Was sagt das Recht?
14.11.2018 15:30
Können Algorithmen vor Krankheiten schützen? Diagnostiziert die App besser als der Arzt? Operiert der Roboter genauer als der Chirurg? Softwarelösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) verändern das Gesundheitswesen. Neben technischen Herausforderungen stellen sich viele rechtliche Fragen. Hier betritt man häufig juristisches Neuland. Ist die Software ein Medizinprodukt? Werden Verträge automatisch geschlossen? Und wer haftet, wenn die App falsch liegt?
Ausgabe 11 / 2018
Service für Abonnenten
Vollständigen Artikel lesen
Vollständige Ausgabe im Archiv
Sie haben noch kein Abonnement?
Jetzt abonnieren
Ausgabe als PDF-Download kaufen