Know-how
Personalisierte Kundeninteraktion – ein Erfolgsfaktor für Pharma-Unternehmen?
Ausgabe 12 / 2023
Die Pharmabranche erlebt derzeit eine Transformation, bei dem traditionelle Arbeitsweisen, insbesondere im Außendienst und Marketing, radikal überdacht und an die sich schnell verändernde digitale Welt angepasst werden. Insbesondere der Face-to-Face-Kontakt (F2F) mit Health Care Professionals (HCPs) hat durch neue Kanäle und den Einfluss der Corona-Pandemie eine Wandlung erfahren. Obwohl der persönliche Austausch weiterhin eine zentrale Rolle spielt, reichern weitere Kanäle die Kommunikation mit den HCPs an, was zu einem komplexen Interaktionsumfeld führt. Wir skizzieren die wesentlichen Veränderungen und stellen die Entwicklungsstufen vor, die die Pharmaindustrie in Bezug auf die Interaktion mit den HCPs durchläuft.
Frontalvortrag adé – willkommen Impulsprisma
Ausgabe 12 / 2023
Schon zu Schulzeiten galt das Modell des Frontalvortrags als überholt, statisch, einseitig und ineffizient. Dennoch wird diese Form der Wissens- und Informationsvermittlung trotz anders lautender Studien zu Aufmerksamkeitsspannen und Lerntypen noch zu oft angewendet. Aber was hat dieser Teil eines krankenden Schulsystems mit dem Thema Event zu tun? Ganz einfach: Auch hier geht es neben einer nachhaltigen Wissensvermittlung um das soziale Netzwerken, ähnlich wie die Pausenzeit auf dem Schulhof. Nur wenn das Zusammenspiel aus Unterricht, Pause und bestenfalls Pausenbrot optimal funktioniert, können die Teilnehmenden zufrieden und mit gestilltem Wissensdurst nach Hause gehen. Idealerweise sollten diese Abläufe nahtlos ineinandergreifen und auf die Bedürfnisse der Wissenserwerbenden abgestimmt sein.
Das Differenzierungsdilemma der Krankenversicherungen
Ausgabe 11 / 2023
Branding ist eigentlich eine Erfindung der Cowboys Nordamerikas: „Gebrandete“ Kühe konnten in freier Wildbahn den Eigentümern zugeordnet werden. Für Marken heute besteht eine Analogie: Tatsächliche Marken „markieren“ und lösen über wiedererkennbare Codes in bestimmten Alltagssituationen Kopfkino aus. Für Personen in Entscheidungssituationen ist es in solchen Fällen klar, weshalb die Marke eine tauglichere Lösung darstellt als andere. Doch gilt dies auch für Marken im Umfeld von Versicherungen?
So sorgen Sie schnell für Awareness
Ausgabe 11 / 2023
Die Zeit, die Ärztinnen und Ärzte zur Informationsaufnahme haben, ist begrenzt. Daher sind zwei Faktoren bei der Kommunikation äußerst wichtig: Relevanz und Sichtbarkeit. Die Herausforderung besteht darin, relevante Themen optimal und effektiv zu platzieren. Mit dem richtigen Mix aus passenden digitalen Marketingmaßnahmen können Sie größere Reichweiten erzielen und Ärztinnen und Ärzte effizient erreichen.