Dienstleister

28.03.2018 09:46
Der Patient im Mittelpunkt

Der Patient im Mittelpunkt

Ausgabe 09 / 2023

In Teil II zur Personalisierten Medizin richten wir den Blick auf die Patientinnen und Patienten: Wie sieht für diese Zielgruppe der kommunikative Ansatz aus und an welcher Stelle der Patient Journey sollten Unternehmen kommunikative Maßnahmen ergreifen, um – potenzielle – Patienten zu erreichen?

Mehr…

Was kann KI in Marketing & Sales?
04.09.2023

Was kann KI in Marketing & Sales?

Ausgabe 09 / 2023

„Wie kann man Marketing und Sales im B2B-Healthcare-Marketing mithilfe von KI besser verzahnen?“ – Diese Frage haben wir ChatGPT gestellt. Niko Gabrielides, Director Business Development bei BrainersHub, ordnet die Antwort der KI für uns ein.

Mehr…

Synergien statt Silo-Denke

Ausgabe 09 / 2023

Die kürzlich von Hub Spot und LinkedIn veröffentlichte Studie „Die Zukunft des Marketings im EMEA-Raum“ zeigt, dass rund 70 Prozent der Marketingverantwortlichen im EMEA-Raum allein über Marketingservices und -strategien entscheiden. Im DACH-Raum beträgt dieser Anteil sogar 73 Prozent. Also ist die Silo-Denke doch nicht passé? Haben wir drei Healthcare-Experten gefragt.

Mehr…

Auf der Überholspur
04.08.2023

Auf der Überholspur

Ausgabe 08 / 2023

LinkedIn auf dem Weg zum wichtigsten Karrierenetzwerk

Mehr…

Was können Patienten-Influencer fürs Pharmamarketing tun?

Was können Patienten-Influencer fürs Pharmamarketing tun?

Ausgabe 08 / 2023

Betroffene als Botschafter: Die Pandemie hat das digitale Marketing vorangebracht. Davon haben Influencer profitiert. Im Pharmamarketing wird die Gruppe der Patienten-Influencer immer wichtiger.

Mehr…

Kundenzentrierte Kommunikation

Kundenzentrierte Kommunikation

Ausgabe 07 / 2023

Social Media gewinnt in der Fachkommunikation mit Healthcare Professionals immer mehr an Bedeutung – darin sind sich die von uns befragten Experten einig. Beachtung verdient hier mittlerweile LinkedIn, einen besonders hohen Stellenwert haben aber geschlossene Ärzte-Communitys, weil auf ihnen eine Kommunikation zu verschreibungspflichtigen Produkten möglich ist, ohne mit dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) in Konflikt zu geraten.

Mehr…

SEO ist kein Quick Fix

Ausgabe 05 / 2023

Zartes Grün überzieht das ganze Land. Man kann dem Grün beim Wachsen zusehen und doch geht es den meisten nicht schnell genug, bis sich die Blüten und Blätter entfalten. Ähnlich verhält es sich bei Medical SEO. Es braucht Zeit, bis das Marketinginstrument Suchmaschinen-Optimierung messbaren Erfolg bringt; aber – und da sind sich die von „Pharma Relations“ befragten Agentur-Spezialisten einig – es lohnt sich, hier Geduld mitzubringen.

Mehr…

Kontinuierlicher Veränderungsprozess
05.04.2023

Kontinuierlicher Veränderungsprozess

Ausgabe 04 / 2023

Unter dem Titel „Enable the future – wie machen wir den Außendienst zukunftssicher?“ diskutierten in der virtuellen Veranstaltung der good healthcare group Expertinnen und Experten aus der Industrie über die Bedürfnisse des Außendienstes in Pharma- und Healthcareunternehmen und die damit verbundenen, notwendigen Unterstützungsmöglichkeiten. Dass die Corona-Pandemie nur ein Katalysator für die zunehmende Nutzung der digitalen Vertriebsmöglichkeiten war, darüber waren sich die Referenten einig. Ebenso, dass die Veränderungen im Vertrieb ein kontinuierlicher Transformationsprozess sind, der die gesamte Organisation betrifft. Voraussetzung für das Gelingen dieses Wandels: Mut, sich den neuen Möglichkeiten zu stellen, sie als Chance zu begreifen und auch Fehler zuzulassen, um daraus zu lernen.

Mehr…

Werkzeug, Bereicherung und Kollege

Werkzeug, Bereicherung und Kollege

Ausgabe 04 / 2023

Ein Chatbot, der auf alles eine Antwort hat und mir außerdem auch noch das Gefühl gibt, ich würde mich mit einem anderen Menschen austauschen? Seit er im November 2022 vom Unternehmen OpenAI veröffentlicht wurde, könnte man meinen, der „Generative Pre-trained Transformer“ könne genau das leisten. Keine Frage, der ChatGPT kommt dem schon sehr nahe. Aber perfekt ist er dann doch nicht, darin sind sich die von uns befragten Expertinnen und Experten einig. Gerade beim Thema Gesundheitsinformationen sollte man ihn mit Vorsicht genießen.

Mehr…

Strahlkraft und Soft Skills

Strahlkraft und Soft Skills

Ausgabe 03 / 2023

Die Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern, sogenannten Key Opinion Leadern (KOL), ist für Pharma- und Medizintechnikunternehmen essenziell. Denn mit ihrer wissenschaftlichen Reputation verbreiten sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Therapien und Produkten in der Fachwelt. Für die Unternehmen und ihre Agenturen kommt es dabei darauf an, zunächst die passenden KOLs für das jeweilige Thema zu identifizieren und sie anschließend für eine – möglichst langfristig angelegte – Zusammenarbeit zu gewinnen. Besonders wichtig: Ihre wissenschaftliche Unabhängigkeit muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet bleiben.

Mehr…

07.12.2022

Die nächste Evolutionsstufe

Ausgabe 12 / 2022

Die Verknüpfung der realen mit der virtuellen Welt könnte viele Marketer-Träume wahr werden lassen. Wo findet Marke im 3D-Raum statt und wo lässt sich Marken-Identität vermitteln? Wir haben Experten befragt, in welchen Settings sie vielversprechende Möglichkeiten für Pharma- und Healthcare-Unternehmen sehen, das Metaverse erfolgreich zu nutzen. Außerdem stellt sich die Frage, wer bei den Innovationen vorangehen und für die Branche Motor sein kann.

Mehr…

09.11.2022

Convenience vs. „virtuelle Fatigue“

Ausgabe 11 / 2022

Die Corona-Pandemie hat gerade im Veranstaltungs- und Fortbildungsbereich vieles verändert. Von einem Tag auf den anderen musste alles digital funktionieren. Nun, da sich das Leben seit dem Frühjahr wieder relativ weitgehend normalisiert hat, wird aber deutlich, dass trotz der starken „digitalen Gewöhnung“ niemand gerne komplett auf Präsenzveranstaltungen verzichtet – zu wichtig ist für Menschen der direkte, persönliche Austausch. Aber man schaut eben genauer hin, wann welches Format sinnvoll ist und wie die Veranstaltungsinhalte zusätzlich genutzt werden können.

Mehr…

05.10.2022

„Ganz unterschiedliche Auswirkungen“

Ausgabe 10 / 2022

Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Angesichts der Veränderungen, denen sich Pharmaunternehmen, Healthcare Professionals und Konsument:innen/Patient:innen gegenübersahen und noch sehen, haben sich auch die Fragestellungen, die Marktforschungsinstitute im Auftrag ihrer Kunden bearbeiten, deutlich erweitert. Während zu Beginn – in Zeiten des „Lockdowns“ – vor allem Fragen zur digitalen Kommunikation und ihrer Evaluierung im Vordergrund standen, wollen die Auftraggeber nun in wieder annähernd normalen Zeiten beispielsweise überprüft wissen, wo sie bei ihren Zielgruppen stehen und wie sich die Positionen ihrer Marken im Wettbewerb verändert haben.

Mehr…

Zwei Paar Schuhe
01.08.2022

Zwei Paar Schuhe

Ausgabe 08 / 2022

Will man zu veterinärmedizinischen Produkten kommunizieren, funktioniert das ähnlich wie in der Humanmedizin – aber auch ganz anders. Tier:ärztinnen sind Mediziner:innen und daher – wie ihre Kolleg:innen aus der Humanmedizin – an medizinisch-wissenschaftlichen Informationen zu Wirksamkeit und Sicherheit der Produkte interessiert, die ihnen zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig macht aber schon die Tatsache, dass Tierarztpraxen Arzneimittel verkaufen dürfen und sie daher einen wichtigen Vertriebskanal darstellen, einen erheblichen Unterschied. Hinzu kommt, dass Haustiere in der Regel „Privatpatienten“ sind und die Halter:innen die Behandlungen selbst bezahlen müssen. Was sie für ihre Lieblinge aber gerne tun, inzwischen auch zunehmend im präventiven Bereich.

Mehr…

05.04.2022

„Das Gehirn versteht diese 2D-Welt nicht“

Ausgabe 04 / 2022

Beim Digital Health Lunch dreht sich alles um das Thema „Digitale Zukunftstechnologien für die Healthcare-Branche“ und so präsentierte die 10. Ausgabe des Events in der einstündigen Remote-Veranstaltung Anfang März drei Speaker, die aus Praxis, Organisation und Data World spannende Insights mit Speed an die User verteilten. War die Veranstaltung eigentlich als Face-to-face-Meeting geplant, disponierten die Macher aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen noch einmal um. Wer die Macher sind? Sixowls entwickelt seit 2020 Technologieprodukte wie KI-Anwendungen und innovative Apps für Partner aus der Gesundheitsindustrie – „mit medizinischer Expertise, regulatorischer Genauigkeit und Rockstar-Mindset“.

Mehr…

04.04.2022

Relevant mit Content und Daten

Ausgabe 04 / 2022

Gerade in der Fachkommunikation, vor der Pandemie stark geprägt durch Außendienstbesuche sowie Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen, hat Corona für einen deutlichen Schub bei der Digitalisierung des Marketings gesorgt. Mit einer reinen Verlagerung von Inhalten in den digitalen Raum ist es aus Unternehmenssicht aber nicht getan. Ein Umdenken ist notwendig – und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen.

Mehr…

01.02.2022

Für eine optimale Kundenansprache

Ausgabe 01 / 2022

Die Digitalisierung macht auch vor dem Marketing nicht halt. Marketing-Automation mit Hilfe von Software und KI dient dazu, sämtliche Marketingprozesse eines Unternehmens mit dem Ziel zu integrieren, alle vorhandenen Daten für eine Optimierung der Kundenansprache nutzen zu können. Der menschliche Faktor darf aber bei der Einführung eines solchen Systems nicht außer Acht gelassen werden: Die Mitarbeiter:innen müssen „mitgenommen“ und davon überzeugt werden, dass nicht nur das Unternehmen, sondern auch jeder Einzelne vom neuen Tool profitiert.

Mehr…

05.05.2021

Emotional, aber seriös!

Ausgabe 05 / 2021

Auch wenn gedruckte Informationen bei den Healthcare Professionals nach wie vor am höchten im Kurs stehen, werden auch sie – wie Konsument*innen und Patient*innen – immer digitaler. Das schließt auch den Konsum von bewegten Bildern ein – ob in Form von Kongressberichterstattung oder von Erklärvideos, beispielsweise zu neuen Produkten. Im zweiten und letzten Teil zum Thema Bewegtbildkommunikation erläutern Experten aus Agenturen, was hierbei in der Fachkommunikation zu beachten ist.

Mehr…

05.05.2021

Loslassen können

Ausgabe 05 / 2021

Da geht was. Die aktuelle Umfrage der Arbeitsgruppe Influencer Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zeigt, dass die Budgets für die Influencer-Marketing-Kampagnen deutlich ansteigen: 14 Prozent der befragten Marketing-Verantwortlichen aus Unternehmen geben an, dass im Jahr 2020 mehr als 100.000 Euro Budget für Influencer-Marketing-Kampagnen eingeplant wurde. In welchem Maße sich dieser Trend im Pharma- und Healthcare-marketing widerspiegelt und was damit möglich ist, haben wir Agentur-Experten aus der Healthcarebranche gefragt.

Mehr…

07.04.2021

Die Kraft der Bilder

Ausgabe 04 / 2021

Bewegtbild-Content im Internet ist äußerst beliebt – auch wenn es um Gesundheits- und medizinische Themen geht. Denn sie ermöglichen es, sowohl komplexe Zusammenhänge anschaulich und einprägsam zu erläutern als auch Geschichten zu erzählen, die emotional berühren und auf diese Weise Involvement erzeugen. „Pharma Relations“ hat Experten aus verschiedenen Agenturen zum Thema Bewegtbild-Kommunikation befragt. In diesem Beitrag geht es vor allem darum, worauf es bei der Zielgruppe Patient*innen bzw. Endkund*innen ankommt, in der Mai-Ausgabe beschäftigen wir uns dann mit der Zielgruppe der Healthcare Professionals.

Mehr…

Termine
Generika: Pricing und Rabattverträge 26.09.2023 - 27.09.2023 — online
Rechtssicheres Pre-Marketing 26.09.2023 09:00 - 16:30 — online
Healthcare Compliance für Kooperationen mit Ärzten und Ärztinnen 28.09.2023 09:00 - 17:00 — online
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Kommende Termine…