438 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Hälfte der Arztpraxen fühlt sich gut vorbereitet für ePA-Start
Wenige Monate bevor alle Arztpraxen verbindlich die elektronische Patientenakte (ePA) anbieten müssen, fühlt sich erst rund jede zweite Arztpraxis in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gut gewappnet für die ePA-Einführung. Die andere Hälfte der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte fühlt sich hingegen noch nicht gut vorbereitet, weil noch eine oder mehrere technische Voraussetzungen für den ePA-Anschluss fehlen. Das ergab eine Umfrage der AOK Nordost unter rund 700 niedergelassenen Arztpraxen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Located in News
RehaForum 2021
Die Rehabilitation wird in dieser Zeit durch Corona-Patienten besonders gefordert. Die Pandemie ist eine Belastungsprobe für das deutsche Gesundheits­system und eine Herausforderung für alle Akteure der Reha-Branche hinsichtlich Patienten­steuerung, Schnittstellenmanagement und Digitalisierung. Nicht nur die vielfältigen Langzeitfolgen erfordern multidimensionale Therapie­ansätze. Erfahren Sie auf dem 16. RehaForum am 21. und 22. Oktober 2021 in Köln von neuen Konzepten, Anwendungen und Therapien und setzten Sie sich mit unseren ExpertInnen zur aktuellen Thematik auseinander.
Located in Termine
10.000 km: So werden lange Arzneimittel-Lieferketten stabiler
Generika legen oft 10.000 Kilometer zurück, bevor sie in unsere Apotheken gelangen. Die hochkomplexen Lieferketten haben viele Sollbruchstellen. Sie abzusichern ist möglich, doch das verursacht höhere Kosten. Kosten, die die Hersteller von den Krankenkassen derzeit nicht erstattet bekommen.
Located in News
Abbvie Deutschland als Sieger mit „Corporate Health Award 2017“ ausgezeichnet
Das forschende BioPharma-Unternehmen Abbvie Deutschland ist gestern in Bonn erneut mit dem „Corporate Health Award 2017“ als Unternehmen mit dem besten betrieblichen Gesundheitsmanagement innerhalb der Chemie- und Pharma-Branche ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigen die Initiatoren Handelsblatt, EuPD Research Sustainable Management und die ias-Gruppe einmal jährlich Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Located in News
Apothekengründung 2017: Frauen auf Expansionskurs
Der Anteil der Apothekerinnen, die sich niederlassen, steigt seit Jahren sukzessive an. 2017 waren 60 Prozent der „Jungunternehmer“ Frauen. Das ergab die geschlechtsspezifische Auswertung der Apothekengründungen 2017, die jährlich durch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) vorgenommen wird.
Located in News
Servier übernimmt Onkologie-Geschäft von Shire
Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier übernimmt das Onkologie-Geschäft des irischen Biotechnologie-Unternehmens Shire für 2,4 Milliarden US-Dollar und schließt die Transaktion ab. Die Akquisition beinhaltet zwei bereits verfügbare Onkologie-/ Hämatologie-Produkte sowie zwei Immuno-onkologische Forschungsprojekte. Damit einher geht die Gründung der ersten Servier-Vertriebsgesellschaft in den USA in Boston.
Located in News
10 Milliarden Euro sparen ist keine Kunst
Medikamente, die nicht richtig oder gar nicht eingenommen werden, sind eine große Herausforderung für Patienten, Apotheken und das Gesundheitssystem. Gemeinsam mit dem Berliner Künstler Abie Franklin macht das Unternehmen Careanimations darauf aufmerksam. Unter dem Motto „10 Milliarden Euro sparen ist keine Kunst“ tourte am Wochenende ein Truck mit einem riesigen Kunstwerk durch die Hauptstadt. Im Zentrum: Die Zahl 10 Milliarden Euro. So viel kostet mangelnde Therapietreue konservativen Schätzungen zufolge das deutsche Gesundheitssystem jährlich – und findet in der öffentlichen Diskussion trotzdem keine Beachtung.
Located in News
Klimaschutz im Gesundheitswesen? Eine Bestandsaufnahme
Die Stiftung viamedica veröffentlicht die Ergebnisse aus dem für das Bundesministerium für Gesundheit erstellten Gutachten „Ressourceneffizenz, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Eine Bestandsaufnahme“ (ReKlimaMed). Darin wird gezeigt, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitswesen bereits umgesetzt wurden, welche Vorteile und Hemmnisse bestehen und welche herausragenden Leuchttürme es beim Thema Klimaschutz in der Branche gibt. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie das Thema weiter vorangebracht werden kann.
Located in News
Interrogare ist jetzt zertifiziert
Datensicherheit war und ist bei Interrogare ein zentrales Thema. Doch gerade angesichts der rasanten Zunahme der Digitalisierung und der zurecht steigenden Anforderungen der Kunden an die Informationssicherheit, hat sich das Marktforschungsinstitut zur Zertifizierung entschieden. Daher hat Interrogare ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem etabliert und wurde vom TÜV Süd mit ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Located in News
Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell Psyche der Deutschen
87 Prozent der Psychiater und Psychotherapeuten berichten, dass die schnelle Folge von Krisen wie Corona, Ukrainekrieg und Inflation einen besonders negativen Einfluss auf die Psyche ihrer Patienten hat. Dies sind Ergebnisse der Studie "Psychische Gesundheit in der Krise" der Pronova BKK, für die im Januar und Februar 2023 insgesamt 150 Psychiater und Psychotherapeuten befragt wurden.
Located in News