-
Spindiag erhält EU-Marktzulassung für Rhonda Corona PCR-Schnelltest
-
Die Spindiag GmbH, ein schnell wachsendes Medizintechnik-Startup, das ein Point-of-Care Testsystem zum Nachweis von bakteriellen und viralen Krankheitserregern entwickelt, gab heute bekannt, dass es das für den Markteintritt erforderliche Bewertungsverfahren für seinen PCR-basierten Corona Schnelltest erfolgreich abgeschlossen hat. Spindiags Rhonda Test wird nun schrittweise in Deutschland und weiteren EU-Ländern verfügbar sein, in welchen die CE-Kennzeichnung für In-vitro Diagnostika (CE-IVD) gilt.
Located in
News
-
Ein Jahr Zeiss Innovation Hub @ KIT
-
Der Zeiss Innovation Hub @ KIT auf dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat seinen Betrieb bereits im Januar 2020 aufgenommen – bisher pandemiebedingt ohne feierliche Eröffnung. Das wurde Ende Januar in einem virtuellen Event nachgeholt.
Located in
News
-
Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten
-
Geflüchtete aus der Ukraine müssen beim Einlösen von rosa Rezepten während der ersten 18 Monate Aufenthalt in Deutschland keine Zuzahlungen für Arzneimittel in der Apotheke leisten. Sie sind damit wie andere Leistungsempfänger des Asylbewerberleistungsgesetzes zu behandeln. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) angesichts des anhaltenden Zustroms von flüchtenden Frauen, Männern und Kindern aus der Ukraine aufmerksam.
Located in
News
-
Servicegesellschaft des Hausärzteverbandes Nordrhein kooperiert mit Kalapa
-
Die Servicegesellschaft des Hausärzteverbandes Nordrhein kooperiert mit dem auf Cannabinoid-Therapie spezialisierten Beratungsunternehmen Kalapa, um Fortbildungen zur medizinischen Anwendung von Cannabis anzubieten. Die digitale Veranstaltungsreihe startet in der ersten Hälfte 2022. Mit den Webinaren, die dem hohen Qualitätsanspruch des Hausärzteverbandes entsprechen, können Ärzte und Ärztinnen unkompliziert CME-Punkte sammeln.
Located in
News
-
Selbstmedikationsmarkt bleibt weiterhin herausfordernd
-
Die „OTC-Daten 2022“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Aufgrund des anhaltenden Pandemiegeschehens erholt sich der Markt für die Selbstmedikation in Deutschland nur langsam. Fest steht, dass die COVID-19-Pandemie den OTC-Gesamtmarkt nicht mehr so stark belastet wie im Jahr 2020. Diese und weitere Erkenntnisse gehen aus der neuen Ausgabe „OTC-Daten 2022“ des BPI hervor.
Located in
News
-
Jahresbericht 2021: Einsatz für ethische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
-
Das Engagement für eine ethisch fundierte und transparente Zusammenarbeit von Pharmaunternehmen mit Ärzteschaft und Patientenorganisationen stand auch im vergangenen Jahr im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA). Das zeigt der Jahresbericht 2021, den der FSA jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Located in
News
-
Umfrage: Autoimmunpatienten fehlt es an klaren Informationen über COVID-19-Risiken und Impfung
-
Ein Umfragebericht der Mitte März von der gemeinnützigen European Alliance for Patient Access veröffentlicht wurde, zeigt, dass Autoimmunpatienten auch zwei Jahre nach der Pandemie noch immer nicht über die notwendigen Informationen verfügen, um fundierte Entscheidungen über die COVID-19-Impfung zu treffen. An der Online-Umfrage nahmen 400 Personen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien teil, die an einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoide Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose, systemische Sklerose, Pemphigus oder Morbus Basedow leiden.
Located in
News
-
BDP schaltet BDP-Ukrainekrieg-Hotline
-
Die erschreckenden Bilder und Nachrichten aus der Ukraine beunruhigen die Menschen in Deutschland und Europa zutiefst. Frauen, Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht und müssen mit den entsetzlichen Erlebnissen des Krieges, dem Verlust von Heimat und Geborgenheit und den Ängsten über eine unsichere Gegenwart und Zukunft umgehen. Zur Bewältigung der akuten psychischen Folgen der Erlebnisse angesichts der dramatischen Ereignisse hat der BDP seine Krisenhotline aktiviert. Sie soll der akuten Unterstützung von Betroffenen und Helfenden dienen und wird in den kommenden Wochen täglich geschaltet.
Located in
News
-
DAK-Studie: Streaming-Zeiten bei Jugendlichen explodieren
-
YouTube, Netflix, Amazon Prime: Die Streaming-Zeiten bei Kindern und Jugendlichen explodieren. In der Pandemie ist das tägliche Schauen von Videos und Clips um 45 Prozent angestiegen. Am Wochenende sieht jeder Dritte der 10- bis 17-Jährigen inzwischen über fünf Stunden auf die Bildschirme. Der Anteil der Intensiv-Nutzer stieg um bis zu 180 Prozent. Das zeigt eine Sonderanalyse der gemeinsamen Mediensucht-Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Im Rahmen einer weltweit einzigartigen Längsschnittstudie wurden bundesweit 1.200 Kinder und Jugendliche zu ihrem Streaming-Verhalten befragt.
Located in
News
-
Gesundheitsversorgung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen
-
Die Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse) verurteilen den Krieg in der Ukraine auf das Schärfste und sagen den bereits eingetroffenen und zu erwartenden Geflüchteten ihre volle Unterstützung zu. „Das Leid, das die geflüchteten Menschen erfahren, ist unermesslich. Viele sind traumatisiert und gesundheitlich belastet und müssen medizinisch und pflegerisch entsprechend versorgt werden“, betonte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).
Located in
News