MedTalk
MedTech-Umsätze brechen ein – KMUs brauchen Unterstützung
Ausgabe 10 / 2020
Die COVID-19-Pandemie hat auch auf die Medizintechnik-Branche dramatische Auswirkungen. Die Unternehmen, die im Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, organisiert sind, erwarten in diesem Jahr einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 4,9 Prozent – nach einem Umsatzplus von 3,3 Prozent im Vorjahr. Das ergab die BVMed-Herbstumfrage. Der Absturz betrifft vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Hinzu kommen starke Rückgänge beim für die Branche so lebenswichtigen Export. Wir brauchen deshalb stärkere vor allem regulatorische Entlastungsmaßnahmen für die mittelständisch geprägte MedTech-Branche, um die COVID-19-Auswirkungen zu bewältigen.
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Chance
Ausgabe 07 / 2020
Bis Ende des Jahres hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das ist eine große Chance, ein einheitliches Vorgehen in der Post-COVID-19-Phase über einen europäischen Pandemieplan sowie eine strategische Produkt- und Rohstoff-Reserve zu etablieren. Weitere Themen sind eine europäische Datenstrategie mit einem Datenzugang für die Industrie sowie die EU-Medizinprodukte-Verordnung.
Technologien als Lösungstreiber
Ausgabe 01 / 2020
Die Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung der Zukunft sind immens:
MedTech-Herbstumfrage 2019: Licht und Schatten
Ausgabe 10 / 2019
Die Stimmung in der Medizintechnik-Branche hat sich in Deutschland deutlich eingetrübt. Die erwartete Umsatzsteigerung im Inland ist mit nur noch 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (4,2 Prozent) stark rückläufig. Besonders besorgniserregend ist die rückläufige Gewinnsituation durch sinkende Preise und höhere Kosten. Das sind Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2019, an der sich 102 Mitgliedsunternehmen beteiligt haben. Hauptgrund für die eingetrübte Stimmung ist die EU-Medizinprodukte-Verordnung, kurz: MDR, die für Ressourcendefizite bei den Benannten Stellen, längere Bewertungsverfahren und steigende Preise sorgt. Wir benötigen bei der MDR praxisorientiert Lösungen, damit alle Produkte nach der EU-Medizinprodukte-Verordnung zertifiziert werden und den Anwendern und Patienten zur Verfügung stehen können. Aber es gibt auch Lichtblicke.