-
Konzeptpapier: Interoperabilität 2025
-
Die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens wird derzeit durch die neu geschaffenen Rahmenbedingungen des Gesetzgebers stark vorangetrieben. Die elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Medizinische Informationsobjekte (MIO) und Register sind nur einige Beispiele, die dabei eine große Rolle spielen. Damit diese zukunftsweisenden, größtenteils parallel stattfindenden Entwicklungen tatsächlich die patientenorientierte Versorgung voranbringen, muss sichergestellt sein, dass internationale Standards in der elektronischen Kommunikation eingehalten werden.
Located in
News
-
Zeit für mehr Prävention: Wie die Corona-Pandemie das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen verändert
-
Corona hat viel verändert - auch das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen. Insbesondere das Thema Prävention hat an Bedeutung gewonnen. So hält laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer 44 Prozent der Deutschen Präventionsmaßnahmen seit Beginn der COVID19-Pandemie für wichtiger als zuvor. Allerdings wird die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystem in Sachen Prävention weniger gut eingeschätzt: Nur 58 Prozent der Befragten beurteilt das Gesundheitssystem als gut darin, Krankheiten vorzubeugen. Dagegen findet 79 Prozent der Befragten, dass das deutsche Gesundheitssystem gut darin ist, Krankheiten zu behandeln.
Located in
News
-
Nationales Gesundheitsportal geht online
-
Mit dem 1. September startet das Bundesministerium für Gesundheit ein Nationales Gesundheitsportal. Hier sollen sich Bürgerinnen und Bürger künftig schnell, zentral, verlässlich, werbefrei und gut verständlich über alle Themen rund um Gesundheit und Pflege informieren können.
Located in
News
-
Bayer übernimmt britisches Biotech-Unternehmens KaNDy Therapeutics Ltd.
-
Bayer hat die Übernahme des britischen Biotech-Unternehmens KaNDy Therapeutics Ltd. vollständig abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass wir mit der kartellrechtlichen Freigabe nun den Abschluss der Übernahme erreicht haben“, sagte Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Präsident der Division Pharmaceuticals.
Located in
News
-
BVDW und IW legen erstmals Index für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Deutschland vor
-
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben erstmals gemeinsam den neuen „KI-Monitor“ veröffentlicht. Das ab jetzt jährlich geplante Gutachten untersucht den Fortschritt von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Rahmenbedingungen dafür. Dabei wird das Jahr 2019 als Referenzjahr genommen. Insgesamt hat die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland von 2019 auf 2020 zugenommen. Der KI-Index stieg um 7,85 Prozent auf 107,85. Das Wachstum ist vor allem der Bedeutung von KI in der Wirtschaft als größtem Treiber (+6,39 Prozent) und der Gesellschaft (+1,85 Prozent) zu verdanken. Die Rahmenbedingungen haben sich hingegen um -0,39 Prozent verschlechtert. Entsprechend formulieren die Partner nun ihre Forderungen an die Politik.
Located in
News
-
Robert Habeck zu Besuch beim BAH
-
Am Vorabend der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) diskutierte Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit Vertretern des BAH-Vorstands und der BAH-Geschäftsführung über die langfristigen Herausforderungen für die deutschen Arzneimittel-Hersteller.
Located in
News
-
BPI zum Vor-Ort-Apotheken-Gesetz: Versorgungssicherheit gewährleisten
-
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert den Deutschen Bundestag auf, im Rahmen des Vor-Ort-Apothekengesetzes (VOAG) die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu gewährleisten: „Wir benötigen einheitliche Preisstrukturen einerseits und andererseits eine belastbare Versorgungsstruktur durch eine stabile Produktion und Entwicklung in Deutschland und Europa“ sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen.
Located in
News
-
Bundeswirtschaftsminister Altmaier auf BAH-Mitgliederversammlung: „Pharmastandort Europa soll gestärkt werden“
-
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sprach im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) am 16.9.20 über die ökonomische Resilienz deutscher und europäischer Volkswirtschaften sowie darüber, wie die Arzneimittelversorgung sichergestellt werden kann.
Located in
News
-
Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen gegründet
-
Der neu gegründete Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (i.G.) wurde am 16.09. erstmals im Rahmen einer Presseveranstaltung in Berlin vorgestellt. Der Verband, der sich als Repräsentant und Stimme der deutschen Cannabinoidunternehmen versteht, setzt sich für bessere Bedingungen rund um die Patientenversorgung mit medizinischem Cannabis ein. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Bereich Forschung und Entwicklung.
Located in
News
-
Digitale Anwendungen müssen Versorgung verbessern
-
Am Dienstag hat das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) offiziell gelistet, bereits am gestrigen Mittwoch (7.10.20) diskutierte die AOK Nordost darüber mit Experten aus Politik, der Ärzteschaft und Start-Ups. „Ein Jahr Digitale-Versorgung-Gesetz – Hallo App auf Rezept“ war die Veranstaltung in Berlin überschrieben, die in der Pandemie ohne Publikum im Saal, dafür als Livestream im Internet stattfand.
Located in
News