Aktuelle Ausgabe des Specials "Digital Health" (ehem. "Mobile Health")

Onlineapotheken auf dem Prüfstand
09.11.2022

Onlineapotheken auf dem Prüfstand

Ausgabe 11 / 2022

In diesem Jahr haben sich stark verbreitende DTC-Modelle oder der Einstieg von Douglas gemeinsam mit Disapo oder Otto den Markt ordentlich aufgewirbelt, was zeigt, wie dynamisch und unvorhersehbar dieser ist, resümieren die Autoren der Onlineapotheken-Studie 22/23 von Smile BI, die Ende Oktober ihre Untersuchung der 20 Top Shops veröffentlicht haben. Hungrig wartet der Onlineapothekenmarkt immer noch auf die bundesweite Einführung des E-Rezeptes, welche 1 bis 2 Jahre danach zu deutlichen Marktverschiebungen hinsichtlich eRx zugunsten der Onlineapotheken führen könnte. Auch der Markteinstieg von Amazon als Apotheke steht noch aus. Wie Hersteller agieren sollten, wenn sie das größte Potenzial aus der Zusammenarbeit mit Online-Apotheken herausholen wollen, verrät die Studie ebenso.

Mehr…

Wie bitte geht Free Bleeding?

Wie bitte geht Free Bleeding?

Ausgabe 11 / 2022

Los ging‘s im November 2020 – da hat Vulvani mit der Vulvani Gallery die „weltweit erste“ kostenlose Stockfoto-Galerie exklusiv für Menstruation gelauncht. „Wir wollen keine Fotos mehr, die Vorurteile der Menstruation reproduzieren à la blauer Flüssigkeit als Periodenblut in der Werbung und erzeugen deshalb hochwertiges Bildmaterial mit echtem Menstruationsblut und nachhaltigen Periodenprodukten“, kündigten Britta Wiebe und Jamin Mahmood an. Ob die Gründer mit ihrem Open Source Pics wirklich weltweit die ersten sind, konnte die Redaktion nicht abschließend feststellen. Dass sie mit ihrem Angebot für unkonventionelle Aufklärung sorgen, dagegen schon. Wer mehr über die Online-Kurse und das Online-Magazin des Startups wissen will – einfach weiterlesen!

Mehr…

„Wie ein Medizinstudent mit viel Zeit“
09.11.2022

„Wie ein Medizinstudent mit viel Zeit“

Ausgabe 11 / 2022

Den Teams in den Arztpraxen Stress zu nehmen, ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern und ihnen dadurch mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe, die Versorgung der Patient:innen zu verschaffen, ist das Ziel der Software Idana, die von der Freiburger Tomes GmbH („Tomorrow‘s Medical Solutions“) entwickelt und 2019 gelauncht wurde. „Pharma Relations“ sprach mit der Ärztin, Co-Founderin und CEO Dr. Lilian Rettegi über die Idee hinter der Software und mit welchen Funktionen sie die Praxisteams wie auch die Patient:innen unterstützt.

Mehr…