-
Whitepaper Digitalisierung: „Patienten und Vor-Ort-Apotheken können von der Digitalisierung gleichermaßen profitieren“
-
Die voranschreitende Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens wird flankiert von einer Reihe von Gesetzesvorhaben. Damit alle – vor allem die Patienten – von den Chancen der Digitalisierung profitieren, fordert Gehe den Gesetzgeber in einem Whitepaper zum Thema Digitalisierung auf, sechs zentrale Forderungen für den Apothekenmarkt umzusetzen.
Located in
News
-
Wichtiger Meilenstein in der Diagnostik von Pankreas-Krebs in Sicht
-
Erkrankungen des Pankreas können für Patienten gravierende Folgen haben und sind schwierig zu diagnostizieren. Eine Früherkennung ist für die Überlebenschance der Patienten entscheidend. In Europa sterben heute mehr als 90 Prozent der Patienten innerhalb der ersten fünf Jahre nach der Diagnose an Pankreas-Krebs. Die Medi-Globe Group, ein Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz im bayerischen Achenmühle, wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Institut Hospitalo-Universitaire (IHU) Straßburg die weltweit erste KI-Software zur Erkennung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse bei endoskopischen Ultraschall-Untersuchungen (EUS) entwickeln.
Located in
News
-
WIdO-Schätzung: 7,5 Mio. AOK-Versicherte haben Anspruch auf Medikationsplan
-
Die Einführung des Anspruchs auf einen Medikationsplan, der ab 1. Oktober in papierform jedem Versicherten zusteht, wird voraussichtlich einen Großteil der Versicherten im Alter über 75 Jahren betreffen. Das zeigt eine Schätzung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
Located in
News
-
Wie steht's um die elektronische Patientenakte?
-
Um über die elektronische Patientenakte zu diskutieren und sich über deren Umsetzung auszutauschen, trafen sich auf der 8. TEN.-Convention Entscheider der Gesundheitsbranche im Kongresshaus Heidelberg. Die drei Referenten des Abends waren Daniel Bahr, Mitglied des Vorstands der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Ronald Fritz, Partner IBM Deutschland und Uwe Eibich, Vorstand Telematik & eHealth Plattformen, CompuGroup Medical SE.
Located in
News
-
Wissensplattform für Chirurgen - eRef - kurz vor dem Start
-
Am Donnerstag, den 23. März 2017 lädt Thieme Journalisten zur Vorstellung der Wissensplattform eRef im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in München ein. Die Plattform soll Chirurgen schnellen Zugriff auf die medizinischen Fachinformationen bieten und das ärztliche Handeln damit vor, während und nach der Operation absichern.
Located in
News
-
Workshop für Apotheken - „Ich bin dann mal digital!“
-
Aliud Pharma unterstützt seit 2013 mit dem "Apotheken Fachkreis" Apotheken im Zeitalter der Digitalisierung. Jetzt bietet das Unternehmen in Kooperation mit dem Apotheken Management Institut (AMI) einen Workshop zum Thema „Ich bin dann mal digital!“ an.
Located in
News
-
Wort & Bild Verlag beteiligt sich an DoctorBox
-
Im Rahmen ihrer Digitalstrategie beteiligt sich die Wort & Bild Verlagsgruppe über ihr Unternehmen Isartal Ventures am Berliner Healthcare-Unternehmen DoctorBox. Die Beteiligung wird von einer strategischen Partnerschaft getragen: Gemeinsam wollen die Unternehmen mit digitalen Lösungen den Gesundheitssektor stärken.
Located in
News
-
Wort & Bild Verlag mit neuem Magazin: Der "Digital Ratgeber Gesundheit"
-
Digitale Kompetenz wird beim Wort & Bild Verlag großgeschrieben. Auf der expopharm wartet der Gesundheitsverlag nun mit einer echten Produktinnovation in diesem Bereich auf: Der „Digital Ratgeber“ erklärt auf über 140 Seiten die digitalen Möglichkeiten für die Gesundheit. Ein wichtiger Ratgeber für Apothekenteams und Apothekenkunden – zur richtigen Zeit!
Located in
News
-
Wunschkonzert beim AOK Ideen-Wettbewerb
-
Um ihren Service kundenorientierter zu gestalten, hat die Gesundheitskasse das Projekt „#ideensprechstunde" ins Leben gerufen. Interessenten können – ungeachtet dessen, ob AOK- oder fremdversichert – auf einer Internetplattform eigene Ideen zu Beratungs- und Serviceangeboten einstellen und auch Vorschläge aus der Online-Community bewerten und weiterentwickeln. Nach einer fünfwöchigen Aktionsphase werden die drei besten Ideen von einer Jury ausgewählt und mit Gesundheitspaketen im Wert von jeweils 1.000 Euro prämiert.
Located in
News
-
xmachina ist neues BiM-Mitglied
-
Das Internet revolutioniert die Medizin. Dies erfordert Offenheit und eine enge Kooperation aller Beteiligten. Der Bundesverband Internetmedizin (BiM) bietet hierfür eine zentrale Plattform, weshalb die Heidelberger E-Health-Agentur xmachina nun dem Verband beigetreten ist.
Located in
News