Endlich wieder aufatmen
02.11.2021 17:48
Vormittags mit dicken Mandeln oder Husten mal schnell beim Arzt vorbeischauen – das war im März 2020 plötzlich Geschichte. Symptomabfrage am Telefon, wenn wirklich notwendig Termin mit Wartezeit im Auto und Corona-Schnelltest vor der Praxis. Groß war die Unsicherheit, wie man sich vor der Infektion schützen kann, was dazu führte, dass Menschen seltener zum Arzt gingen. So gibt die Kassenärztliche Bundesvereinigung an, dass die Zahl der ambulanten Behandlungsfälle bis Ende Mai im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 23 Prozent niedriger lag. Dieser Trend zeigte sich auch in der Versorgung von chronischen Atemwegserkrankungen. Um in dieser Situation schnell und pragmatisch unterstützen zu können, kooperierten der Softwareentwickler Qurasoft und AstraZeneca in einem Pilotprojekt der digitalen Patient:innenversorgung. Die Ergebnisse wurden Ende Oktober präsentiert.
Ausgabe 11 / 2021
Service fÃŒr Abonnenten
VollstÀndigen Artikel lesen
VollstÀndige Ausgabe im Archiv
Sie haben noch kein Abonnement?
Jetzt abonnieren