Transparenz und Datenschutz noch „mangelhaft“

09.01.2014 18:01
Durch Smartphones drängt die digitale Welt unaufhaltsam in alle Sphären unseres Seins: in die Bahn, auf die Straße, ins Geschäft. Kaum ein Ort, an dem Surfen nicht möglich wäre. Und es gibt kaum etwas, wofür es noch keine App gibt. Messen, tracken, digital dokumentieren – der Mensch und sein Gesundheitszustand bieten hierfür einen fruchtbaren Datenboden. Doch sind nicht alle Apps, die medizinische Daten erfassen, auch zuverlässig. Ihr Nutzen und ihre Qualität sind sehr unterschiedlich. Ein einheitliches Gütesiegel gibt es nicht, doch haben bereits einige Initiativen Kriterien definiert, nach denen Verbraucher eine gute von einer schlechten App unterscheiden können.

Ausgabe 01 / 2014

Service fÃŒr Abonnenten
VollstÀndigen Artikel lesen
VollstÀndige Ausgabe im Archiv

Sie haben noch kein Abonnement?
Jetzt abonnieren

Digital Health