-
Umfrage: Frauen greifen häufiger auf telemedizinische Beratung zurück als Männer
-
Wenn es um Gesundheitsfragen geht, informieren sich Frauen deutlich öfter im Internet als Männer. Auch telemedizinische Angebote nutzen Frauen laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der BKK Mobil Oil häufiger: 30 Prozent der befragten Frauen, die in den letzten zwölf Monaten auf eine telemedizinische Beratung durch einen Arzt zurückgegriffen haben, griffen während der Corona-Pandemie darauf zurück. Im Gegensatz dazu kommt das nur für 17 Prozent der Männer infrage.
Located in
News
-
Umfrage: Wieviel Digitalisierung wollen Patienten?
-
83 Prozent der Patienten sehen bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens Nachholbedarf. So lautet eines der Ergebnisse der repräsentativen Onlinebefragung, die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gemeinsam mit dem Research-Unternehmen Statista durchgeführt hat. Insgesamt wurden 1000 Personen über 18 Jahren befragt, ob sie digitale Anwendungen als Patienten nutzen und welche Erwartungen sie an die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung haben.
Located in
News
-
Und es geht doch: Datenschutzkonforme Health Apps
-
Wearables und Fitness-Apps nehmen es mit dem Datenschutz oft nicht so genau. Das ermittelten Verbraucherschützer vor kurzem und mahnten neun Anbieter wegen verschiedener Verstöße ab. Doch es geht auch anders, wie das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Forschungs- und Innovationsnetzwerk Smart Health zeigt, welches Unternehmen und Forschungseinrichtungen miteinander verbindet. Mit HealthDataSpace ist darin eine Health Cloud vertreten, die über höchste Datenschutzanforderungen verfügt und sogar mit dem renommierten Datenschutzgütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) zertifiziert ist.
Located in
News
-
Universität Witten/Herdecke kürt Gesundheitsvisionäre
-
Für den Mut zur Planung und Umsetzung innovativer Konzepte der Gesundheitsversorgung zeichnet der Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre 2015 drei Vorhaben zum Thema „Mobile Health“ aus. Die unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe stehenden Auszeichnungen gehen an drei zukunftsweisende Konzepte mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen.
Located in
News
-
Unternehmen rechnen verstärkt mit Cybersicherheitsvorfall
-
Trend Micro, ein weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht die Ergebnisse seines jüngsten globalen Cyber Risk Index (CRI) für das zweite Halbjahr 2021. Dieser weist für Unternehmen weltweit ein erhöhtes Cyberrisiko aus – ebenso für Deutschland und Europa. Zudem gehen 84 Prozent der Befragten deutscher Unternehmen (weltweit 76 Prozent) davon aus, in den nächsten zwölf Monaten von einem erfolgreichen Cyberangriff betroffen zu sein. 22 Prozent hielten dies in Deutschland sogar für „sehr wahrscheinlich“ (weltweit 25 Prozent).
Located in
News
-
Unterstützung bei Knieschmerzen durch Therapie-App
-
Die Techniker Krankenkasse (TK) stellt ihren Versicherten ab sofort kostenlos eine Therapie-App gegen Knieschmerzen zur Verfügung. Betroffene können ihre Gelenkfunktion trainieren, Muskeln aufbauen und schneller gesund werden.
Located in
News
-
Unterstützung bei Medikamenten-Einnahme: Funktionserweiterung der „MedPlaner"-App
-
An die pünktliche und korrekte Einnahme von Medikamenten zu denken, ist oft eine Herausforderung; gerade, wenn es auch noch mehrere sind. Unterstützung bei der regelmäßigen und pünktlichen Einnahme von Arzneimitteln bietet seit 2015 die „MedPlaner“-App von Hexal. Um die Medikation noch einfacher und sicherer im Alltag zu integrieren, wird dieser Service nun um zahlreiche neue praktische Funktionen erweitert.
Located in
News
-
Ursapharm stellt AR-Tool vor
-
Das Saarbrücker Pharmaunternehmen Ursapharm Arzneimittel unterstreicht sein Innovationspotenzial und hat anlässlich des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) erstmals ein Augmented-Reality-Tool vorgestellt. Über Tablet oder Smartphone lassen sich mithilfe einer App (für iOS und Android) das Auge, die Schichten des Tränenfilms sowie das Krankheitsbild "Trockene Augen" großflächig im virtuellen Raum visualisieren.
Located in
News
-
US Group stellt GUS-OS Digital Hub vor
-
Die GUS Group hat auf ihrem diesjährigen GUS-Kundentreff einen Service vorgestellt, mit dem Nutzer der GUS-OS Suite Dienste und Funktionalitäten der ERP-Unternehmenssoftware nach außen bereitstellen können, ohne dabei sensible Stamm- oder Bewegungsdaten aus der Hand zu geben. Der Service kann auch von Pharma- und Medizintechnikunternehmen genutzt werden.
Located in
News
-
US-Behörde FDA genehmigt erste digitale Pille
-
Die Food and Drug Aministration (FDA) hat in den USA mit "Abilify MyCite" erstmals eine digitale Pille mit eingebautem Sensor zugelassen. Dieser ermöglicht es bei dem Medikament, das unter anderem bei Schizophrenie und bipolarer Störung zum Einsatz kommt, die korrekte Einnahme zu überwachen. Dadurch soll die Pille eine optimale Medikation sicherstellen.
Located in
News