217 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
BMAS fördert "DigiKIK"
Das Projekt "DigiIKIK" (Digitalisierung – Krankenhaus – Interaktion - Kompetenz) möchte Mitarbeitende von Krankenhäusern im digitalen Wandel stärken. Dafür entwickeln Beschäftigte, Arbeitgeber und betriebliche Interessenvertretungen gemeinsam neue betriebliche Lösungen der Personalarbeit. Das Projekt wird im Rahmen des Programms »Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel« (EXP) gefördert und läuft über einen Zeitraum von drei Jahren.
Located in News
"Gesundheitsatlas COPD": Große regionale Unterschiede
In Regionen mit einem hohen Anteil von Rauchenden sind mehr Menschen von der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD betroffen als in Regionen mit weniger Rauchenden. Das zeigt der "Gesundheitsatlas COPD", den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) im Vorfeld des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2021 veröffentlicht hat.
Located in News
Telekom unterstützt Corona-Forschung mit Cloud-Lösung
Viele Studien zeigten: Bis zu 20 Prozent aller COVID-19-Patient:innen haben nach einer Corona-Infektion Langzeitfolgen. Immer mehr Mediziner:innen erforschen nun die Folgen der Erkrankung. Das „Nationale Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19“ (NUM) hat das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK) beauftragt, bei drei Corona-Studien medizinische Bilddaten auszuwerten. Für Studien mit bundesweit 11.000 Proband:innen nutzt das DZHK TrialComplete. Das von der Telekom entwickelte, klinische Datenmanagementsystem ermögliche den zentralen Zugriff auf medizinische Studiendaten.
Located in News
Patientenumfrage Datapuls 2021: ePA fördert Patientenautonomie
Ob Befunde, Behandlungsberichte oder Medikationspläne: Die Verfügbarkeit der eigenen gesundheitsrelevanten Daten zählt zu den zentralen Mehrwerten, die Patient:innen in der elektronischen Patientenakte (ePA) für sich erkannt haben. Knapp sechs von zehn (57,8 Prozent) rechnen das eigene Gesundheitsmanagement zu den wichtigsten Vorteilen der ePA. Ebenfalls sechs von zehn (59,2 Prozent) hoffen, durch sie eine bessere Position im Gespräch mit den behandelnden Ärzt:innen einnehmen zu können. Das zeigt die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Datapuls 2021“ des Praxis-WLAN- und Kommunikationsdienstleisters Socialwave, der in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Consumerfieldwork 1.005 Menschen über 18 Jahre zur Digitalisierung des Gesundheitswesens befragt hat.
Located in News
Psychologische Akuthilfe nach Hochwasserkatastrophe
Starkregen und Überflutungen haben verheerende Schäden und schreckliche Erlebnisse für viele Menschen herbeigeführt. Das Erleben von Todesgefahr, der Verlust von Angehörigen oder die Zerstörung des eigenen Zuhauses stellen traumatische und immens belastende Erlebnisse dar. Als Angebot zur Bewältigung der akuten psychischen Folgen der Erlebnisse bei diesen dramatischen Ereignissen bietet der BDP eine Krisenhotline an. Sie soll der Unterstützung von Betroffenen und Helfenden dienen.
Located in News
BVMed unterstützt DDG-Forderung: Bekämpfung von Diabetes und Adipositas als ein vorrangiges Politikziel
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, unterstützt die Forderung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), dass die Bekämpfung von Diabetes und Adipositas ein vorrangiges Politikziel in der neuen Legislaturperiode werden müsse.
Located in News
Gemeinsame digitale Versorgungsmanagement-Plattform für das Telemonitoring von Herzinsuffizienz-Patienten
Auf dem Digital Heart Summit 2021 in Berlin präsentierten Biotronik und Getemed ihre neue digitale Versorgungsmanagement-Plattform inCareNet HF, die speziell für das Telemonitoring von Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz konzipiert ist. Berücksichtigt wurden bei der Entwicklung die Anforderungen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in der „Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz" im Dezember 2020 veröffentlicht hat.
Located in News
Neues Open Access Online Journal „Evidence for Self-Medication“ gestartet
Seit Anfang September 2021 ist das neue Open Access Review Journal „Evidence for Self-Medication“ (EfSM) online und unter https://efsm.online erreichbar. Zum Start finden Interessierte bereits mehr als 20 Studienreferate. Mit dieser neuen, international ausgerichteten Publikation baut die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart ihr Portfolio im Bereich der medizinisch-pharmazeutischen Fachinformation weiter aus.
Located in News
Sanvartis erhält Zuschlag für die unabhängige Patientenberatung
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wird ab Beginn nächsten Jahres in neuer Trägerschaft schrittweise weiter ausgebaut. Ein Dolmetscherdienst für russisch- und türkischsprechende Ratsuchende wird angeboten.
Located in News
Blutdruckmessen ist wichtiger als Gewichtskontrolle
In Deutschland leidet laut der Deutschen Hochdruckliga fast jeder dritte Erwachsene an Bluthochdruck. Um diesen frühzeitig zu erkennen und so Folgekrankheiten vorzubeugen, ist regelmäßiges Messen wichtig. Braun stellt Blutdruckmessgeräte vor, die mit ihrer einfachen Handhabung dazu motivieren können, den Blutdruck regelmäßig zu überprüfen. Mit der App „Healthy heart“ lassen sich die Werte einfach protokollieren und interpretieren.
Located in News