Umfrage Digital-Adoption-Model "Print"

31.03.2022 14:25

Wir bitten Sie für das geplante 5-stufige Digital-Adoption-Model "Print" von "Pharma Relations" um eine Selbsteinschätzung. Was das genau ist, lesen Sie in einem Artikel, wenn Sie auf den Link am Ende des folgenden Absatzes klicken. Ziel ist es, mit einer an der EMRAM-Systematik angelehnten Erhebung aufzuzeigen, auf welchem Level (Stufe 0 - 4) sich die digitale Transformation der Medienhäuser im Bereich Healthcare derzeit befindet.

"Pharma Relations“ macht sich auf die Spurensuche, welche Konstellationen und Profile sich vor dem Hintergrund der in den vergangenen Jahren vielbesungenen „360-Grad-Ansätzen“, „Konzertierten Orchestrierungen“ und „Cross-Channel-Angeboten“ entwickelt haben bzw. in Bildung begriffen sind, d.h. durch Zukäufe, strategische Partnerschaften, Mergers oder Neugründung an ihrer zukünftigen Aufstellung arbeiten. Dies ist der Start einer neuen Serie in „Pharma Relations“ zur Morphologie von Pharma-Kommunikation und -Marketing. Wir bitten nun alle Medienhäuser und -anbieter, sich an der hier veröffentlichten Umfrage zum "Digital Aption Modell Print" (die Systematik finden Sie hier) zu beteiligen, die in diese Serie maßgeblich einfließen soll. Mit der Teilnahme an dieser Umfrage stimmen Sie zu, in den daraus entstehenden Artikeln in "Pharma Relations" zitiert zu werden. Ziel ist es, eine Art Morphologie in Form einer 4-Felder-Matrix der Pharma-Kommunikation und -Marketing post Corona zu schaffen. Den oben erwähnten ersten Teil dieser Serie, erschienen in der April-Ausgabe von "Pharma Relations", finden Sie hier.

Kontaktaufnahme (Recherche/Nachfragen) Es kann sein, dass der/die auswertende Journalist/Institution/Lehrstuhl oder die Redaktion von "Pharma Relations" Rückfragen an Sie hat. Wenn Sie "Ja" ankreuzen, stimmen sie dem zu. Bei "Nein" stimmen Sie einer Kontaktaufnahme nicht zu.


DAM-P-Stufe 0 "Print only" Die meisten Medien des Anbieters sind printbasiert, haben kein eigenes Online-Portal und keine regelmäßigen E-Mail-Newsletter. Bitte antworten Sie mit "Ja", wenn Sie Ihr Medienhaus in dieser Stufe einordnen, "Nein", wenn Sie das nicht tun. Im Anschluss an diese Frage bitten wir Sie, diese Einordnung in einem Kommentar (Kommentar zu DAM-P-Stufe 0 "Print only") zu begründen.


DAM-P-Stufe 1 "Print and more" Die meisten Medien des Anbieters sind zwar noch vorwiegend printbasiert, haben aber pro Medium ein eigenes Online-Portal (Kommentar (A) zu DAM-P-Stufe 1 "Print and more" ) und verschicken regelmäßige E-Mail-Newsletter (Kommentar (B) zu DAM-P-Stufe 1 "Print and more"). Im Anschluss an diese Frage bitten wir Sie, diese Einordnung zu begründen.


DAM-P-Stufe 2 "Print and half digital" Die meisten Medien des Anbieters sind auf dem Weg der digitalen Transformation, doch Print- und Digital-Bereich halten sich noch die Waage. Lesern/Nutzern wie Kunden werden vielfältige Möglichkeiten geboten. Im Anschluss an diese Frage bitten wir Sie, diese Einordnung zu begründen und die Informations- wie Werbe-Möglichkeiten genauer zu beschreiben (Kommentar zu DAM-P-Stufe 2 "Print and half digital" ).


DAM-P-Stufe 3 "Digitale Transformation (I)" Der Medienanbieter ist überwiegend digital aktiv und bietet Lesern/Nutzern wie Kunden eine digitale Welt. Im Anschluss an diese Frage bitten wir Sie, diese Einordnung in Kommentar zu DAM-P-Stufe 3 "Digitale Transformation (I)" zu begründen und zu beschreiben, welche digitalen Assets Sie Lesern/Nutzern wie Werbekunden anbieten können.


DAM-P-Stufe 4 "Digitale Transformation (II)" Der Medienanbieter ist rein digital aktiv und bietet Lesern/Nutzern wie Kunden eine digitale Welt. Im Anschluss an diese Frage bitten wir Sie, diese Einordnung in Kommentar zu DAM-P-Stufe 4 "Digitale Transformation (II)" zu begründen und zu beschreiben, welche digitalen Assets Sie Lesern/Nutzern wie Werbekunden anbieten können.


Interesse an einer ausführlichen Darstellung Es ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Medien unseren Lesern und Online-Nutzern in diesem interessanten redaktionellen Umfeld von "PharmaRelations" präsentieren. Wenn Sie "Ja" ankreuzen, wird sich unsere Anzeigenabteilung zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können aber auch gleich mit Anke Heiser (heiser@pharma-relations.de) oder Kerstin Müller (mueller@pharma-relations.de) Kontakt aufnehmen, um sich die besten Platzierungen zu sichern.


Herzlichen Dank für Ihre Einschätzungen und für Ihre Unterstützung!