-
"HelloBetter Stress und Burnout" ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen
-
Der Therapiekurs "HelloBetter Stress und Burnout" ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dauerhaft als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen worden und kann somit auf Rezept verordnet werden. Es ist die weltweit erste und bis jetzt einzige verschreibungsfähige digitale Intervention zur Behandlung von Burnout-Symptomatik (ICD-Kodierung: Z73).
Located in
News
-
"Hevert-Vademecum" nun auch als App
-
Als zuverlässiger Begleiter in der naturheilkundlichen Therapie habe sich das "Hevert-Vademecum" seit vielen Jahren bewährt. Die neue App des Präparateverzeichnisses ermögliche nun eine intuitive und komfortable Nutzung der bewährten Informationen und gewährleistee eine kontinuierliche Aktualität der Inhalte, s eine Mitteilung des Unternehmens.
Located in
News
-
"iHealth Next" soll die Überwachung von Patientendaten erleichtern
-
Der Anbieter von Connected-Health-Produkten iHealth stellt mit "iHealth Next" eine neue Telemedizin-Lösung für Unternehmen, Krankenhäuser oder Kliniken vor. "iHealth Next" ist eine vollständige und effiziente Plattform für das Patientenmanagement. Sie ist modular aufgebaut und beinhaltet eine Internetplattform, ein Kommunikationsportal und die Möglichkeit zur Anbindung von medizinischen Messgeräten. Zum iHealth-Portfolio zählen passende Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte, Körperanalysewaagen, Pulsoximeter sowie Aktivitäts- und Schlaftracker.
Located in
News
-
"KabiInfusionsPlaner"-App unterstützt bei Planung und Dokumentation
-
Fresenius Kabi Deutschland bietet eine plattformunabhängige App zur Planung und Dokumentation der Ernährungstherapie an. Ziel ist es, durch geeignete Anpassungen der Therapie eine Über- oder eine Unterernährung erwachsener Patienten zu vermeiden. Die App steht für Smartphones, Tablets bzw. Computer mit Internetanbindung kostenfrei zur Verfügung.
Located in
News
-
"kalmeda" und "velibra" ziehen als Erste ins DiGA-Verzeichnis ein
-
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat mit "kalmeda" und "velibra" am 6. Oktober die ersten „Apps auf Rezept“ in das neue Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aufgenommen.
Located in
News
-
"Karger Kompass Dermatologie" setzt auf Social Media
-
Mit der Facebook-Seite der Fachzeitschrift "Karger Kompass Dermatologie" hat der S. Karger Verlag seine Präsenz in den sozialen Medien weiter ausgebaut. Die Redaktion setzt damit auf eine interaktive und direkte Kommunikation mit den Weiterbildungsassistenten genauso wie den Klinikern und niedergelassenen Fachärzten. Zudem bietet die Facebook-Seite die Möglichkeit, sich aktiv an fachlichen Auseinandersetzungen zu beteiligen und liefert ihnen darüber hinaus Informationen für die Weiterbildung in der Dermatologie.
Located in
News
-
"kma" hat neue Chefredakteurin
-
Das Thieme-Magazin "kma Klinik Management aktuell" hat eine neue Chefredakteurin: Seit Anfang November leitet Anne Orth die Redaktion. Die Fachjournalistin verfügt über umfassende Expertise im Gesundheitswesen.
Located in
News
-
"Krankenkassen sollen zur ePA informieren? Den Auftrag nehmen wir an!"
-
SBK-Vorstand Dr. Hans Unterhuber mit einem Statement zur Verortung der ePA-Informationspflicht bei den Krankenkassen durch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Located in
News
-
"Luca"-App: CCC fordert "Bundesnotbremse"
-
"Zweifelhaftes Geschäftsmodell, mangelhafte Software, Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe" – mit dieser Begründung fordert der Chaos Computer Club (CCC) das "sofortige Ende der staatlichen Alimentierung von Smudos Steuer-Millionengrab 'Luca'-App". Es seien eklatante Mängel in Spezifikation, Implementierung und korrekter Lizenzierung der App aufgedeckt worden. Die nicht abreißende Serie von Sicherheitsproblemen und die unbeholfenen Reaktionen des Herstellers zeugten "von einem grundlegenden Mangel an Kompetenz und Sorgfalt". Dennoch verschwendeten immer mehr Länder ohne korrektes Ausschreibungsverfahren Steuergelder auf das "digitale Heilsversprechen".
Located in
News
-
"Mein Berater": Neue App für effizienten Kundenservice
-
Mit der App erweitert der Kundenservice der SBK sein Angebot auch digital. "Mein Berater" heißt die im Google Play Store sowie im Apple Store erhältliche Anwendung, die einen direkten Kontakt zum persönlichen Berater ermöglicht - mit Routenplaner, SBK-Geschäftsstellensuche und Öffnungszeiten auf einen Blick.
Located in
News