-
Studie zeigt: Deutsche Krankenhäuser haben Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung
-
Durch die Corona-Pandemie sind die Arbeitsbedingungen in deutschen Krankenhäuser verstärkt in den Fokus der öffentlichen Debatte geraten. Doch was sind jenseits der Pandemie die derzeit größten Herausforderungen? Sind Prozesse in Krankenhäusern ausreichend digitalisiert, um diese zu meistern? Cherwell Software, einer der führenden Lösungsanbieter für Enterprise-Service-Management-Software, ging dieser und anderen Fragen in einer Studie zusammen mit YouGov auf den Grund. Dazu wurden in Deutschland 308 Fachangestellte aus dem Gesundheitswesen von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt.
Located in
News
-
Studie: "HydroTac" beschleunigt die Wundheilung
-
Chronische Wunden und eine gestörte Wundheilung belasten Patienten. Ein effizientes, auf die einzelnen Wundheilungsphasen zugeschnittenes Therapiemanagement, um eine rasche und unkomplizierte Heilung zu gewährleisten, ist da wünschenswert. Ergebnisse einer aktuellen Studie belegen nun, dass der Schaumstoffverband "HydroTac" von Hartmann den Wundverschluss durch Unterstützung der Aktivität endogener Wachstumsfaktoren beschleunigt und das Schmerzniveau senkt. Möglich mache dies die "AquaClear" Gel-Technologie.
Located in
News
-
Synergien für die Pflege mit „Care FabLab“
-
Die NursIT Institute GmbH startet am 1.09.2016 ihre Open-Innovation-Initiative „Care FabLab“ in Deutschland. Auf der Community-Plattform www.FabLab.care und in den FabLab-Workshops können Pflegefachkräfte ihre Ideen in smarte Konzepte und Prototypen umsetzen, denn sie wissen durch ihre tägliche Arbeit ganz genau, wo Workflows und Produkte verbessert werden müssen.
Located in
News
-
Therapie-App von Janssen bietet Erinnerungsfunktion
-
Bei der Behandlung von chronischen Krankheiten kann die regelmäßige und korrekte Medikamenteneinnahme im Alltag zur Herausforderung werden. Janssen hat deshalb den Arznei- und Therapieplaner „Care4Today” entwickelt. „Auf diese Weise möchten wir einen besseren Therapieerfolg für Patienten erreichen“, erklärt Dr. Iris Zemzoum, Vorsitzende der Geschäftsführung von Janssen Deutschland. Seit Oktober 2015 steht die App in Deutschland kostenlos zur Verfügung.
Located in
News
-
Thieme integriert interaktive Arzneimittelinformationen in eRef
-
Thieme integriert den MIA Service in seine medizinische Wissensplattform eRef. MIA Service ist eine cloudbasierte Lösung für pharmazeutische Informationen und Arzneimitteltherapiesicherheit der Dosing GmbH. Damit stehen Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten in Klinik und Praxis in Kürze interaktive Informationen über Arzneimittel und Wirkstoffe sowie Wechselwirkungen in der eRef zur Verfügung.
Located in
News
-
Thieme-App als "Bestes Fachmedium des Jahres" ausgezeichnet
-
Mit "I care" bietet der Georg Thieme Verlag Pflegeschülern einen neuen, modernen Zugang zum gesamten ausbildungsrelevanten Pflegewissen. Die "I care Wissen to go"-App wurde nun von der Deutschen Fachpresse als „Bestes Fachmedium des Jahres“ ausgezeichnet. Die App überzeugte die Jury in der Kategorie „Beste App“.
Located in
News
-
TK-Report: Pflegekräfte und Kita-Personal am häufigsten wegen Covid-19 krankgeschrieben
-
Menschen in Pflegeberufen und Erzieherinnen und Erzieher werden am häufigsten aufgrund einer Covid-19-Diagnose krankgeschrieben. Das ergeben Auswertungen zum TK-Gesundheitsreport 2021, der unter anderem auch die Arbeitsunfähigkeiten der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen auswertet.
Located in
News
-
Uniklinik Köln gewinnt Award Patientendialog 2020
-
Auf den zweiten Platz kommt das Herzzentrum Dresden Universitätsklinik, und über den dritten Platz freut sich die Uniklinik Heidelberg. Der in diesem Jahr erstmals vergebene Sonderpreis „Digitale Barrierefreiheit“ geht an das Ortenau Klinikum. Der Preis wurde Corona-bedingt online verliehen.
Located in
News
-
VDE entwickelt KI-Plattform für Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe
-
Deutschland hinkt laut Technologieverband VDE den führenden KI-Nationen, vor allem China und den USA, deutlich hinterher. Um dies zu ändern, will der Technologieverband mit Partnern eine KI-Plattform für Gesundheit, Pflege und soziale Teilhabe mit Namen „CareFul KI“ entwickeln, die ein Ökosystem für die Gesundheitswirtschaft schaffen soll. Die KI-Plattform beruhe auf offenen Standards und soll einen rechtssicheren und hochverfügbaren Kompetenz- und Datenpool enthalten. Zudem umfasst das Projekt einen KI-Anwendungsleitfaden, der rechtliche, regulatorische und ethische Aspekte beinhaltet.
Located in
News
-
Vivantes Hauptstadtpflege startet Werbekampagne zur Mitarbeitergewinnung
-
Die Vivantes Hauptstadtpflege, Betreiberin von 13 Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 1.900 vollstationären Plätzen, Seniorenwohnhäusern und Leistungen der ambulanten in berlin, wirbt ab sofort großflächig um Mitarbeiter für die Altenpflege. In Berlin werden dazu in den kommenden acht Wochen mehr als 1.400 Werbeflächen Motive des kommunalen Pflegedienstleisters zeigen. Parallel dazu startet eine Kampagnenseite im Internet. Auch auf Facebook ist die Vivantes Hauptstadtpflege ab sofort zu finden.
Located in
News