-
Führungswechsel bei der Techniker Krankenkasse in NRW
-
Zum 1. Juli 2018 wird Barbara Steffens, ehemalige Gesundheitsministerin von NRW, neue Leiterin der Techniker Krankenkasse für die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. Sie wird damit Nachfolgerin von Günter van Aalst, der sich nach 28 erfolgreichen Jahren aus dieser Position verabschiedet.
Located in
News
-
10 Jahre Arzneimittel-Rabattverträge – es bleibt noch viel zu tun
-
Um die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln dauerhaft zu gewährleisten, sollte der Gesetzgeber die Regelungen zu Rabattverträgen von Krankenkassen mit Arzneimittel-Herstellern weiter überarbeiten. Insbesondere die Einführung einer Frist zwischen Patentablauf und Rabattvertragsausschreibung ist für den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) unabdingbar. Seit dem 1. April 2007 sind Apotheken verpflichtet, im Regelfall das von der jeweiligen Kasse vorgesehene Rabattarzneimittel abzugeben.
Located in
News
-
Merck und GWQ vereinbaren Pay for Performance für "Mavenclad"
-
Merck Serono und die GWQ ServicePlus AG (Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen) schließen ab September 2018 einen Pay-for-Performance-Vertrag für "Mavenclad" (Cladribin-Tabletten) ab. "Der Preis für 'Mavenclad' bemisst sich konsequent am Therapienutzen für die Patienten. Mit diesem zukunftsweisenden Modell leisten wir einen besonderen Beitrag zur weiteren Ausrichtung des Gesundheitssystems am tatsächlichen medizinischen Nutzen", sagt Dr. Matthias Pfannkuche, Director Market Access & Governmental Affairs bei Merck.
Located in
News
-
Gelbe Liste Pharmindex Online: Neue generische Wirkstoff-Monographien
-
Die neuen generischen Wirkstoff-Monographien auf www.gelbe-liste.de unterstützen Ärzte mit übersichtlich gegliederten Informationen im täglichen Entscheidungs- und Verordnungsprozess und wollen so einen weiteren Beitrag zur Patientensicherheit liefern.
Located in
News
-
Staat soll Standards für ePA festlegen
-
Die Fachärzteverbände, Standardisierungsorganisationen, Vertreter aus Forschung und Wissenschaft sowie Branchenverbände der industriellen Gesundheitswirtschaft fordern in einem gemeinsamen Aufruf einen transparenten, koordinierten und ressortübergreifenden Prozess zur Festlegung der technischen und semantischen Spezifikationen medizinischer Inhalte für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA).
Located in
News
-
Amgen-Umfrage: Deutsche sehen in Biosimilars große Chancen für das Gesundheitssystem
-
83 Prozent der Deutschen sehen in Biosimilars eine Chance für das Gesundheitssystem: Sie erwarten geringere Arzneimittelkosten sowie einen breiteren Einsatz von innovativen Therapien.(1) Bei der Therapieentscheidung - ob Originalpräparat oder Biosimilar - sind acht von zehn Deutschen jedoch überfordert und vertrauen ihrem Arzt.(1) Das sind Ergebnisse einer Umfrage des Biotechnologie-Unternehmens Amgen, in der 1.000 Deutsche repräsentativ zu Prävention und innovativen Therapien befragt wurden.
Located in
News
-
Apotheker und Krankenkassen vereinbaren Finanzierung für E-Health-Ausstattung
-
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich über die Finanzierung der Investitions- und Betriebskosten für die technische Ausstattung der 19.000 Apotheken im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) verständigt. Apotheken brauchen die TI-Anbindung im ersten Schritt für die Einführung der Fachanwendung zum
elektronischen Medikationsplan.
Located in
News
-
Arvato entwickelt ganzheitliche Telematik-Lösung für das Gesundheitswesen
-
Arvato Systems und Arvato SCM Solutions haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, um alle deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen mit den Telematikinfrastruktur (TI)-Services und -Komponenten auszustatten. Die Software wird von Arvato Systems bereitgestellt. Arvato SCM Solutions übernimmt die Logistik der Hardware-Komponenten.
Located in
News
-
UCB Innere Medizin heißt jetzt Apontis Pharma
-
Aus UCB Innere Medizin ist zum Jahresbeginn Apontis Pharma geworden. Mit dem neuen Eigentümer Paragon Partners an der Seite – der dem Unternehmen Unabhängigkeit und eine langfristige Perspektive garantiert – fängt nun nach Unternehmensangaben "ein neues Kapitel" an.
Located in
News
-
BVMed unterstützt Spahn-Vorschlag zur Neuordnung der Methodenbewertung
-
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) mit dem Vorstoß für eine Neuordnung der Methodenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine richtige und wichtige Diskussion angestoßen.
Located in
News