheken und geringeres Betriebsergebnis
Angesichts der stetig fallenden Apothekenzahl und eines gesunkenen Betriebsergebnisses pro Apotheke fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Politik auf, die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch eine angemessene Vergütung der rund 18.000 Apotheken in Deutschland auch in Zukunft sicherzustellen.
Located in News