-
xmachina ist zertifiziert
-
Das Heidelberger Unternehmen xmachina hat ein Managementsystem gemäß DIN EN ISO 13485 eingeführt, das im Juli 2015 vom TÜV Hessen zertifiziert wurde. Der auf das Gesundheitswesen spezialisierte Dienstleister ist damit für die Entwicklung und den Betrieb von Software und Apps im Gesundheitswesen zugelassen.
Located in
News
-
xmachina überarbeitet das Abbvie-Info-Portal biologika-info.de
-
xmachina hat das Abbvie-Biologika-Portal überarbeitet, sodass es seit Oktober in neuer Struktur erscheint. Die Inhalte sind übersichtlicher, nutzerfreundlicher und aktueller dargestellt.
Located in
News
-
YAS.life erhält Pro FIT Förderzuschlag der Investitionsbank Berlin (IBB)
-
Die Berliner Förderbank IBB unterstützt die App YAS.life, die Mitarbeiter und Versicherte zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil motiviert, mit einer Summe von 780.000 Euro. Damit kann das mehrfach ausgezeichnete Health-Startup das bestehende Bonussystem um personalisierte Präventionsempfehlungen und Coaching erweitern.
Located in
News
-
Yas.life ist "Insurance Shaper Of The Year 2019"
-
Das Berliner Startup Yas.life denkt das Thema Prävention für Versicherte neu – und leistet mit seiner Yas-App einen wertvollen Beitrag zum Gesundheitsmanagement von Versicherungen und Unternehmen. Über Gamification und Prämien werden App-Nutzer niederschwellig und ganzheitlich zu einem aktiven und gesunden Alltag motiviert. Nun wurde das Konzept des InsurTechs erneut ausgezeichnet – auf den Healthy Hub 2018 und die ProFit Förderung folgt der Award der EXECinsurtech als "Insurance Shaper of the Year 2019".
Located in
News
-
YouGov: Deutsche offen für digitale Übermittlung von Gesundheitsdaten an den Arzt
-
Überfüllte Wartezimmer könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Die breite Mehrheit der Deutschen (82 Prozent) kann sich vorstellen, in einer bestimmen Situation Körperfunktionsdaten elektronisch direkt an den Arzt zu übermitteln. Eine Entwicklung, von der letztendlich auch Krankenversicherer aufgrund einer geringeren Anzahl an Arztbesuchen profitieren werden. Dies zeigen die Ergebnisse der Studie „Internet 4.0: Smart Health & Smart Care“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.
Located in
News
-
Zava kooperiert mit Wort & Bild Verlag
-
Der Wort & Bild Verlag geht eine strategische Kooperation mit dem deutschen Telemedizin-Anbieter Zava ein. Ziel ist es, dass elektronisch ausgestellte Rezepte direkt in den Vor-Ort-Apotheken ankommen. Die technische Basis hierfür ist bereits für 5.000 Apotheken geschaffen. Ziel ist, dass jede deutsche Vor-Ort-Apotheke in der Lage ist, elektronische Rezepte zu verarbeiten.
Located in
News
-
Zava-Patienten schicken über 33.000 E-Rezepte in Vor-Ort-Apotheken
-
Durch die Kooperation von Noventi und Zava im Februar 2020 können Apotheker vor Ort und Patienten bereits heute vom E-Rezept profitieren: Nach der digitalen Sprechstunde mit einem Arzt bei Zava erhalten Patienten ein elektronisches Rezept, das sie unkompliziert in der Vor-Ort-Apotheke ihrer Wahl einlösen können. Mittlerweile wurden nach Angaben von Zava über 33.000 Verordnungen über die Kooperation abgewickelt.
Located in
News
-
Zava: 1 Million telemedizinische Beratungen und Behandlungen in Deutschland
-
Die Online-Arztpraxis Zava meldet einen Behandlungsrekord: Der Telemedizin-Anbieter zählt eine Million Beratungen und Behandlungen in Deutschland. Durchschnittlich 500 Patientinnen und Patienten aus Deutschland suchten täglich eine Zava-Sprechstunde per Web oder App auf. Europaweit seien es insgesamt bereits über fünf Millionen Konsultationen seit Marktstart vor zehn Jahren. Damit festige der Branchenpionier seine Position als führender Telemedizin-Anbieter in Deutschland und Europa.
Located in
News
-
Zentrale Anlaufstelle zu Digital Health
-
Digital Health ist die nächste große Revolution in der Medizin: Neue Technologien für den Gesundheitsmarkt verändern die Arbeit von Medizinern, Kliniken, Krankenkassen und Pharmaunternehmen. Mit einer zentralen Anlaufstelle wollen Heise Medien, Technology Review und MedServation die Digitalisierung vorantreiben. Auftakt der Kooperation ist eine Digital-Health-Konferenz am 22. November in Berlin.
Located in
News
-
Zentrale Notafnahme im Fokus
-
Die Aufgabenstellungen der Zentralen Notaufnahme erfordern für die
Umsetzung in der Praxis eine ständige Orientierung an bewährten
Konzepten sowie die Berücksichtigung von Formalien und Rahmenbedingungen.
Die Suche nach der ‚Best Practice‘ für die eigene Organisation
erlaubt einen Blick über den Tellerrand. Die Erfahrungen
anderer können hier Impulse für eigene Fragestellungen oder bevorstehende
Veränderungen geben. Informieren Sie sich auf Zentrale
Notaufnahme im Fokus über topaktuelle Themen aus der Praxis.
Diskutieren Sie mit Fachleuten den Status Quo, die Herausforderungen
und Innovationen zur optimalen Umsetzung der ZNA.
Located in
Termine