-
securPharm: Positive Bilanz zur Halbzeit
-
Ab 9. Februar 2019 dürfen pharmazeutische Unternehmen verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch mit neuen Sicherheitsmerkmalen auf ihrer Verpackung für den Verkehr freigeben. Apotheken können diese an Patienten dann nur noch nach erfolgreicher Echtheitsprüfung abgeben. Zur Halbzeit zieht securPharm eine positive Bilanz.
Located in
News
-
Expopharm: DAV-Vorsitzender Becker fordert Krankenkassen zu fairer Vergütung apothekerlicher Leistungen auf
-
Wenn gesetzliche Krankenkassen die pharmazeutischen Leistungen der öffentlichen Apotheken für ihre Versicherten einfach selbstverständlich in Anspruch nehmen, müssen sie sie auch aufwands-, qualitäts- und leistungsgerecht vergüten. Statt Nullretaxationen bei Zytostatika anzudrohen, die Verhandlungen um die Hilfstaxe zu blockieren und die Neuregelung der Vergütung von Cannabisrezepturen zu verhindern, sollten die Kostenträger endlich faire Kompromisse unter Anerkennung einer partnerschaftlichen Vertragsbeziehung eingehen. Diese Forderung erhob Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), zur Eröffnung der pharmazeutischen Fachmesse „expopharm“.
Located in
News
-
Online-Terminlösungen dienen als Instrument zur Patientenakquise
-
Fast jeder dritte Arzt bietet seinen Patienten eine Möglichkeit zur Online-Terminbuchung an (31 %). Als Grund nennt jeder Zweite die Akquise neuer Patienten für die Praxis. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Befragung von insgesamt 1.346 auf jameda, Deutschlands größter Arztempfehlung und Marktführer für Online-Arzttermine, registrierten Ärzten.
Located in
News
-
Debeka führt digitales Rechnungsmanagement ein
-
Das Online-Portal „Meine Gesundheit“ soll in Zukunft auch Kunden der privaten Krankenversicherung Debeka zur Verfügung stehen. Das vollständig digitalisierte Rechnungsmanagement soll im ersten Halbjahr 2018 den Versicherten zugänglich sein und ihnen damit auch eine Zahlungsabwicklung mit ärztlichen und nichtärztlichen Leistungserbringern ermöglichen.
Located in
News
-
Lehrgang Patientenkommunikation für junge Apotheker gestartet
-
Kommunikationstechniken werden im Pharmaziestudium kaum gelehrt. Damit sich das ändert, hat der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) nun einen Lehrgang zur Patientenkommunikation für junge Apotheker und Pharmazeuten im Praktikum initiiert. Am ersten Augustwochenende fand die Auftaktveranstaltung in den Räumlichkeiten der Apothekerkammer Berlin statt.
Located in
News
-
Länder müssen bedarfsgerechte Krankenhausversorgung sicherstellen
-
„Der Strukturfonds wird das Investitionsproblem nicht lösen können. Im schlechtesten Fall werden Kapazitäten nur deshalb abgebaut, um notwendigen Investitionen aus dem Weg zu gehen. Dabei gibt es zweifellos auch strukturelle Probleme in der Krankenhausversorgung. Hier müssen die Länder aber ohnehin ihrer ureigenen Verantwortung gerecht werden und bei der Krankenhausplanung festlegen, welche Strukturen erforderlich sind, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen“, kommentierte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, die erste Bilanz des Bundesversicherungsamts (BVA) zum Stand der Förderung aus dem Krankenhaus-Strukturfonds.
Located in
News
-
Image-Studie: Pharmahersteller genießen das Vertrauen der Deutschen
-
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist immer wieder Kritik ausgesetzt. Einer der Vorwürfe: Sie bringt überteuerte Medikamente mit teils zweifelhaftem Nutzen auf den Markt. Trotzdem ist die Mehrheit der Deutschen ihr gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt: 55 Prozent der Deutschen haben Vertrauen zur Pharmaindustrie. Das bestätigt eine Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Toluna, die im Auftrag von UCB durchgeführt wurde.
Located in
News
-
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries besucht DocMorris
-
Während ihres Unternehmensbesuchs am 31. Juli 2017 bei DocMorris informierte sich Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries über neue eHealth-Anwendungen. Im Mittelpunkt stand dabei der videobasierte "LiveChat" von DocMorris, mit dessen Hilfe sich Patienten umfassend und diskret von zu Hause aus von den pharmazeutischen Fachkräften der Versandapotheke beraten lassen können.
Located in
News
-
Grünenthal schließt Vereinbarung mit AstraZeneca
-
Die Grünenthal Gruppe hat am 7. Juni den Abschluss einer Vereinbarung mit AstraZeneca bekannt gegeben, um die weltweiten Rechte an "Zomig" (Zolmitriptan) - ohne Japan - zu erwerben. "Zomig" ist für die Akutbehandlung von Migräne und Clusterkopfschmerzen zugelassen. Die Akquisition wird nach Unternehmensangaben vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen voraussichtlich vor Ende des 2. Quartals 2017 abgeschlossen.
Located in
News
-
Grünes Licht für den Online-Produktivbetrieb
-
Die Gesellschafter der gematik haben Anfang Juni die Freigabe für den Online-Produktivbetrieb erteilt. Das ist das Signal für die Industrie, ihre Geräte für das europaweit größte Telematikprojekt auf Grundlage der bereitgestellten Kriterien zu finalisieren.
Located in
News