449 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Webinar der Vidal MMI: „Aktuelle Stunde zur Pharmakovigilanz“
Am Donnerstag, 24. Juni 2021 (16.00 Uhr) findet erstmals die „aktuelle Stunde“ der Vidal MMI - ein einstündiges Webinar zur Pharmakovigilanz – statt.
Located in News
WebMD Health Corp. übernimmt coliquio
WebMD Health Corp., ein führendes Unternehmen der Internet Brands Gruppe im Bereich Gesundheitsinformation für Ärzte, medizinische Fachkreise und Verbraucher, gab am 27.10.20 bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme von coliquio, einer deutschsprachigen Informations- und Lernplattform für Ärzte, getroffen zu haben.
Located in News
Weltnichtrauchertag 2022: Save (y)our Future - Aktionsbündnis Nichtrauchen verweist auf Umweltrisiken des Tabakkonsums
Tabakkonsum schadet: Unserer Gesundheit, unserer Umwelt und unserem Planeten. "Save (y)our Future. #LebeRauchfrei" lautet daher das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nehmen diesen Tag zum Anlass, über die gravierenden Folgen des Tabakkonsums auf Umwelt und Gesundheit zu informieren. Zudem fordert das Bündnis die Bundesregierung dazu auf, Maßnahmen zur Tabakprävention sowie flankierend zum Umweltschutz umzusetzen und das Angebot nachweislich wirksamer Rauchstopp-Hilfen deutlich auszuweiten.
Located in News
Weltnichtrauchertag: Rauchverzicht für ein gesundes und nachhaltiges Leben
"Wie sehr Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Viel zu selten aber werden die weniger offensichtlichen gesundheitlichen und ökologischen Probleme thematisiert, die der Anbau und der Konsum von Tabak verursacht. Denn für Tabakplantagen werden Urwälder gerodet und Ressourcen und knappe Wasservorräte vergeudet. Rund 4,5 Billionen giftige Zigarettenstummel landen Jahr für Jahr nicht sachgerecht im Sondermüll, sondern in der Umwelt. Dort verseuchen sie das Wasser mit Nikotin und Toxinen - und gefährden damit die Gesundheit von Rauchern und Nichtrauchern gleichermaßen." Das erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2022. Noch schlechter falle die Umweltbilanz von E-Zigaretten und verwandten Produkten aufgrund des Einsatzes von Batterien und Plastik aus.
Located in News
Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ist sichtbar, dass sich das Gesundheitsverhalten der Menschen hierzulande verändert hat: So geben fast zwei Drittel (62 Prozent) an, wegen kleinerer Beschwerden seltener zum Arzt zu gehen. Eine Routineuntersuchung hat bereits nahezu jeder Dritte (30 Prozent) wegen der Corona-Pandemie schon einmal verschoben, um nicht in die Praxis zu müssen. Das sind Ergebnisse des Sanofi Gesundheitstrends, der dieses Mal untersucht, wie das Auftreten von COVID-19 das Gesundheitsverhalten der Menschen in Deutschland verändert hat. Dafür fragt das Meinungsforschungsinstitut Nielsen im Auftrag des Gesundheitsunternehmens Sanofi jedes Quartal repräsentativ etwa 1.000 Menschen in Deutschland zu einem Schwerpunktthema und zu ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden allgemein.
Located in News
WIP: PKV bleibt Innovationsmotor bei Arzneimitteln
Die neuesten Daten zur Arzneimittelversorgung in Deutschland zeigen starke Unterschiede in der Nutzung von innovativen Medikamenten, so das Wissenschaftlichen Institut der PKV (WIP). So sei jedes vierte verordnete Arzneimittel (27,2 %) bei Privatversicherten ein patentgeschütztes Präparat, während in der Gesetzlichen Krankenversicherung dieser Anteil deutlich niedriger ausfalle (6,6 %). Dafür erhielten gesetzliche Versicherte in rund 8 von 10 Verordnungen ein Generikapräparat, während dies bei Privatversicherten nur rund 4 von 10 Verordnungen betreffe.
Located in News
Wissenschaftler können ihre Außenwirkung messen
Die Frage bewegt Wissenschaftseinrichtungen weltweit: Wie können wir unsere Denkansätze und Forschungsergebnisse „nach außen“ kommunizieren? Und wie können wir die Wahrnehmung unserer Kommunikation objektiv messen? Marktstudien wie in der Privatwirtschaft sind aufwändig und teuer – und kaum übertragbar. Eine Lösung bietet nun das Deutsche Institut für Forschungskommunikation (DIF) aus München: SciRENA - der Science Relevance Navigator.
Located in News
Wissenschaftsnetzwerk Cannabinoide in der Medizin (WCM) gegründet
Erfahrene deutschsprachige Wissenschaftler wollen den fachlichen Austausch zu Cannabinoiden in der Medizin fördern, sowohl hinsichtlich ihres therapeutischen Nutzens als auch hinsichtlich ihrer Risiken. Dazu haben sich ausgewiesene Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin zum Wissenschaftsnetzwerk Cannabinoide in der Medizin (WCM) zusammengeschlossen.
Located in News
Wort & Bild Verlag investiert in Mondosano
Die Wort & Bild Verlagsgruppe erweitert über ihr Tochterunternehmen Isartal Ventures ihrPortfolio. Neuzugang in der Reihe der Investitionen ist die deutsche Mondosano GmbH. Mondosano hat sich mit seinem Portal rund um das Thema klinische Forschung und Patienten-Rekrutierung einen Namen als wichtiger Partner für medizinischen Fortschritt gemacht.
Located in News
Wort & Bild Verlag mit täglichem Experten-Podcast „Klartext Corona“
Was ist jetzt eigentlich noch ein „triftiger“ Grund, zum Arzt zu gehen, wie genau halten wir es nun mit dem Mundschutz und was sagt die WHO aktuell zu Ibuprofen? Solche und andere Fragen, die die Menschen gerade beschäftigen, beantwortet der neue Podcast Klartext Corona, ein Gemeinschaftsprojekt von www.gesundheit-hoeren.de und der Apotheken Umschau. Moderator Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser, Arzt, Geschäftsführer und Leiter der wissenschaftlichen Redaktion des Wort & Bild Verlags, interviewen Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten und wollen praktische Hilfe geben.
Located in News