449 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
BDP kritisiert, dass Gesundheits-Apps ohne vorherige Prüfung der Wirksamkeit verschrieben werden können
Das am 7.11.19 beschlossene Digitale-Versorgungs-Gesetz sieht vor, dass Gesundheits-Apps zukünftig für ein Jahr verschrieben werden können und die gesetzlichen Krankenversicherungen für die Kosten aufkommen. Auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten soll es ermöglicht werden, digitale Gesundheitsanwendungen zu verordnen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) sieht einige Punkte im Gesetz durchaus kritisch.
Located in News
BDP schaltet BDP-Ukrainekrieg-Hotline
Die erschreckenden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine beunruhigen die Menschen in Deutschland und Europa zutiefst. Frauen, Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht und müssen mit den entsetzlichen Erlebnissen des Krieges, dem Verlust von Heimat und Geborgenheit und den Ängsten über eine unsichere Gegenwart und Zukunft umgehen. Zur Bewältigung der akuten psychischen Folgen der Erlebnisse angesichts der dramatischen Ereignisse hat der BDP seine Krisenhotline aktiviert. Sie soll der akuten Unterstützung von Betroffenen und Helfenden dienen und wird in den kommenden Wochen täglich geschaltet.
Located in News
Bernstein Health – führt zusammen, was zusammengehört
Wie nie zuvor stehen die Gesundheitspolitik und ihre Akteure im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Pandemie dominiert die Agenda von Politik und Gesellschaft. Covid-19 schärft den Blick auf die Stärken und Schwächen des Gesundheitssystems. Die grundsätzliche Frage, was aus den aktuellen Erfahrungen gelernt, wie die Gesundheitsversorgung gesichert und verbessert werden kann, wird – gerade in einem Wahljahr – immer drängender. Grund genug für zwei Beratungsunternehmen, jetzt ein gemeinsames Projekt zu starten: Bernstein Health.
Located in News
Bewerbungsphase gestartet: Novartis fördert E-Health-Projekte
Der Digitale Gesundheitspreis (DGP) von Novartis geht in die 6. Runde. Ob Start-up-Gründer:innen oder Projektinitiator:innen aus Universitäten, Praxen oder Kliniken: Bewerben können sich bis zum 30. November 2022 alle, die mit ihren innovativen Ideen die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voranbringen wollen.
Located in News
Bilanz 2019: Neue Medikamente bringen Fortschritt für Patienten
Im Jahr 2019 haben Pharma-Unternehmen 25 neue Medikamente auf den Markt gebracht (ohne Biosimilars), darunter zehn gegen Krebserkrankungen. Dazu kamen noch neue Darreichungsformen von bekannten Medikamenten, etwa für Kinder. "Der Innovationsmotor der Pharma-Unternehmen läuft. Das bringt Patienten und Patientinnen Chancen auf bessere Behandlung. In einigen Fällen werden Krankheiten durch Medikamente dieses Jahres sogar erstmals behandelbar." Das sagt Han Steutel, der Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), zu dieser Innovations-Bilanz.
Located in News
Biosimilars leisten entscheidenden Beitrag zur Entlastung des Gesundheitssystems
Der Arzneimittelverordnungsreport 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK kritisiert einen „mangelhaften Wettbewerb“ im Biosimilarmarkt. Richtig ist: Die Potenziale der Biosimilars für eine gute und bezahlbare Versorgung werden noch nicht ausgeschöpft. Grund ist jedoch nicht ein vermeintlich fehlender Preiswettbewerb unter den Herstellern, sondern der unzureichende Einsatz von Biosimilars in der Versorgung. Gerade hier sollten die Krankenkassen in regionalen Verhandlungen ihren eigenen Gestaltungsspielraum noch besser nutzen.
Located in News
Biosimilars sind feste Größe des Arzneimittelmarktes
Die Zahl von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln auf dem deutschen Markt wächst kontinuierlich: 37 Biopharmazeutika – davon 30 Originalprodukte und 7 Biosimilars – kamen im vergangenen Jahr hinzu. Damit sind nun 398 Biopharmazeutika für den deutschen Markt zugelassen, berichtet der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in seinem aktuellen Biotech- Report.(1)
Located in News
BMC-Innovationspanels2020: Digital Health braucht Nutzenerlebnisse für alle Akteure
Höhere Versorgungsqualität, auf Dauer niedrigere Kosten und eine bessere Patientenorientierung – das erwarten die im Rahmen des BMC-Innovationspanels befragten ExpertInnen des Gesundheitswesens von der Digitalisierung der Versorgung. Die Ergebnisse zeigen aber auch: Längst nicht alle Akteure sind schon überzeugt und finanzielle Anreize wirken nur in einigen Fällen.
Located in News
Boehringer Ingelheim eröffnet europäisches Entwicklungszentrum für Biotechnologie
Boehringer Ingelheim hat am 24. April 2023 ein hochmodernes Biologicals Development Center (BDC) in Biberach an der Riß eingeweiht. Die neue Hightech-Anlage unterstreicht nach Angaben des Unternehmens die Bedeutung von Deutschland und Europa als Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E) für Arzneimittel, zur Versorgung von Patienten in aller Welt. Mit der Investition von 350 Millionen Euro will das Unternehmen seine Innovationkraft und biopharmazeutischen Entwicklungsfähigkeiten in Deutschland steigern.
Located in News
Boehringer Ingelheims Grass Roots Initiative erstmals in Berlin
Boehringer Ingelheims Grass Roots Initiative kam am 30. September erstmalig nach Berlin, um Forschende sowie UnternehmerInnen aus der Biotech- und Gründerszene in der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité kennenzulernen. Etwa 80 TeilnehmerInnen aus akademischer Forschung und Biotechnologie besuchten die ausgebuchte Networking Reception.
Located in News