Know-how

17.11.2010 17:56

Druck auf"s Management

Kostenintensive F&E-Strukturen, Außendienste mit teilweise geringer Produktivität und ein nicht am Kunden orientiertes Marketing werden zunehmend zum Stolperstein für den Markterfolg. Die meisten Arzneimittel sind austauschbar. 80 Prozent der F&E-Aufwendungen bringen nur marginale Verbesserungen. Von den 250 wichtigsten Medikamenten, das sind 90 Prozent des gesamten Arzneimittelbedarfs der westlichen Welt, sind 75 Prozent als Generika erhältlich. Für innovative Medikamente wird es immer schwieriger, die kostengünstigen Alternativpräparate vom Markt zu verdrängen. Von Dr. Dr. Fred Harms und Marc Drüner

Mehr…

Erfolg mit Generika

Durch Nutzung der Marketinginstrumente des Konsumgütersektors können sich Generikahersteller erfolgreich im Markt etablieren, ohne ständig an der "Preisschraube" zu drehen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Mit den richtigen Marketingstrategien kann sich sogar das Image der heutigen Generika als Billig- bzw. Nachahmungspräparate hin zu pharmazeutischen Präparaten ohne Patentschutz ändern. Von Karl-Heinz Voigt

Mehr…

Bindung durch Service

Die Marketingstrategien der Pharmaindustrie werden sich in den kommenden Jahren fundamental verändern. Zwei wesentliche Entwicklungen bilden dabei den Bühnenhintergrund: Zum einen erfordert die wachsende Bedeutung des Patienten für Hersteller ethischer Produkte tiefgreifende Neuerungen im Marketing-Mix. Zum andern bedarf es, um innovative Kommunikationskonzepte zu realisieren, einer intelligenten und vor allem aufeinander abgestimmten Nutzung aller verfügbaren Medien. Von Dr. Jörg Zorn

Mehr…

Was ist eEmpowerment?

Die Spatzen pfeifen es vom Dach: Durch Weltmarkt-Konkurrenz, sich ständig verändernde gesetzliche Rahmenbedingungen in den nationalen Märkten und durch ein sich gewandeltes Verbraucher-Bewusstsein bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen muss sich das Marketing der pharmazeutischen Industrie in kurzer Zeit maßgeblich verändern. Nicht mehr nur Arzt und Apotheker stehen im Fokus, mehr denn ja auch der Endverbraucher selbst. Von Fred Harms, Marc Drüner, Sven Rohmann

Mehr…

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 12/2023

Immer digitaler

Termine
Aufbauwissen für MSL 12.12.2023 - 14.12.2023 — Online
Pharma-Marketing-Diplom 22.01.2024 - 24.01.2024 — Online
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht 25.01.2024 - 26.01.2024 — Online
Kommende Termine…