Kampagne
Bloggerherzen für die Füße
Ausgabe 12 / 2020
Wenn Unvorhergesehenes geschieht und geplante Events plötzlich nicht mehr stattfinden können, kann man resignieren – oder das Beste daraus machen. Mit kreativem Denken hat die auf Gesundheitskommunikation spezialisierte Dorothea Küsters Life Science Communications genau das getan und im Rahmen ihrer Influencer Relations für die Fußpflegemarke „GEHWOL“ im Corona-Frühjahr 2020 mit dem digitalen #GTCUnboxing des „GEHWOL“-Testerclubs (GTC) ein besonderes Event geschaffen – und das ganz ohne Media-Budget! Für die Kampagne „Bloggerherzen für Füße“ des Testerclubs wurde die Frankfurter PR-Agentur nun mit dem „PR Report Award“ ausgezeichnet.
Vorsorgen und aufeinander achten
Ausgabe 11 / 2020
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – und ist wohl gleichzeitig die unterschätzteste. Der schwarze Hautkrebs ist als bösartiger Tumor überaus gefährlich, da er streuen und zu Metastasen in anderen Organen führen kann. Wichtig ist daher, ihn frühzeitig zu erkennen, weshalb der Dermatologie- & Pharma-Konzern und Spezialist für zielgerichtete Onkologie-Therapie Pierre Fabre in der Öffentlichkeit Awareness schaffen und die Menschen motivieren will, Risiken für Hautkrebs zu minimieren. Für die entsprechende Kampagne zeichnet die Healthcare-Agentur Selinka/Schmitz verantwortlich.
Sensibilisieren und informieren
Ausgabe 10 / 2020
Mit dem Antidepressivum „Milnacipran Holsten“ erweitert die Holsten Pharma GmbH ihr Angebot an Medikamenten, die bei Krankheiten des zentralen Nervensystems indiziert sind. Mit der Konzeption und Entwicklung der Launchkampagne wurde die Frankfurter Kreativ- und Digitalagentur BRAND HEALTH beauftragt, die über eine langjährige Erfahrung in der Kommunikation zu Antidepressiva, wie z.B. zu „Cipramil“ und „Cipralex“ von Lundbeck, verfügt.
Laut, bunt & unterhaltsam
Ausgabe 09 / 2020
Bereits mit der Launchkampagne für Brimica® Genuair® hat Peix Healthcare Communication vor 5 Jahren einen Comprix-Award gewonnen. Nun konnte die Berliner Kreativagentur die Jury auch mit der Nachfolgekampagne überzeugen und sich Gold in der Kategorie „Multichannel-Kampagne“ sichern. Im Mittelpunkt der Kommunikation für das COPD-Arzneimittel von Berlin-Chemie steht diesmal der Inhalator mit seinen zahlreichen innovativen Features. Peix inszeniert den Inhalator über alle Kanäle aufmerksamkeitsstark und einprägsam als Helden.
„Sicher und extrem wirtschaftlich“
Ausgabe 08 / 2020
Pharmaunternehmen sind häufig noch immer sehr vorsichtig, wenn es um die Kommunikation über Social-Media-Kanäle geht. Zu groß erscheint der Aufwand, sämtliche eingehenden Kommentare und Antworten zu monitoren, um den vielfältigen Regularien, vor allem in Sachen Pharmakovigilanz (PV), gerecht werden zu können. Mit „evalii“ hat die Agentur für digitales Healthcare-Marketing Cross4Channel zu Beginn des Jahres ein Produkt gelauncht, das basierend auf Künstlicher Intelligenz PV-relevante Aussagen in digitalen Kommunikationskanälen identifiziert.
„Zu jung“ gibt es nicht
Ausgabe 05 / 2020
Darmkrebs ist zunächst eine stille Krankheit – wenn Symptome wie Leibschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten oder sichtbare Blutauflagerungen auftreten, ist die Erkrankung oft schon weit fortgeschritten. Rechtzeitige Vorsorge ist daher extrem wichtig. Adressaten der Social-Media-Kampagne #Präventiophobie mit dem Motto „Wenn die Angst vor der Darmkrebsvorsorge größer ist als die Angst vor dem Krebs“ der Felix Burda Stiftung und der Social-Publishing Agentur Visual Statements waren im diesjährigen Darmkrebsmonat März Erwachsene unter 50 Jahren.
Digital am Puls der Therapieentscheidung
Ausgabe 04 / 2020
Gegenwärtig lanciert MMI Digital Services aus ihrem Leistungsportfolio eine Neuheit mit großem Nutzenpotenzial, insbesondere im Klinikbereich. „VIGIE“ spielt dem Arzt zum Zeitpunkt der Medikationsentscheidung aktuelle, relevante und valide Informationen aus und verbessert so unter anderem die Arzneimitteltherapiesicherheit und Risikoprävention.
Die Tablette aus der Tube
Ausgabe 03 / 2020
Die Vorteile, die der Wirkstoff Ibuprofen in der topischen Anwendung bietet, stehen im Vordergrund der neuen Fachanzeigenkampagne für das OTC-Produkt „doc® Ibuprofen Schmerzgel“, welche die Berliner Kreativagentur Peix Healthcare Communication im Auftrag des Herstellers Hermes Arzneimittel GmbH entwickelt hat. Die Kampagne setzt bei der Wirksamkeit der häufig unterschätzten Darreichungsform des Gels an.
Für die Patienten
Ausgabe 01 / 2020
Für den forschenden Arzneimittelhersteller Takeda Pharma steht der Patient im Zentrum allen Tuns. Da der Patient heute aber nicht mehr als passiver Empfänger einer Therapie gesehen wird, sondern im Sinne von Empowerment und Shared Decision Making aktiv mitwirken soll, zusammen mit dem behandelnden Arzt das für ihn beste Behandlungskonzept zu identifizieren, hat Takeda beispielsweise im Bereich der chronischen entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Tools entwickelt, die den Patienten unterstützen und informieren sollen. Eines davon ist die App „CED Forum“, die gemeinsam mit der Berliner Digitalagentur Cross4Channel angeboten wird und die dem Austausch der Patienten untereinander, ihrer Information und dem Krankheitsmanagement dient.
Pflanzliches für die „Gentlemänner“
Ausgabe 12 / 2019
Die Marke „Granu Fink“ der Perrigo Company, ehemals Omega Pharma Deutschland GmbH, bei Healthcare Professionals und bei Patienten in der digitalen Welt zu positionieren – diese Aufgabe hat die Ludwigshafener Digitalagentur cyperfection übernommen. Mit zwei Websites, welche die sehr unterschiedlichen Informationsbedürfnisse von Ärzten und Apothekern einerseits und Laien andererseits befriedigen und dennoch beide auf die Marke einzahlen. Im Fokus steht das Produkt „Granu Fink Prosta forte 500 mg“, das sich an Männer mit Prostatabeschwerden richtet. Digitale Konzepte für weitere Produkte aus der Range sollen im kommenden Jahr folgen.
Gemeinsam mit den Patienten
Ausgabe 11 / 2019
Cross4Channel, Agentur für digitales Healthcare-Marketing, hat sich mit innovativen Lösungen einen Namen gemacht. Zu diesen Lösungen zählen auch indikationsbezogene Communities, zu denen Patienten via App Zugang erhalten. Dabei hat sich in verschiedenen Indikationen bereits eine bestimmte Vorgehensweise bewährt: Zunächst bauen die Berliner ein Patienten-Forum auf. Hat dieses eine gewisse Größe erreicht, können Partner aus der Pharmaindustrie oder auch dem Krankenkassenbereich einsteigen, um die Community gemeinsam weiterzuentwickeln und beispielsweise die eigenen Patientenserviceprogramme zu integrieren. Kürzlich hat Cross4Channel nun das „Onkologie Forum“ gelauncht.
Die richtige digitale Dosis für die Apotheke
Ausgabe 10 / 2019
Mit einer einzigartigen Kombination aus verschiedenen Onlinetools präsentieren sich die Mitgliedsapotheken der Kooperation Linda seit vergangenem Jahr. Kernstücke sind dabei ein für jede teilnehmende Apotheke individualisierter Webshop und eine App, über welche die Kunden in ihrer Linda-Apotheke Produkte vorbestellen und noch am gleichen Tag abholen können. Die Kölner Agentur antwerpes hat die Aufgabe übernommen, dieses Click&Collect-System mit „same day availability“ bei den Endkunden zu bewerben – verhaltensorientiert und stark lokal ausgesteuert.
Für jedes Problemchen eine Lösung
Ausgabe 09 / 2019
Über 100 Jahre Kompetenz bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten für Babys und werdende sowie frisch gebackene Mütter, ein hohes Ansehen bei Hebammen und zudem das komplette Sortiment in zertifizierter Bio-Qualität – dennoch war es für die Marke Töpfer eine große Herausforderung, sich im Konzert der großen Brands Gehör bei jungen Eltern zu verschaffen. Mit einem ganz neuen Auftritt und einer ausgefeilten Kommunikationsstrategie, die stark auf digitale Kanäle setzt, macht die Stuttgarter Agentur Schmittgall Health aus Töpfer eine begehrenswerte Consumermarke, indem sie für Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit sorgt.
Die transparente Kampagne
Ausgabe 07 / 2019
Das Unternehmen ysura bietet seinen Kunden aus der Pharmaindustrie ein Customer-Relationship-Management-System (CRM), das diesen dabei hilft, ihre Marketing- und Vertriebsprozesse effektiver zu gestalten und Kampagnen für alle Beteiligten transparent durchzuführen. Nun bietet ysura einen zusätzlichen, vorgeschalteten Service an: Die Münchener unterstützen ihre Kunden bei der Entwicklung und Planung von Kampagnen nach der Design-Thinking-Methode. Durch die Kombination der technischen Plattform mit dieser Arbeitsmethode sollen Kampagnen ganzheitlicher, schneller, kostengünstiger und effektiver werden.
Aufrütteln und Lösung zeigen
Ausgabe 06 / 2019
Nur einmal in seiner beruflichen Laufbahn begegnet einem Anästhesisten oder einem Notfallmediziner im Durchschnitt ein Patient mit erworbener Hämophilie. Was statistisch unbedeutend klingt, kann für die Betroffenen schnell lebensbedrohlich werden – beispielsweise bei Notfällen oder im Rahmen einer Operation. Um bei klinisch tätigen Ärzten, die nicht auf Hämophilie spezialisiert sind, Awareness für diese Indikation zu schaffen und gleichzeitig das Produkt „NovoSeven“ als Goldstandard in der Therapie zu präsentieren, hat Peix Healthcare Communication für Novo Nordisk eine Kampagne entwickelt, die nun beim Comprix 2019 mit zwei Awards ausgezeichnet wurde.
Wissenschaft meets Event
Ausgabe 06 / 2019
Einer der prominentesten Ärzte der Antike war Galenus von Pergamon. Er gilt als der erste Arzt, der den Menschen als Einheit aus Leib und Seele begriff, und er entwickelte ein pharmakotherapeutisches System, das darauf beruhte, Pharmakologie aus Erfahrung abzuleiten und ursächliche Zusammenhänge zu erkennen. Der Springer Medizin Verlag konnte kaum einen passenderen Namensgeber für seinen Preis wählen, mit dem herausragende Innovationen in der Pharmakologie ausgezeichnet werden. Bereits im siebten Jahr sorgt die MCG Medical Consulting Group dafür, die Verleihung des Galenus von Pergamon-Preises ins rechte Licht zu rücken – durch wissenschaftliche Kommunikation wie auch dadurch, eine feierliche Gala auf die Beine zu stellen.
Digitalisierung & Patientenzentrierung
Ausgabe 05 / 2019
Darum, innovative Lösungen für den Gesundheitsmarkt zu entwickeln, dreht sich alles bei Cross4Channel, die Berliner Agentur für digitales Healthcare-Marketing. Dazu zählen auch indikationsbezogene Communities, zu denen Patienten via App Zugang erhalten. Dabei startet die Agentur in Eigenregie die entsprechende Community, bis ein Partner aus der Healthcare-Industrie Interesse zeigt, der die Community gemeinsam mit ihr weiterentwickeln möchte, indem beispielsweise zusätzliche Services aufgesetzt werden. Die neueste Patienten-Community von bisher sechs, die Cross4Channel zur Verfügung stellt, ist das „Rheuma Forum“.
Doppelpass mit einer Patientin
Ausgabe 04 / 2019
Eine besondere Kampagne hat die PR-Agentur CGC - Cramer-Gesundheits-Consulting im vergangenen Sommer gestartet: Nachdem die Eschborner Healthcare-Spezialisten bereits seit über zehn Jahren im Kundenauftrag auf der Indikation Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) arbeiten, hat das Team beschlossen, sich auch im Rahmen eines CSR-Projektes für Aufklärung zu dieser Erkrankung zu engagieren: Seit August 2018 läuft die Social-Media-Kampagne #PAH_Nachbarn, die gemeinsam mit einer echten Nachbarin der PR-Agentur, die diese seltene Erkrankung hat, umgesetzt wird.
Den Schmerz spürbar gemacht
Ausgabe 03 / 2019
Einen nächtlichen Wadenkrampf hat wohl so gut wie jeder schon einmal gehabt – ein sehr unangenehmer Schmerz, der jedoch glücklicherweise meist schnell wieder vorbeigeht. Dass es aber Menschen gibt, die mehrmals pro Woche von Wadenkrämpfen geplagt werden, die auch schmerzhafter und länger anhaltend sind als der „normale“ Krampf, ist meist unbekannt – und sogar vielen Ärzten nicht geläufig. Cassella-med, ein Unternehmen der Klosterfrau Healthcare Group, und die Kölner Healthcare-Agentur antwerpes wollen mit einer Kampagne das Bewusstsein von Ärzten für diese Indikation schärfen.
„Smart, sicher, schnell“
Ausgabe 01 / 2019
Sie soll den konkreten Nutzen der Arthroskopie für Patienten deutlich machen, bestehende Vorurteile abbauen und relevante Fakten zu der Operationsmethode bekannt machen: die Kampagne „Arthroskopie hilft!“, welche die Hamburger Agentur we care communications für die AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie entwickelt hat. Die Kampagne setzt vor allem auf digitale Kanäle und die direkte Patienteninformation in Praxen und Kliniken. Kraftvoll-dynamische und zugleich sehr ästhetische Bilder, verbunden mit der einprägsamen Kernbotschaft „Smart, sicher, schnell“, sollen die Aufmerksamkeit für das Thema Arthroskopie wecken.