Studien

17.11.2010 17:48

Bedürfnisse der Patienten berücksichtigen

Ausgabe 05 / 2023

Seit der Corona-Pandemie nutzen 40 Prozent der Verbraucher mehr digitale Angebote im Gesundheitsbereich. Aber nur die Hälfte fühlt sich aktuell sehr gut oder eher gut über Digitalisierungsvorhaben im Bereich Gesundheit und Pflege informiert. Das sind Ergebnisse einer online-repräsentativen Befragung von eye square im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Mit Blick auf das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte Digitalgesetz sowie weitere Maßnahmen zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie fordert der vzbv, die Pläne mit umfassenden Verbraucherinformationen zu verbinden.

Mehr…

Wirtschaftliche Lage stabil, aber angespannt

Wirtschaftliche Lage stabil, aber angespannt

Ausgabe 05 / 2023

Im März hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) den Gesundheitsreport 2023 „Gesundheitswirtschaft unter Druck“ veröffentlicht, an dem sich 800 Betriebe beteiligt haben. Ein zentrales Ergebnis: Die Gesundheitswirtschaft sieht sich zu Jahresbeginn als Folge rückläufiger Energie- und Erzeugerpreise etwas besser aufgestellt als noch im vergangenen Herbst. Über alle Branchen hinweg bewertet gut ein Drittel der Unternehmen (30 Prozent) ihre Geschäftslage zu Jahresbeginn als „gut“. Im Herbst waren es nur 25 Prozent. Zudem berichten nur noch 20 Prozent von einer schlechten Geschäftslage, im Vorjahr waren es noch 24 Prozent.

Mehr…

Die Profis zögern noch

Die Profis zögern noch

Ausgabe 05 / 2023

Künstliche Intelligenz (KI) setzt sich in der Kommunikationsbranche erst langsam durch: 41 Prozent der PR-Profis in Deutschland und der Schweiz nutzen bisher keine KI – obwohl die Mehrheit sie als Chance für die Profession bewertet. Wenn KI zum Einsatz kommt, dann am häufigsten bei Texterstellung, Themen- und Trendfindung sowie Media-Monitoring. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage der dpa-Tochter news aktuell und PER. An der Befragung haben 297 PR-Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.

Mehr…

Vom kritischen zum sicheren Erfolgsfaktor

Vom kritischen zum sicheren Erfolgsfaktor

Ausgabe 04 / 2023

Dass die Verfügbarkeit und die Verarbeitung von Daten der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg sind, hat sich in der Pharmabranche durchaus herumgesprochen, wie das Beratungsunternehmen Santiago im Rahmen der Studie „Disrupting the Pharma Industry – How to Master the Challenge of Change“ feststellt. Aber was tun mit dieser Erkenntnis? Das scheint einigen Unternehmen noch nicht ganz klar zu sein. Santiago zeigt Möglichkeiten auf, wie digitale Disruption vom kritischen zum sicheren Erfolgsfaktor für Pharmaunternehmen werden kann.

Mehr…