449 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
























Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Amgen-Umfrage: Großes Vertrauen in Pharma-Forschung
85 Prozent der Deutschen ist erst durch die Corona-Pandemie deutlich geworden, wie wichtig die Arzneimittelforschung ist. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Biotech-Unternehmens Amgen. Die Pandemie hat nachdrücklich gezeigt, dass nicht für jede Krankheit – sei sie auch weit verbreitet – Therapien existieren und dass es einen großen Bedarf für medizinische Forschung gibt. Mehr als drei Viertel der Befragten haben zugleich großes Vertrauen in die Forschungsunternehmen in Deutschland. Das vom Bundestag frisch beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwächt allerdings massiv den Pharma-Standort und gefährdet dadurch die Gesundheitsversorgung.
Located in News
pronova BKK erneuert ihren Nachhaltigkeits-TÜV
Seit einem Jahr ist die pronova BKK nach eigenen Angaben die erste und einzige Krankenkasse Deutschlands, die in Sachen Nachhaltigkeit TÜV-geprüft ist. Nun hat sie ihre Nachhaltigkeitsstrategie einer jährlichen Zwischeninspektion unterzogen und ihr Engagement vom TÜV Rheinland überwachen lassen. Und das mit Erfolg: die pronova BKK konnte ihr Siegel verlängern.
Located in News
Antibiotika bei Halsschmerzen? – Reckitt unterstützt Aufklärungskampagne
Die unnötige Einnahme von Antibiotika kann zu Resistenzen führen, sodass Antibiotika ihre lebensrettende Wirkung verlieren. Anlässlich der Weltantibiotikawoche der Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt sich Reckitt mit der Marke „Dobendan“ im Rahmen der Kampagne „Antibiotika bei Halsschmerzen?“ für einen verantwortungsvollen Einsatz von topischen Antibiotika ein – um Antibiotika-Resistenzen, eine der größten medizinischen Herausforderungen der modernen Medizin, entgegenzuwirken.
Located in News
Immer mehr Apotheken bieten pharmazeutische Dienstleistungen an
Viele Apotheken werden in den nächsten Monaten pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Die pDL sind seit Juni 2022 möglich. „Unsere Dienstleistungen verbessern die Arzneimittelversorgung für Patient:innen“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Located in News
BVMed gründet eigenes wissenschaftliches Institut
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat ein wissenschaftliches Institut gegründet, das sich unter anderem der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung sowie methodischen Fragen der Nutzenbewertung und des Health Technology Assessments (HTA) von Medizinprodukten widmen wird. „Zielsetzung des Institutes ist die Aufbereitung und methodische Diskussion von Evidenz zur Stärkung und Sicherung der Patientenversorgung mit Medizinprodukten“, so die Leiterin des BVMed-Instituts, Anne Spranger, auf der Jahrespressekonferenz des deutschen Medizintechnik-Verbandes.
Located in News
Vetter treibt Nachhaltigkeitsoffensive weiter voran
Vetter, eine weltweit führende Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO), ist mit seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie einer der Vorreiter in der energieintensiven Pharmabranche. Um das vielschichtige Thema Nachhaltigkeit für die eigenen Mitarbeitenden in allen Facetten greifbar zu machen und sie zur Mitwirkung zu animieren, unternimmt das Familienunternehmen zahlreiche Initiativen. Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich Vetter mit einer ganzen Aktionswoche an den kürzlichen Nachhaltigkeitstagen des Nachhaltigkeits-Netzwerkes Baden-Württemberg.
Located in News
Bewerbungsphase gestartet: Novartis fördert E-Health-Projekte
Der Digitale Gesundheitspreis (DGP) von Novartis geht in die 6. Runde. Ob Start-up-Gründer:innen oder Projektinitiator:innen aus Universitäten, Praxen oder Kliniken: Bewerben können sich bis zum 30. November 2022 alle, die mit ihren innovativen Ideen die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voranbringen wollen.
Located in News
Team der Universität Hamburg misst die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelnen Zellen
Im Rahmen einer Auftragsforschung konnte ein Forschungsteam der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, DESY und der Beiersdorf AG einzelne menschliche Hautzellen daraufhin untersuchen, wie viel Co-Enzym Q10 sie aufgenommen haben. Diese Forschungsmethode hat das Potenzial, auf Medikamente gegen Krebs, Leberentzündungen und Nierenkrankheiten übertragen zu werden.
Located in News
Salus, Weleda und Orion Pharma erhalten Preis für Nachhaltigkeit
Gleich drei Unternehmen wurden mit dem Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, den der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) erstmalig im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Berlin verliehen hat. Die Mitgliedsunternehmen Salus, Weleda und Orion Pharma konnten die Jury mit ihren herausragenden Nachhaltigkeitsprojekten überzeugen, die aufzeigen, wie Klimaschutz sowie umwelt- und verantwortungsbewusstes Wirtschaften erfolgreich in die Unternehmensstrategien energieintensiver Industrien wie der Arzneimittelherstellung etabliert werden können.
Located in News
Mehr als 1,5 Milliarden Frauen auf der ganzen Welt erhalten keine wesentlichen Gesundheitsuntersuchungen
Mehr als 1,5 Milliarden Frauen weltweit lassen sich nicht auf Krebs, Herzkrankheiten, Diabetes oder sexuell übertragbare Krankheiten/Infektionen untersuchen, obwohl diese Krankheiten zusammengenommen Milliarden von Frauen betreffen. Dies geht aus einer der weltweit größten Studien zum Wohlbefinden von Frauen hervor: dem zweiten jährlichen Hologic Global Women's Health Index.
Located in News