-
Adalvo und Stada erweitern ihre strategische Partnerschaft
-
Adalvo und Stada haben ihre strategische Partnerschaft durch die Unterzeichnung von Lizenzverträgen für fünf weitere Moleküle erweitert. Mit den Verträgen erhält Stada die kommerziellen Rechte an den Molekülen in Europa. Die beiden Partner möchten nach eigenem Bekunden ihre Position im Bereich der Generika und der Arzneimittel mit Zusatznutzen weiter stärken, um Patienten und ihren Betreuern qualitativ hochwertige und erschwingliche Behandlungsmöglichkeiten bieten zu können.
Located in
News
-
TK-Umfrage: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig trotz Krankheit
-
Husten, Fieber, Heiserkeit – für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das kein Grund zuhause zu bleiben und sich auszukurieren. Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) „Präsentismus in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt“ geht mehr als ein Viertel der Beschäftigten nach eigenen Angaben häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit. Lediglich 17 Prozent geben an, immer zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind. Oft wird sogar zu Medikamenten gegriffen, um arbeiten zu können. Bei den Führungskräften tut das mehr als jeder bzw. jede Fünfte häufig (21 Prozent), bei den Beschäftigten ohne Führungsverantwortung sind es immer noch 16 Prozent.
Located in
News
-
Apothekengründungen 2021: „Keine Auswirkungen durch die Corona-Krise"
-
Auch im zweiten Corona-Jahr verzeichnet die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) keine Auswirkungen der Pandemie auf den Apothekengründungsmarkt, die Tendenzen der letzten Jahre setzen sich weiter fort: Die meisten Apothekerinnen und Apotheker lassen sich in einer bereits bestehenden Offizin nieder, die Kaufpreise dafür bewegen sich zwischen einem symbolischen Euro und teils siebenstelligen Beträgen, und die deutliche Mehrheit der pharmazeutischen Existenzgründenden sind Frauen. Das zeigt die jüngste apoBank-Analyse der Apothekengründungen 2021.
Located in
News
-
Investitionen in den Klimaschutz sind notwendig wie nie
-
Die Aufwendungen der deutschen Industrie für den Umweltschutz steigen deutlich. Allein 2020 hat das verarbeitende Gewerbe mehr als 50 Milliarden Euro in neue Anlagen, Maschinen und Fahrzeuge investiert. Davon profitiert nicht nur der Klimaschutz: Die Investitionen zur Einsparung von Energie machen sich gerade jetzt in einer Phase mit steigenden Kosten u.a. für Gas und großen Unsicherheiten über die künftige Verfügbarkeit fossiler Energien bezahlt.
Located in
News
-
TK-Studie: Jede und jeder Dritte bewegt sich zu wenig
-
Rund ein Drittel der Deutschen bewegt sich im Alltag zu wenig. Das zeigt die neue Studie der Techniker Krankenkasse (TK) „Beweg dich, Deutschland!“. Demnach geben 30 Prozent der Befragten an, weniger als eine halbe Stunde am Tag aktiv auf den Beinen zu sein. „Wir sehen in unserer Studie deutliche Effekte durch Corona“, so Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK. „26 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich durch Corona weniger bewegen als vor der Pandemie.“
Located in
News
-
Hausärzte fordern Transparenz über die Verfügbarkeit
-
Mehr als 1.000 Medikamente sind aktuell nicht lieferbar. Die meisten davon sind verschreibungspflichtig, viele sind wichtig für chronisch kranke Patienten. Antibiotika, blutdrucksenkende Mittel, bestimmte Insuline sowie Blutzuckerspiegel-Senker sind Beispiele. Die betroffenen Patienten warten oftmals vergebens auf die Lieferung an die Apotheke.
Located in
News
-
SBK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
-
Nachhaltig zu wirtschaften bedeutet für die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortlich zu handeln. In ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht macht die SBK transparent, wo ihre konkreten Handlungsfelder im CSR-Management liegen.
Located in
News
-
Medscape Report 2022: „Gesellschaftliche und soziale Probleme in Deutschland – wie Ärzte diese belasten“
-
Im Praxisalltag werden Ärzt:innen von vielen Seiten mit schwierigen gesellschaftlichen Themen konfrontiert – auch mit Rassismus, Migration oder LGBTQ+-Fragen. Die Pandemie hat die Probleme noch verschlimmert. Die neue Medscape-Umfrage zeigt auf, wie sie darüber denken und den großen Herausforderungen begegnen.
Located in
News
-
Probando baut holistisches Ökosystem für Studien
-
Das Grazer Scale-up Probando will mit seiner Internetplattform für Studien zum globalen Player wachsen – das ist das erklärte Ziel von Relaunch und Rebranding des Portals. Dort soll ein ganzheitliches Ökosystem für Studien entstehen, das Produkte für die Bereiche vor, während und nach der Studie anbietet, von Probando Pay bis zum Feasibility-Tool.
Located in
News
-
Amgen-Umfrage: Großes Vertrauen in Pharma-Forschung
-
85 Prozent der Deutschen ist erst durch die Corona-Pandemie deutlich geworden, wie wichtig die Arzneimittelforschung ist. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Biotech-Unternehmens Amgen. Die Pandemie hat nachdrücklich gezeigt, dass nicht für jede Krankheit – sei sie auch weit verbreitet – Therapien existieren und dass es einen großen Bedarf für medizinische Forschung gibt. Mehr als drei Viertel der Befragten haben zugleich großes Vertrauen in die Forschungsunternehmen in Deutschland. Das vom Bundestag frisch beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwächt allerdings massiv den Pharma-Standort und gefährdet dadurch die Gesundheitsversorgung.
Located in
News