-
Neuer Professor bringt Digitalisierung und Gesundheit zusammen
-
Mit Prof. Dr. Dominik Böhler bekommt der European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) einen Experten für Digitalisierung von Prozessen und Digitalen Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen. Als Professor für „Management in Digital Healthcare“ will Böhler die angewandte Forschung im Gesundheitsbereich schnell und pragmatisch vorantreiben und die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum und im globalen Süden digitaler und besser machen.
Located in
News
-
Kinder, Karriere, Corona-Koller: Frauen leiden seelisch mehr
-
Die Corona-Krise schlägt Frauen offenbar deutlich mehr auf die Seele als Männern: Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse haben 2020 bundesweit rund doppelt so viele Arbeitnehmerinnen ein Attest wegen psychischer Erkrankungen vorgelegt als Arbeitnehmer. Anpassungsstörungen und Reaktionen auf schwere Belastungen haben Ärzte sogar bei fast dreimal so vielen Frauen diagnostiziert.
Located in
News
-
RehaForum 2021
-
Die Rehabilitation wird in dieser Zeit durch Corona-Patienten besonders gefordert. Die Pandemie ist eine Belastungsprobe für das deutsche Gesundheitssystem und eine Herausforderung für alle Akteure der Reha-Branche hinsichtlich Patientensteuerung, Schnittstellenmanagement und Digitalisierung. Nicht nur die vielfältigen Langzeitfolgen erfordern multidimensionale Therapieansätze. Erfahren Sie auf dem 16. RehaForum am 21. und 22. Oktober 2021 in Köln von neuen Konzepten, Anwendungen und Therapien und setzten Sie sich mit unseren ExpertInnen zur aktuellen Thematik auseinander.
Located in
Termine
-
Google-Algorithmus präzisiert Sterberisikoberechnung
-
Google-Ingenieure haben ein neues KI-Tool entwickelt, mit dem sich eigenen Angaben nach genau vorhersagen lässt, ob ein ins Krankenhaus eingelieferter Patient innerhalb der nächsten 24 Stunden stirbt, wie das Nachrichtenportal "pressetext" berichtet. Der neue Algorithmus nimmt die verfügbaren Daten verschiedener Krankenhäuser und Ärzte auf und führt damit selbst Berechnungen durch.
Located in
News
-
Studie: Medizinischer Fortschritt im Fokus
-
Neue Medikamente, verbesserte Heilungsmöglichkeiten - die Deutschen setzen große Hoffnungen in die medizinische Forschung. 71 Prozent der Bundesbürger erwarten von der Wissenschaft die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Krankheiten, die bisher noch nicht therapierbar sind, 69 Prozent die Ausrottung von Krankheiten wie zum Beispiel Krebs. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Einstellungen zu Wissenschaft und Forschung", für die im Auftrag des Biotechnologie-Unternehmens Amgen 1.000 Deutsche befragt wurden.
Located in
News
-
Wechsel im Vorstandsvorsitz der Deutschen AIDS-Stiftung
-
Die promovierte Juristin Kristel Degener wird zum 1. August 2018 Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung. Der bisherige Geschäftsführende Vorstand Dr. Ulrich Heide tritt zum 31. Juli 2018 in den Ruhestand.
Located in
News
-
Digitaler Gesundheitspreis prämiert wegweisende digitale Technologien
-
82 Projektteams und Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich um den ersten Digitalen Gesundheitspreis beworben. Für den von Novartis Pharma und Sandoz Deutschland/Hexal Mitte März zu verleihenden und mit 50.000 Euro dotierten Preis hat die Jury sieben Shortlist-Projekte herausgefiltert. Drei Gewinner stehen am Ende auf dem Treppchen, deren digitale Lösungen kranken Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen und zu einer besseren Versorgung beitragen sollen.
Located in
News
-
Ernährung: Ein "schwerer" Weg
-
Die Selbsteinschätzung der Deutschen bezüglich ihres Gewichtes ist alarmierend: Nach Angaben der gerade erschienenen Ernährungsstudie "Iss was, Deutschland." der Techniker Krankenkasse (TK) attestiert sich knapp die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland Übergewicht (47 Prozent), acht Prozent von ihnen bezeichnen sich als stark übergewichtig. Der subjektive Eindruck wird durch die Zunahme der Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen bestätigt. Zeit, zu handeln.
Located in
News
-
Digitales Patienteninfotainment am ukb
-
Im Bereich Patienteninfotainment stellt sich das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) digital auf und stattet auf der Privatstation 20 Betten mit einem Tablet und der ClinicAll Software aus.
Located in
News
-
DAV-Vorsitzender Becker kündigt Web-App für E-Rezept an
-
Deutschlands Apotheker wollen allen Patienten in Deutschland eine kostenfreie, wettbewerbsneutrale und leicht bedienbare Web-App anbieten, mit der sie in Zukunft ihr E-Rezept einsehen und sicher einlösen können. Das kündigte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), am 8. Mai in seinem Politischen Lagebericht zur Eröffnung des 56. DAV-Wirtschaftsforums in Berlin an.
Located in
News