Know-how
Mit „Converged Media“ die Prescriber Journey meistern
Ausgabe 12 / 2022
Von einer digital Disruption kann man im Pharmamarketing sicherlich nicht sprechen. Doch in den letzten Jahren, auch beschleunigt durch die COVID-Pandemie, hat sich das Nutzerverhalten der Zielgruppen bei der fachlichen Informationsbeschaffung stetig hin zu digitalen Angeboten verändert und verlangt häufig eine Anpassung der bestehenden Kommunikationsmodelle.
Auswahl des richtigen Agenturpartners für einen erfolgreichen Biopharma-Launch: Fünf Überlegungen
Ausgabe 11 / 2022
Kleine und mittlere (small and medium-sized, SMID) Biopharmaunternehmen treiben heute mehr denn je den Wandel in der Pharmaindustrie voran. In der Vergangenheit dienten sie hauptsächlich als Quelle wissenschaftlicher Innovationen, die in die Akquisitionspipelines der großen Pharmaunternehmen einflossen. Dies ändert sich grundlegend durch neue Vermarktungswege und den Trend zu spezialisierten Behandlungsmöglichkeiten für kleinere Patientenpopulationen. In diesen Unternehmen übernehmen kleine und anpassungsfähige Teams zunehmend die Aufgabe, Produkte selbst auf den Markt zu bringen. Diese schnell wachsenden und aufstrebenden Unternehmen sind sehr dynamisch und überwinden die wissenschaftlichen, behördlichen und kommerziellen Herausforderungen, um ein Medikament auf den Markt zu bringen; sie „bauen das Flugzeug, während es fliegt“, was die Sache noch komplexer macht. Strategische Kommunikation ist jedoch eine zentrale Komponente bei der Vorbereitung der Markteinführung für SMID-Unternehmen, die häufig die Zusammenarbeit mit einem externen Partner erfordert.
Viel Bewegung in der Pharmabranche
Ausgabe 10 / 2022
Deutschland ist nicht nur der größte Gesundheitsmarkt in Europa, sondern gilt als strategischer Referenzmarkt für eine weltweit agierende pharmazeutische Industrie. Während diverse Unternehmen im ersten Coronajahr zurückhaltend waren, verzeichnete die Branche ein Jahr später einen regelrechten Boom. Doch neben der Coronapandemie kamen 2022 die durch den Krieg in Osteuropa bedingte Inflation und die Gasproblematik hinzu. Trotzdem sucht der Markt inmitten von Lieferengpässen und des Fachkräftemangels nach wie vor nach weiteren Talenten und passt Gehälter nach oben hin an.
Wie aus Zielgruppen individuelle Persönlichkeiten werden
Ausgabe 10 / 2022
Corona hat in unserer Gesellschaft vieles verändert, manches davon ist heute bereits „new normal“. Das gilt sicher für unseren Blick auf nahezu alle Gesundheitsthemen. Eine Entwicklung, die Healthcare-Kommunikation vor teils neue, teils andere Herausforderungen stellt. Eine weitere wesentliche Veränderung ist der Umgang mit digitalen Medien in diesem Kontext. Aus „Dr. Google“, den Patient*innen sporadisch zu Rate zogen, ist eine kontinuierliche Nutzung geworden. Zugleich beanspruchen auch HCPs digitale Medien für ihre individuellen Anforderungen immer stärker.